Incheon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪnt͡ʃɔn]

Silbentrennung

Incheon

Definition bzw. Bedeutung

Drittgrößte Stadt und wichtige Hafenstadt Südkoreas, die zirka 40 Kilometer westlich von Seoul liegt.

Beispielsätze

Seine Cousine studiert in Incheon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Reisender am Flughafen von Incheon in Südkorea hat sich ein Tuch vor den Mund gebunden.

  • Also kamen die nordkoreanischen Politiker in einem Privatflugzeug, das am internationalen Flughafen von Incheon landete.

  • Das letzte Mal, dass Südkorea vor den Winterspielen gezahlt hatte, war 2014 bei den Asienspielen in Incheon.

  • Ferner Incheon ist der größte, internationale Flughafen Südkoreas, auch Seoul-Incheon genannt (IATA-Kürzel: ICN).

  • Die acht Samstag-Vierer verliefen im südkoreanischen Incheon sehr ausgeglichen.

  • Der Besuch der drei führenden nordkoreanischen Politiker erfolgte offiziell zur Abschlussfeier der Asienspiele im südkoreanischen Incheon.

  • Die Landung bei Incheon ist noch immer eine Operation, welche bis heute seinesgleichen sucht.

  • Grosse Ziele Nun soll diese Vormachtstellung in Incheon bestätigt werden.

  • Bei den mit 2,205 Millionen Euro dotierten Ballantine’s Open in Incheon, Südkorea, ging das geistreiche Konzept nur am dritten Tag auf.

  • Heute bilden die nahe gelegenen Städte Incheon und Suwon mit Seoul die Metropolregion Sudogwon.

  • Die Führung in Incheon übernahm der Australier Adam Le Vesconte mit 65 Schlägen.

  • Im Vereinsfußball ist es dagegen so, dass der FC Incheon seine schnieke WM-Arena unbespielt lässt und freiwillig ins alte Stadion zieht.

  • Der 55-Jährige war zuletzt in Südkorea im Einsatz, wo er den FC Incheon betreute.

  • Eine Flugabwehreinheit in Incheon vor der Westküste sei in Gefechtsbereitschaft versetzt worden.

  • Weltmeister Frankreich will am Dienstag (8.30 Uhr, MESZ) in Incheon durch einen hohen Sieg gegen Dänemark die Sensation noch verhindern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv In­cheon be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von In­cheon lautet: CEHINNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Incheon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­cheon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Incheon Airport People (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Incheon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 03.02.2020
  2. spiegel.de, 11.02.2018
  3. nzz.ch, 15.02.2018
  4. augsburger-allgemeine.de, 12.09.2018
  5. sport.orf.at, 10.10.2015
  6. n-tv.de, 04.10.2014
  7. derstandard.at, 04.10.2014
  8. nzz.ch, 23.09.2014
  9. kurier.at, 29.04.2012
  10. welt.de, 17.01.2012
  11. ngz-online.de, 05.05.2006
  12. berlinonline.de, 19.12.2004
  13. spiegel.de, 18.11.2004
  14. heute.t-online.de, 21.02.2003
  15. berlinonline.de, 12.06.2002