Homebanking

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔʊ̯mbɛŋkɪŋ]

Silbentrennung

Homebanking

Definition bzw. Bedeutung

Die Erledigung von Bankgeschäften mittels einer EDV-Anlage.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch home banking entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Homebanking
Genitivdes Homebanking/​Homebankings
Dativdem Homebanking
Akkusativdas Homebanking

Anderes Wort für Home­ban­king (Synonyme)

Direktbanking (fachspr., Jargon)
E-Banking
Electronic Banking (fachspr.)
elektronisches Bankgeschäft (fachspr.)
Internetbanking
Online-Banking
Onlinebanking:
die Erledigung von Bankgeschäften mittels einer EDV-Anlage

Beispielsätze

  • KeePass bietet beispielsweise vordefinierte Gruppen wie "Internet" oder "Homebanking".

  • Homebanking ist jetzt nicht unsicherer als vorher und schon gar nicht wegen Verwendung des SSL-Standards.

  • Einige Institute setzen dagegen auf HBCI, das Homebanking Computer Interface.

  • Eines seiner grandiosen Lieder zumindest ist einem recht modernen Mittel des Zahlungsverkehrs gewidmet, dem "Homebanking".

  • An Homebanking haben nur die Wenigsten Interesse.

  • Viele Privatkunden führen ihre Bankgeschäfte am Telefon oder per Homebanking, das Filialgeschäft gilt als unrentabel.

  • HBCI (Homebanking Computer Interface) ist das Zauberwort.

  • Auch ist der Einstieg in das Homebanking nicht mit Vergünstigungen verbunden, wie sie andere Geldinstitute gewährten.

  • Beim Homebanking mit dem eigenen PC identifiziert man sich - neben der Kontonummer - mit Geheimzahlen.

  • Auch das immer beliebtere Homebanking werde oft mit Gebührenermäßigungen belohnt.

  • Davon wiederum entfällt der Löwenanteil auf das Homebanking in geschlossenen Systemen wie T-Online.

  • Komfortabel wird Homebanking allerdings erst mit der geeigneten Software.

  • Allerdings wird auch die traditionelle Form des Homebankings weiterentwickelt.

  • Möglich ist der Draht zur Sparkasse per Homebanking oder über das Internet.

  • Könnten ihr teueres Filialnetz ausdünnen, wenn Homebanking zur Regel wird.

  • Compuserve hat seine Computer-Kundschaft, T-Online das Homebanking; solch ein Schwerpunktthema fehlt AOL bisher.

  • "Homebanking" liegt im Trend.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Home­ban­king be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Home­ban­king lautet: ABEGHIKMNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Martha
  4. Emil
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Homebanking

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Home­ban­king kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Homebanking. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Homebanking. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. tecchannel.de, 03.10.2014
  3. chip.de, 10.09.2013
  4. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2003
  5. DIE WELT 2001
  6. FREITAG 2000
  7. BILD 2000
  8. Tagesspiegel 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Welt 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Computerzeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995
  15. Die Zeit 1995