Hotellobby

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hoˈtɛlˌlɔbi]

Silbentrennung

Hotellobby (Mehrzahl:Hotellobbys)

Definition bzw. Bedeutung

Eingangshalle eines Hotels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Lobby.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hotellobbydie Hotellobbys
Genitivdie Hotellobbyder Hotellobbys
Dativder Hotellobbyden Hotellobbys
Akkusativdie Hotellobbydie Hotellobbys

Beispielsätze

Er verabredete sich mit seinem Geschäftspartner in der Hotellobby.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends in der saßen in der Hotellobby drei Jungs aus der Nachwuchself, darunter Matthias Sammer.

  • Marvin Schulz sitzt am Tag nach dem historischen Sieg auf den Färöer-Inseln in der Hotellobby, wirkt ausgeruht.

  • Christinat selbst erinnert sich heute nicht mehr, wie sie von Wedels Zimmer wieder in die Hotellobby gelangt ist.

  • Dabei ist mindestens eine Person verletzt und das Mobiliar der Hotellobby wurde beschädigt.

  • Er musste nicht in die Hotellobby pinkeln oder die Jugendspieler in den Puff einladen, um als Typ zu gelten.

  • Würde sie je einem in der Hotellobby begegnen, Frau Amrein gäbe ihm einen Tritt in den Hintern.

  • Die Grossbildschirme in den Bars und Hotellobbys zeigen derweil vornehmlich Auslandfussball und Basketball.

  • An diesem Tag sitze ich in einer Hotellobby in Kathmandu und vernehme die tragischen Neuigkeiten aus der «Hima­layan Times».

  • Keystone Löw ist zu schnell gefahren, sein Spieler Kevin Grosskreutz pinkelte in eine Hotellobby.

  • Während ich das hier tippe, wandert der britische Fink durch die Hotellobby und hält nach seinem Festivalshuttle Ausschau.

  • Wollte eigentlich zu Starbucks, als in der Hotellobby die Hölle ausbrach", schrieb Torhüterin Hope Solo beim Internetdienst Twitter.

  • Bisheriger Treffpunkt für die Abfahrt zum Trainingsgelände war immer die Hotellobby.

  • In der Hotellobby wartet Julia Oberhauser, meine deutsche Trainerin für diesen Tag.

  • Andere halten sich in den Hotellobbys auf und warten auf neue Informationen ihrer Reiseleiter.

  • Unten dringen Nicht-Hotelgäste ein und wir hören von Vergewaltigungen in der Hotellobby.

  • Der Eingangsbereich soll nach dem Willen der Planer eher einer Hotellobby gleichen als einem Bürokomplex.

  • Ich setze mich auf Reisen in eine Hotellobby, trinke einen Kaffee und kann gemütlich arbeiten.

  • Am Morgen ist ein Teil der Hotellobby mit schwarzem Trauerflor verhangen.

  • Zentrum ist die Hotellobby.

  • Unter anderem wurden die Hotellobby neu gestaltet und Zimmer renoviert.

  • Am Schauspielhaus Bochum hat Erich Wonder die Hotellobby als samtrotes Erdinneres, als mythisch durchpulsten Weltbauchraum entworfen.

  • Es kommt zur Konfrontation zwischen Liebhaber und Ehemann in der Hotellobby.

  • In einer Pause sitzt dieser Mann in der Hotellobby und spricht, sichtlich ungern, über seine Schwierigkeiten.

  • Die Hotellobby ist auf Gemütlichkeit aus, mit Leuchtern in Goldfarben, Zimmerpflanzen, Sitzgelegenheiten mit Blümchenbezügen.

  • In der Hotellobby langweilten sich Kameraleute vom italienischen Fernsehsender RAI.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ho­tel­lob­by be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × L, 2 × O, 1 × E, 1 × H, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten L und ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Ho­tel­lob­bys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ho­tel­lob­by lautet: BBEHLLOOTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Ber­lin
  10. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Berta
  9. Berta
  10. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Bravo
  9. Bravo
  10. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ho­tel­lob­by (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ho­tel­lob­bys (Plural).

Hotellobby

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­tel­lob­by kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hotellobby. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 11.09.2020
  2. aargauerzeitung.ch, 03.08.2019
  3. meedia.de, 12.04.2018
  4. blick.ch, 01.08.2018
  5. euractiv.de, 23.03.2017
  6. nzz.ch, 17.10.2017
  7. nzz.ch, 27.01.2015
  8. berneroberlaender.ch, 22.05.2014
  9. blick.ch, 28.05.2014
  10. fm4.orf.at, 15.07.2012
  11. handelsblatt.com, 21.01.2012
  12. otz.de, 16.01.2008
  13. stern.de, 14.12.2006
  14. rtl.de, 24.07.2005
  15. berlinonline.de, 07.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  17. Die Zeit (05/2004)
  18. welt.de, 28.06.2003
  19. Die Zeit (50/2003)
  20. abendblatt.de, 07.12.2003
  21. Die Zeit (16/2001)
  22. bz, 31.03.2001
  23. Die Zeit (46/2000)
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Welt 1995