Immobilienverkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪmoˈbiːli̯ənfɛɐ̯ˌkaʊ̯f]

Silbentrennung

Immobilienverkauf (Mehrzahl:Immobilienverkäufe)

Definition bzw. Bedeutung

Verkauf von Immobilien

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Immobilie und Verkauf mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Immobilienverkaufdie Immobilienverkäufe
Genitivdes Immobilienverkaufes/​Immobilienverkaufsder Immobilienverkäufe
Dativdem Immobilienverkauf/​Immobilienverkaufeden Immobilienverkäufen
Akkusativden Immobilienverkaufdie Immobilienverkäufe

Beispielsätze

  • Die Immobilienverkäufe florieren und die Hotels halten laut einem Prüfbericht die Hygienevorschriften ein.

  • Die Mehrwertsteuer auf Immobilienverkäufe wird für Neubauten auf drei Jahre ausgesetzt.

  • Im Ländle wurden im Jahr 2017 exakt 5.487 Immobilienverkäufe in den Grundbüchern registriert.

  • Er basiert auf den Daten aller in Berlin notariell beurkundeten Immobilienverkäufe des vergangenen Jahres.

  • Der Bezirk Oberpullendorf führt mit über 20% die Mengenzuwachsstatistik der Immobilienverkäufe im Burgenland im ersten Halbjahr 2016 an.

  • Die meisten Immobilienverkäufe konzentrieren sich auf 3000 Kommunen.

  • Selbst für zerstrittene Ehepartner ist Peter M. Behrend aus Peine ein vertrauensvoller Ansprechpartner für den Immobilienverkauf.

  • Stattdessen geht das Produkt in die Abwicklung, und alle Anteilseigner bekommen Ausschüttungen aus den Immobilienverkäufen.

  • Ihren Eigenanteil von 11,5 Millionen will die Stadt aus Immobilienverkäufen aufbringen.

  • Bei Immobilienverkauf oder -vermietung muss ein Energieausweis vorgelegt werden.

  • Damit sei bereits jetzt ein signifikanter Teil der für 2008 geplanten Erlöse aus Immobilienverkäufen realisiert.

  • Auch über Immobilienverkäufe wurde immer wieder spekuliert.

  • Das Gleiche gilt bei einem Immobilienverkauf während der zehnjährigen Spekulationsfrist.

  • So sollen milliardenschwere Immobilienverkäufe blockiert sein, weil keine Bank bereit ist, Immobiliendeals dieser Größe zu finanzieren.

  • Aus Immobilienverkäufen sollen dem Konzern zudem insges amt ausserordentliche Gewinne in Höhe von 1,6 Milliarden Euro zufliessen.

  • Allein durch die Immobilienverkäufe schrumpfte der operative Ergebnisbeitrag der Immobiliensparte um rund 30 Mill. Euro auf 55,2 Mill. Euro.

  • Der Essener Handelskonzern KarstadtQuelle hat im ersten Halbjahr nur dank seiner Immobilienverkäufe schwarze Zahlen erreicht.

  • Karstadts geplanten Immobilienverkauf bewerten Analysten ohnehin kritisch.

  • Als Beispiel nannte Hoderlein die Besteuerung von Erlösen aus Aktien- und Immobilienverkäufen.

  • Wie sie auch ihre Botschaft verkaufen mögen, es geht um drastische Einsparungen, notwendige Immobilienverkäufe, sinkende Steuereinnahmen.

  • Der Immobilienverkauf soll die Restschuld von 350 Mio. DM nahezu tilgen.Bm.

  • Mehr als ein Drittel des Gewinns soll allerdings über Immobilienverkäufe eingespielt werden.

  • Zudem stehen Gewinne aus Immobilienverkäufen im Jahresabschluss unter der Rubrik "außerordentliche Erträge".

  • Auch sei die Preussag nicht verpflichtet gewesen, der Bundresregierung die Immobilienverkäufe anzuzeigen.

  • Bei allen darüberliegenden Verkäufen geht das Finanzamt in der Regel von gewerblichen Immobilienverkäufen aus.

  • Ein Teil konnte durch Grundstücks- und Immobilienverkäufe beglichen werden.

  • Wie die Brokerfirma Jones Lang Wootton weiter mitteilte, sei dies der größte Immobilienverkauf in den USA seit Beginn der 90er Jahre.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Im­mo­bi­li­en­ver­kauf be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, O, zwei­ten I, drit­ten I, N und R mög­lich. Im Plu­ral Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe nach dem ers­ten M, O, ers­ten I, zwei­ten I, N, R und U.

Das Alphagramm von Im­mo­bi­li­en­ver­kauf lautet: ABEEFIIIKLMMNORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Köln
  15. Aachen
  16. Unna
  17. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Martha
  4. Otto
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Kauf­mann
  15. Anton
  16. Ulrich
  17. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Kilo
  15. Alfa
  16. Uni­form
  17. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Im­mo­bi­li­en­ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe (Plural).

Immobilienverkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­mo­bi­li­en­ver­kauf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Immobilienverkauf Peter Burk | ISBN: 978-3-86336-139-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Immobilienverkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 14.07.2020
  2. bzbasel.ch, 25.11.2019
  3. vol.at, 07.03.2018
  4. berlinonline.de, 01.08.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 10.08.2016
  6. mainpost.de, 11.09.2016
  7. openpr.de, 06.12.2012
  8. ftd.de, 10.05.2012
  9. feedsportal.com, 21.05.2010
  10. wdr.de, 27.06.2008
  11. godmode-trader.de, 11.02.2008
  12. ftd.de, 05.09.2008
  13. handelsblatt.com, 15.08.2007
  14. taz.de, 17.09.2007
  15. cash.ch, 11.05.2007
  16. handelsblatt.com, 09.05.2006
  17. de.news.yahoo.com, 10.08.2006
  18. handelsblatt.com, 10.12.2005
  19. berlinonline.de, 22.11.2002
  20. welt.de, 18.11.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995