Idstein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Idstein

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Im Stadtzentrum von Idstein gibt es viele Fachwerkhäuser.

  • Das Wahrzeichen Idsteins ist der Hexenturm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Richard Collier (47) löse Melody Harris-Jensbach zum 1. Dezember ab, teilte das Unternehmen am Montag in Idstein mit.

  • Am ersten Weihnachtsfeiertag ist in Idstein eine 26-jährige Frau mit einem Messer tödlich verletzt worden.

  • Ein mit 48 Gästen besetzter Reisebus ist auf der Autobahn 3 bei Idstein in der Nacht zum Montag komplett ausgebrannt.

  • Der Studiengang startet zum Wintersemester 2016/2017 an den Standorten Köln, Berlin, München, Hamburg und Idstein, teilt die Hochschule mit.

  • In der Tiefgarage der Stadthalle in Idstein haben zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen Vandalen gewütet.

  • Idstein, Oktober 2013 (msch) – „Wie erhalte ich Ergotherapie?

  • Mit insgesamt 94 Schlägen über Par wurden die Hünfelderinnen hinter dem Topfavoriten Idstein guter Zweiter.

  • Bangert ist aber auch an weiteren Bildern oder sonstigen Unterlagen, die die Sanitätskolonne Idstein betreffen, interessiert.

  • Zwischen Idstein und Bad Camberg eine ungesicherte Unfallstelle, die linke Spur ist blockiert.

  • Ab Limburg bewegte sich der Verkehr nur noch langsam vorwärts, von Idstein an ging bei geschlossener Schneedecke gar nichts mehr.

  • Auftakt für die Gründertage ist indes schon der 13. August mit einer zentralen Veranstaltung im Job-Center Idstein.

  • Idstein - 12. August - Zwei verschiedenfarbige Telefone stehen auf dem Schreibtisch von Ulrich Tolksdorf.

  • Mitte Mai hat der Provider sein neues Stammhaus in Idstein bezogen, dort hat Telco mehr als neun Millionen Euro investiert.

  • Hier soll es künftig das komplette Sortiment des Herstellers und Großhändlers Jack Wolfskin aus Idstein mit der Wolfstatze im Logo geben.

  • Nach der Pause musste Idstein dem Tempo etwas Tribut zollen.

  • Käme dann ein Vertrag zwischen Idstein und Waldems zustande, müsste noch der hessische Landtag gehört werden.

  • Trotzdem versuchte die Pädagogin aus Idstein, das Ergebnis noch schönzureden.

Wortbildungen

  • Idsteinerin

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Id­stein be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Id­stein lautet: DEIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Idstein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Id­stein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Idstein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 23.11.2020
  2. rhein-zeitung.de, 26.12.2019
  3. stern.de, 04.12.2018
  4. morgenweb.de, 06.04.2016
  5. wiesbadener-tagblatt.de, 23.11.2016
  6. openpr.de, 21.10.2013
  7. fuldaerzeitung.de, 05.07.2010
  8. wiesbadener-kurier.de, 05.03.2010
  9. hersfelder-zeitung.de, 10.08.2010
  10. de.news.yahoo.com, 03.12.2008
  11. wlz-fz.de, 07.08.2008
  12. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  13. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  14. abendblatt.de, 29.02.2004
  15. f-r.de, 18.08.2003
  16. f-r.de, 10.07.2002
  17. Welt 1999