James-Bond-Film

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ d͡ʒɛɪ̯msˈbɔntˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:James-Bond-Film
Mehrzahl:James-Bond-Filme

Definition bzw. Bedeutung

Film über den Geheimagenten James Bond.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder James-Bond-Filmdie James-Bond-Filme
Genitivdes James-Bond-Films/​James-Bond-Filmesder James-Bond-Filme
Dativdem James-Bond-Film/​James-Bond-Filmeden James-Bond-Filmen
Akkusativden James-Bond-Filmdie James-Bond-Filme

Beispielsätze (Medien)

  • Der Furkapass war Drehort eines James-Bond-Films.

  • James-Bond-Filme sind nämlich auch Meisterwerke des Product Placements.

  • Doch der Schotte lebt nicht nur in seinen sieben James-Bond-Filmen weiter.

  • Ganz ohne Make-up und mit Nase war der Schauspieler danach zum Beispiel als Charakter "M" in den aktuellen James-Bond-Filmen zu sehen.

  • Der Nordwesten Jamaikas bietet vielfältige Naturattraktionen – ein Wasserfall diente bereits als Kulisse für einen James-Bond-Film.

  • Der 25. James-Bond-Film soll am 8. November 2019 in den US-amerikanischen Kinos starten.

  • Das ist ein Zitat aus einem James-Bond-Film, aber der da spricht, ist eindeutig Nicolas Cage.

  • Berlin, 04.11.15, In einigen Ländern ist der neue James-Bond-Film bereits angelaufen.

  • Gaydon - Aston Martin spielt wieder eine Rolle im nächsten James-Bond-Film, der im November 2015 in die Kinos kommen soll.

  • Actionszenen sehen in James-Bond-Filmen immer spektakulär aus – keine Frage.

  • Bereits zweimal war der Flugplatz deshalb Schauplatz eines James-Bond-Films.

  • Hamlisch schrieb auch die Musik für den James-Bond-Film «Der Spion, der mich liebte» von 1977.

  • Indiens wohl populärster Schauspieler teilte seinen fast drei Millionen Followern auch seine Lieblingsdialoge in James-Bond-Filmen mit.

  • Auf ihrem Weg gen Süden passieren die Teilnehmer das Observatorio Paranal - Kulisse des James-Bond-Films "Ein Quantum Trost".

  • Spielen Sie mit dem Buchtitel auch auf den James-Bond-Film «Liebesgrüsse aus Moskau» an?

  • Das Auto düste auch im letzten James-Bond-Film durch die Kulissen.

  • Der 22. James-Bond-Film steht in den Dreh-Startlöchern.

  • Agent 007 sei Dank: Auch der deutsche Titel des neuen James-Bond-Films "Ein Quantum Trost" hat dieses Jahr Karriere in den Medien gemacht.

  • Der Sänger der US-Band Audioslave, Chris Cornell, singt den Titelsong des neuen James-Bond-Films "Casino Royale".

  • James-Bond-Filme werden in Brüssel stets als Paradebeispiel für unerwünschte Schleichwerbung genannt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv James-Bond-Film be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Das Alphagramm von James-Bond-Film lautet: ABDEFIJLMMNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Binde­strich
  7. Ber­lin
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Binde­strich
  12. Frank­furt
  13. Ingel­heim
  14. Leip­zig
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Binde­strich
  7. Berta
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Binde­strich
  12. Fried­rich
  13. Ida
  14. Lud­wig
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Sierra
  6. hyphen
  7. Bravo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. hyphen
  12. Fox­trot
  13. India
  14. Lima
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen James-Bond-Film kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: James-Bond-Film. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 30.05.2022
  2. kurier.at, 29.09.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 13.11.2020
  4. stern.de, 01.08.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 08.12.2018
  6. stern.de, 25.07.2017
  7. faz.net, 05.07.2016
  8. giessener-anzeiger.de, 05.11.2015
  9. manager-magazin.de, 06.12.2014
  10. abendblatt.de, 03.07.2013
  11. feedproxy.google.com, 20.04.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 07.08.2012
  13. abendblatt.de, 08.10.2012
  14. feedsportal.com, 10.01.2011
  15. bernerzeitung.ch, 29.08.2011
  16. handelsblatt.com, 06.08.2009
  17. bild.de, 05.03.2008
  18. cash.ch, 23.12.2008
  19. frankenpost.de, 28.07.2006
  20. welt.de, 14.11.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  22. berlinonline.de, 10.08.2004
  23. spiegel.de, 26.07.2004
  24. sueddeutsche.de, 19.12.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996