Indigo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪndiɡo ]

Silbentrennung

Einzahl:Indigo
Mehrzahl:Indigos

Definition bzw. Bedeutung

  • ein tiefblauer Farbstoff

  • nur sächlich, meist artikellos: ein tiefbläulich-violetter Farbton

Alternative Schreibweise

  • Indig (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Indigodie Indigos
Genitivdes Indigosder Indigos
Dativdem Indigoden Indigos
Akkusativden Indigodie Indigos

Beispielsätze

Indigo passt zu diesem Anzug nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bislang setzt Indigo schon 320 Airbus-Maschinen ein.

  • Am nächsten Tag wollen die Geissens mit ihrer Jacht, der „Indigo Star“, nach Formentera fahren.

  • Auch seine Jacke bestand aus diesem besonders robusten Stoff, war jedoch mit Indigo dunkelblau gefärbt.

  • Für blaue Kleidung kannst du Indigo verwenden.

  • Fördermittel aus Gotha gingen zuletzt an American Football Club Erfurt Indigos und BSV Germania Großfurra.

  • Aboubakar Fofana wird der „Magier des Indigo“ genannt.

  • Assistiert wird das Team zudem von Indigo, einem Wallach, der die schweren Baumstämme aus dem Gelände zieht.

  • Das spannende Adventurespiel Fahrenheit (Indigo Prophecy) ist in einer aufgepeppten Variante für iOS erhältlich.

  • Das "Indigo" im Vintage-Stil liegt am Lumpini-Park, DZ ab gut 90 Euro.

  • Die HP Indigo 10000 weist ein breites Spektrum an Anwendungen auf.

  • Weitere Informationen Fußnoten (1) Verglichen mit Indigo-Druckmaschinen bis zur Serie 2 (2) Basiert auf internen Tests bei HP Indigo.

  • Das „Being Human“-Panel findet von 16 bis 17 Uhr im Indigo Ballroom statt.

  • Kai Hesbach will sich vom Papst den Segen für den Aufstieg seines Teams Erfurt Indigos holen - da ist er Stadionsprecher.

  • Das Indigo können Sie auf Ku'Rang anbauen - jedoch erst, wenn Sie den orientalischen Diplomatierang "Gast der Beduinen" innehaben.

  • Laden Sie Indigo und Papier auf ein Schiff und ankern Sie damit vor der Heimstatt der Meuchelmörder.

  • Am Freitag feiert ZARA im WUK sein zehnjähriges Bestehen mit Acts wie Naked Lunch und Electric Indigo.

  • Das Eco-Polo hingegen besteht aus in Marokko biologisch-dynamisch angebauter und in der Farbe Indigo gefärbter Baumwolle.

  • Heute Abend tritt Moon Indigo im Schlot in Mitte auf.

  • Weiße Baumwollfäden werden mit dem Farbstoff Indigo blau gefärbt, der das Material zuerst grün erscheinen lässt.

  • In den zwei größten Buchladenketten Kanadas, "Chapters" und "Indigo", wird Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" nicht mehr verkauft.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­di­go be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × G, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­di­gos nach dem N und ers­ten I.

Das Alphagramm von In­di­go lautet: DGIINO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. India
  5. Golf
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort In­di­go (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für In­di­gos (Plural).

Indigo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­di­go kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­di­go­far­ben:
die Farbe von Indigo habend; in der Farbe des Indigos
In­di­go­farb­stoff:
synthetisch erzeugter Farbstoff, der vergleichbar mit dem natürlich gewonnenen Indigo ist

Buchtitel

  • Indigo Clemens J. Setz | ISBN: 978-3-51846-477-9
  • Indigo Ridge Devney Perry | ISBN: 978-1-40596-413-5
  • Indigo Spring Q K Petty | ISBN: 979-8-98712-445-1
  • Indigo Starling Dundas Glass | ISBN: 978-1-80341-551-2
  • Redemption in Indigo Karen Lord | ISBN: 978-0-59372-438-5
  • Sketchbook Indigo Editors of Chartwell Books | ISBN: 978-0-78584-494-5
  • Welcome Home, Indigo Owl Andrea Clark | ISBN: 978-1-63755-926-0

Film- & Serientitel

  • Indigo (Film, 2022)
  • Indigo Girls: It's Only Life After All (Doku, 2023)
  • Indigo kristal (Film, 2023)
  • Indigo Love (Kurzfilm, 2014)
  • Lotus Indigo (Kurzfilm, 2003)
  • Mood Indigo (Miniserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Indigo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 20.06.2023
  2. focus.de, 22.03.2022
  3. neues-deutschland.de, 19.02.2021
  4. desired.de, 08.08.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 16.12.2020
  6. freitag.de, 09.08.2018
  7. wz.de, 18.08.2018
  8. computerwoche.de, 03.02.2018
  9. teckbote.de, 12.03.2016
  10. presseportal.de, 09.06.2015
  11. feedproxy.google.com, 30.06.2013
  12. welt.de, 24.09.2011
  13. pcgames.de, 13.01.2010
  14. kurier.at, 15.10.2009
  15. handelsblatt.com, 21.02.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2006
  17. stern.de, 28.03.2006
  18. sz, 15.12.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995