Holzpflock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌp͡flɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzpflock
Mehrzahl:Holzpflöcke

Definition bzw. Bedeutung

Pflock aus Holz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Pflock.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzpflockdie Holzpflöcke
Genitivdes Holzpflocks/​Holzpflockesder Holzpflöcke
Dativdem Holzpflockden Holzpflöcken
Akkusativden Holzpflockdie Holzpflöcke

Beispielsätze

Die Vampirin zerfiel zu Staub, nachdem ihr Maria einen Holzpflock durchs Herz getrieben hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wattestäbchen – sonst Holzpflock, das ist hier das Motto!

  • Ein paar runde Holzpflöcke wurden allerdings bereits eingeschlagen – dort, wo später die Dreifeld-Halle stehen soll.

  • Nicht nur einfach mit der abgesägten Schrotflinte, nein auch mit Holzpflöcken wird hier fröhlich aufgespießt.

  • Ca. 20 Meter Weidenzaun (Drahtzaun mit Holzpflöcke) wurden beschädigt.

  • Einen Zaun oder eine Mauer gibt es nicht, der vorgesehene Bereich ist lediglich mit Holzpflöcken gekennzeichnet.

  • Was macht ein Holzpflock in der Mitte der Arena?

  • BP-Ingenieure haben das mit dem Töten von Vampiren verglichen: Das eine sei der Holzpflock, das andere die Silberkugel, beides wirke.

  • Die Wiesen um Garmisch-Partenkirchen sind durchsiebt von Holzpflöcken.

  • Sei?s drum: Der Holzpflock und die Knoblauchzehen schmücken den Farbfernseher trotzdem.

  • Sachsenkam/Kaufering - Vor dem Schuppen im Garten der Familie März steht ein Holzpflock.

  • Doch ihre Hände und Füße waren an 4 Holzpflöcken, die in dem Boden gerammt waren, gefesselt.

  • Nicht unähnlich afrikanischen Ahnen-Stelen, stehen hier gemartert wirkende, aber immer noch würdevolle Figuren auf langen Holzpflöcken.

  • Die überdimensionale Tafel auf den Holzpflöcken kündigt gewaltige Dinge an: "Willkommen in einer neuen Welt".

  • Dort haben sie vier Holzpflöcke in den Boden gerammt, an die sie jetzt verrostete Wellblechbahnen nageln.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Holz­pflock be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Holz­pflö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Holz­pflock lautet: CFHKLLOOPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Holz­pflock (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Holz­pflö­cke (Plural).

Holzpflock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­pflock kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzpflock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10162756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 02.10.2021
  2. saarbruecker-zeitung.de, 05.05.2020
  3. donau3fm.de, 27.02.2019
  4. presseportal.de, 19.06.2015
  5. nachrichten.at, 04.01.2013
  6. spiegel.de, 05.09.2011
  7. dradio.de, 02.08.2010
  8. focus.de, 04.08.2010
  9. ksta.de, 13.05.2007
  10. merkur-online.de, 01.03.2006
  11. ngz-online.de, 09.06.2006
  12. fr, 11.10.2001
  13. Welt 1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1995