Jakutsk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaˈkʊt͡sk ]

Silbentrennung

Jakutsk

Definition bzw. Bedeutung

Am Strom Lena gelegene Stadt im Osten Russlands.

Beispielsätze

Jakutsk in Sibirien wird jeden Winter von einem Hochdruckgebiet eingehüllt, das dort für bitterkalte und trockene Winter sorgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Start am Flughafen der russischen Stadt Jakutsk hat ein Flugzeug eine teure Ladung verloren.

  • Die Maschine landete nach dem Unfall erneut in Jakutsk.

  • In Jakutsk im Fernen Osten des Landes wurden heute minus 39 Grad Celsius gemessen.

  • Wie der 50-jährige Awetik Oganesowitsch Nazarjan, der mit seiner Frau Ludmilla und Tochter Liana in Jakutsk im Osten Sibiriens lebt.

  • Jakutsk liegt im Permafrostgürtel, auf ständig gefrorenem Boden, der nur im Sommer ein bis zwei Meter tief auftaut.

  • Die ausgebildete Ingenieurin hatte mit ihrem damaligen Mann Jakutsk an der Lena verlassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Յակուտսկ (Jakutsk)
  • Bosnisch: Jakutsk (männlich)
  • Bulgarisch: Якутск (Jakutsk) (männlich)
  • Burjatisch: Якутск
  • Chinesisch: 雅库茨克 (Yǎ kù cí kè)
  • Englisch: Yakutsk
  • Jakutisch: Дьокуускай (Dʹokuuskaj)
  • Kasachisch: Якутск
  • Kroatisch: Jakutsk (männlich)
  • Lettisch: Jakutska
  • Litauisch: Jakutskas
  • Mazedonisch: Јакутск (Jakutsk) (männlich)
  • Niedersorbisch: Jakutsk (sächlich)
  • Obersorbisch: Jakutsk (sächlich)
  • Ossetisch: Якутск
  • Russisch: Якутск (männlich)
  • Serbisch: Јакутск (Jakutsk) (männlich)
  • Serbokroatisch: Јакутск (Jakutsk) (männlich)
  • Slowakisch: Jakutsk (sächlich)
  • Slowenisch: Jakutsk (sächlich)
  • Tschechisch: Jakutsk (sächlich)
  • Tschuwaschisch: Якутск
  • Ukrainisch: Якутськ (Jakutsʹk) (männlich)
  • Usbekisch: Yakutsk
  • Weißrussisch: Якуцк (Jakuck) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ja­kutsk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × J, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × J, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ja­kutsk lautet: AJKKSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Jakutsk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ja­kutsk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jakutsk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10196430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 15.03.2018
  2. spiegel.de, 15.03.2018
  3. news.orf.at, 04.12.2012
  4. beobachter.ch, 18.05.2010
  5. faz.net, 14.02.2006
  6. Neues Deutschland, 06.02.2004