Kabuki

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈbuːki]

Silbentrennung

Kabuki

Definition bzw. Bedeutung

Theater: japanisches Volkstheater, das im 17. Jahrhundert aus Singtänzen entstanden ist und Schauspiel, Tanz sowie Musik verbindet.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen かぶき, kabuki

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kabuki
Genitivdes Kabuki
Dativdem Kabuki
Akkusativdas Kabuki

Anderes Wort für Ka­bu­ki (Synonyme)

Kabukitheater

Beispielsätze

  • Bereits während dieser Zeit entstanden die Entwürfe für seine bahnbrechende Serie "Kabuki".

  • Einige Seiten sind voll mit hochambitiöser Grafik, wie sie auch in "Kabuki" erscheinen könnte.

  • Ist "Kabuki" eine Gangstergeschichte wie "Der Pate"?

  • Natürlich auch mit Nô-Theater und Kabuki.

  • Da inszeniert Beck Leidenschaft als Kabuki der synthetischen Klänge.

  • Haben Sie Ihren Film also gemacht, kurz bevor die traditionelle japanische Kunstform des Kabuki buchstäblich ausstirbt?

  • Von Kabuki und Keramik, den traditionellen Künsten, ist vor Ort keine Spur mehr zu finden.

Übersetzungen

  • Bosnisch: kabuki pozorište (sächlich)
  • Bulgarisch: кабуки (kabuki)
  • Chinesisch: 歌舞伎
  • Englisch: kabuki
  • Esperanto: kabuko
  • Französisch: kabuki (männlich)
  • Kroatisch: kabuki (sächlich)
  • Kurmandschi: kabuki
  • Lettisch: kabuki
  • Litauisch: kabuki
  • Mazedonisch: кабуки (kabuki) (männlich)
  • Niedersorbisch: kabuki
  • Obersorbisch: kabuki
  • Polnisch: kabuki
  • Russisch: кабуки (männlich)
  • Serbisch: кабуки позориште (kabuki pozorište) (sächlich)
  • Serbokroatisch: кабуки позориште (kabuki pozorište) (sächlich)
  • Slowakisch: kabuki
  • Slowenisch: kabuki
  • Tschechisch: kabuki
  • Ukrainisch: кабукі (kabuki)
  • Weißrussisch: кабукі (kabuki)

Was reimt sich auf Ka­bu­ki?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­bu­ki be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­bu­ki lautet: ABIKKU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Köln
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Kauf­mann
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Kilo
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Kabuki

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­bu­ki kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Minions – Mini-Boss Kabuki Renaud Collin, Stéphane Lapuss' | ISBN: 978-3-77044-097-9

Film- & Serientitel

  • Seijun Suzuki. Kabuki & Yakuzas (Kurzdoku, 2002)
  • Toma Ikuta und die Kunst des Kabuki (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kabuki. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kabuki. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. DIE WELT 2000
  3. Berliner Zeitung 1999
  4. TAZ 1996
  5. Die Zeit 1995