Jahresdurchschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsˌdʊʁçʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresdurchschnitt
Mehrzahl:Jahresdurchschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Durchschnittswert, errechnet aus den Werten, die für den Zeitraum von einem Jahr vorliegen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jahr und Durchschnitt sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jahresdurchschnittdie Jahresdurchschnitte
Genitivdes Jahresdurchschnittes/​Jahresdurchschnittsder Jahresdurchschnitte
Dativdem Jahresdurchschnitt/​Jahresdurchschnitteden Jahresdurchschnitten
Akkusativden Jahresdurchschnittdie Jahresdurchschnitte

Anderes Wort für Jah­res­durch­schnitt (Synonyme)

Jahresmittel:
Mittelwert, errechnet aus den Werten die für den Zeitraum von einem Jahr vorliegen
Jahresmittelwert

Beispielsätze (Medien)

  • Die Zahl der Intensivbetten ging 2021 im Jahresdurchschnitt auf 848 leicht zurück.

  • Teuerung im Euroraum im Jahresdurchschnitt bei 6,4 Prozent liegen wird.

  • Auch wenn das Tanken aktuell teuer ist, im Jahresdurchschnitt war 2012 noch teurer.

  • Ein solcher Durchschnitt von 20,60 USD wäre der höchste Jahresdurchschnitt seit 2013.

  • Im Jahresdurchschnitt betreuen elf Ausbilder etwa 140 Auszubildende.

  • Im Jahresdurchschnitt ergab sich damit ein Zuwachs um 1,5 Prozent.

  • Allein die Tariferhöhungen belasten im Jahresdurchschnitt den Haushalt um 250 000 Euro zusätzlich.

  • Diese Zahl sei 2007 noch der Jahresdurchschnitt gewesen.

  • Die Ökostromtochter Innogy soll von 2015 bis 2017 ihr Ergebnis im Jahresdurchschnitt um einen hohen zweistelligen Millionenbetrag steigern.

  • Auch im Jahresdurchschnitt blieb der Auftragseingang unter dem Vorjahresniveau.

  • Doch mit 41 778 bezahlten Abonnements im Jahresdurchschnitt gingen ihre Zahl im Vorjahresvergleich um 5,5 Prozent zurück.

  • Der sogenannte Bunkerpreis lag im Jahresdurchschnitt 2011 um mehr als 34 Prozent über Vorjahr.

  • Der Liter kostete im Jahresdurchschnitt rund 85 Cent (bei Abnahme von 3.000 Litern), wie der Hamburger Fachdienst EID am Freitag mitteilte.

  • Im Jahresdurchschnitt 2009 sank die wirtschaftliche Leistung - wie bereits zuvor gemeldet - um 5,0 %.

  • Belastung nach BDA-Berechnung im Jahresdurchschnitt bei zwei Prozent.

  • Dennoch werde ihre Zahl im Jahresdurchschnitt bei 3,4 Millionen liegen, sagte Rürup.

  • Hier gibt die Bank nach eigenen Angaben im Jahresdurchschnitt gerade eine Million Euro für Kultur und Kulturförderung aus.

  • Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, hatten im Jahresdurchschnitt rund 38,7 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland.

  • Die Zahl der Leistungsbezieher sank laut BA im Jahresdurchschnitt um 100 000 Menschen.

  • Demnach sollte die Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt um rund 20 000 auf 4,35 Millionen sinken.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­durch­schnitt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten S und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­durch­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Jah­res­durch­schnitt lautet: ACCDEHHHIJNRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Tango
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Jah­res­durch­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Jah­res­durch­schnit­te (Plural).

Jahresdurchschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­durch­schnitt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresdurchschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahresdurchschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 23.02.2023
  2. boerse-online.de, 01.04.2022
  3. az-online.de, 29.11.2021
  4. goldseiten.de, 18.12.2020
  5. lvz.de, 28.02.2019
  6. handelsblatt.com, 05.01.2018
  7. leonberger-kreiszeitung.de, 13.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 03.08.2016
  9. spiegel.de, 11.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 04.02.2014
  11. handelsblatt.com, 13.04.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 21.03.2012
  13. handelsblatt.com, 30.12.2011
  14. bmwi.de, 16.02.2010
  15. naumburger-tageblatt.de, 28.07.2009
  16. boerse-online.de, 09.04.2008
  17. waz.de, 12.06.2007
  18. merkur-online.de, 03.01.2006
  19. welt.de, 31.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.03.2004
  21. f-r.de, 24.04.2003
  22. welt.de, 03.08.2002
  23. jw, 09.08.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995