Jahrhundertflut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaːɐ̯ˈhʊndɐtˌfluːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahrhundertflut
Mehrzahl:Jahrhundertfluten

Definition bzw. Bedeutung

Situation, in der bei einem Gewässer so hohe Pegelstände erreicht werden, wie es sie im statistischen Mittel nur einmal in hundert Jahren gibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahrhundert und Flut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahrhundertflutdie Jahrhundertfluten
Genitivdie Jahrhundertflutder Jahrhundertfluten
Dativder Jahrhundertflutden Jahrhundertfluten
Akkusativdie Jahrhundertflutdie Jahrhundertfluten

Anderes Wort für Jahr­hun­dert­flut (Synonyme)

Jahrhunderthochwasser:
Situation, in der bei einem Gewässer so hohe Pegelstände erreicht werden, wie es sie im statistischen Mittel nur einmal in hundert Jahren gibt

Beispielsätze (Medien)

  • Das nächste Wetter-Drama: Jahrhundertflut wie 2016?

  • Erst in den vergangenen Wochen hatte die Region Kimberley im Nordwesten von Australien eine Jahrhundertflut erlebt.

  • In Delstern hat die Jahrhundertflut ihre Spuren hinterlassen: Auch hier haben die Rotarier geholfen.

  • Die Bilder der Zerstörung der Jahrhundertflut 1997 in Lilienfeld sind kein bisschen verblasst.

  • Tausende verloren ihr Haus, als in der Nacht zum vergangenen Donnerstag die Jahrhundertflut NRW und Rheinland-Pfalz heimsuchte.

  • So haben die Münsteraner vor bald vier Jahren die Jahrhundertflut gemeistert, der zwei Menschen zum Opfer fielen.

  • Am Sonnabend war der Höhepunkt der Jahrhundertflut von 2002 genau 15 Jahre her.

  • Die nächste "Jahrhundertflut" ist schließlich erst wieder in 18 Jahren zu bestaunen, am 3. März 2033.

  • Bei der Schröder´schen Jahrhundertflut sogar drei Tote.

  • Das Ausmaß der Schäden übertrifft schon jetzt die Folgen sonstiger Jahrhundertfluten.

  • Sie hätten für die Deutsche Welthungerhilfe gearbeitet und sich um Opfer der Jahrhundertflut aus dem Sommer 2010 gekümmert.

  • Bei der Jahrhundertflut im August 2002 wurde das Areal komplett überschwemmt.

  • Damals waren bereits weite Teile Sindhs von der Jahrhundertflut überspült worden. 2000 Menschen kamen ums Leben.

  • Bleibt zu hoffen, dass Munderkingen noch einmal von einer Jahrhundertflut verschont bleibt.

  • Der Nationale Wetterdienst spricht von einer Jahrhundertflut.

  • Damals war auch im Elbtal die Zeit der Jahrhundertflut.

  • Aus der Jahrhundertflut 2002 seien die richtigen Lehren gezogen worden, sagte er der dpa.

  • Bei der Jahrhundertflut im Sommer 2002 stand das Wasser in der Stadt 7,34 Meter hoch und drohte über die Deiche zu schwappen.

  • Ein knappes Jahr nach der Jahrhundertflut haben die Grünen in Dresden zur zweiten Flusskonferenz eingeladen.

  • Gleichzeitig ist die Ausstellung als Dank für britische Unterstützung und Spenden während der Jahrhundertflut gedacht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jahr­hun­dert­flut be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × J, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × J, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Jahr­hun­dert­flu­ten zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Jahr­hun­dert­flut lautet: ADEFHHJLNRRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Frank­furt
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Fried­rich
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Fox­trot
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Jahr­hun­dert­flut (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Jahr­hun­dert­flu­ten (Plural).

Jahrhundertflut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jahr­hun­dert­flut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Jahrhundertflut (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahrhundertflut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahrhundertflut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 08.05.2023
  2. come-on.de, 16.01.2023
  3. wr.de, 07.09.2022
  4. noen.at, 29.12.2021
  5. bild.de, 19.07.2021
  6. presseportal.de, 08.04.2018
  7. lvz.de, 13.08.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.03.2015
  9. spiegel.de, 08.06.2013
  10. tagesschau.de, 17.09.2013
  11. badische-zeitung.de, 21.01.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 23.07.2011
  13. tagesschau.sf.tv, 14.09.2011
  14. szon.de, 28.01.2009
  15. stern.de, 10.06.2008
  16. berlinonline.de, 04.04.2006
  17. frankenpost.de, 03.04.2006
  18. berlinonline.de, 23.03.2005
  19. heute.t-online.de, 06.07.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  21. berlinonline.de, 16.08.2002
  22. svz.de, 16.08.2002
  23. bz, 26.02.2001
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995