Hoheitsgewässer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːhaɪ̯t͡sɡəˌvɛsɐ]

Silbentrennung

Hoheitsgewässer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gewässer, das der Souveränität eines Staates unterliegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hoheit und Gewässer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hoheitsgewässerdie Hoheitsgewässer
Genitivdes Hoheitsgewässersder Hoheitsgewässer
Dativdem Hoheitsgewässerden Hoheitsgewässern
Akkusativdas Hoheitsgewässerdie Hoheitsgewässer

Anderes Wort für Ho­heits­ge­wäs­ser (Synonyme)

territoriale Gewässer
Territorialgewässer

Beispielsätze

  • Die US-Amerikaner hielten sich fast eine Woche lang in gefährlicher Nähe der russischen Hoheitsgewässer auf.

  • Die Verhandlungen über den Zugang von EU-Fischern zu britischen Hoheitsgewässern waren einer der größten Streitpunkte, gewesen.

  • Es kam ein absolutes Verbot des Kantons, irgendetwas auf seinem Hoheitsgewässer zu errichten.

  • Im Falle eines nicht eingeladenen Kriegsschiffes wäre die Grenze der Hoheitsgewässer Venezuelas zu klären.

  • Trotz US-Interventionen hat ein iranischer Öltanker nach wochenlanger Festsetzung die Hoheitsgewässer Gibraltars verlassen können.

  • Vorerst werde die das Verbot der Einfahrt in italienische Hoheitsgewässer respektieren, teilte eine Sprecherin mit.

  • Zehn Meilen über diese Hoheitsgewässer hinaus hätten die jeweiligen Anrainerstaaten exklusive Fischereirechte.

  • Das mit dem Hoheitsgewässer hat er aber schon dran gehabt, oder gab es das Kapitänspatent in der Lotterie?

  • Dieses habe die Hoheitsgewässer verletzt.

  • Italienische Soldaten sollen die libysche Küstenwache auch innerhalb der Hoheitsgewässer technisch und logistisch unterstützen.

  • Die dort im Einsatz befindliche EU-Mission "Sophia" gegen Schleuser darf nicht in libyschen Hoheitsgewässern tätig werden.

  • Der Zerstörer hatte sich zuvor britischen Hoheitsgewässern genähert.

  • Warum ist es nötig, fremde Sicherheitsleute in Indische Hoheitsgewässer zu senden?

  • Seeräubern, die in den Hoheitsgewässern der 115 Inseln aufgegriffen werden, soll vor einem neuen Gerichtshof der Prozess gemacht werden.

  • Der Frachter war Ende Juli in schwedischen Hoheitsgewässern nach Angaben der finnischen Reederei entführt wurde.

  • Auch will man das internationale Seerecht ändern, um Piratengruppen auch innerhalb nationaler Hoheitsgewässer verfolgen zu können.

  • Er war bei einer Hochseeangeltour im Persischen Golf wegen angeblicher Verletzung iranischer Hoheitsgewässer festgenommen worden.

  • Es gebe klare Hinweise, wonach die Armeeangehörigen sich zum Zeitpunkt der Gefangennahme in irakischen Hoheitsgewässern befunden hätten.

  • Iran wirft ihnen vor, in seine Hoheitsgewässer eingedrungen zu sein.

  • Der Deutsche war beim Angeln in iranische Hoheitsgewässer geraten.

  • Die Libanesen geben uns einen Vertrauensvorschuss, indem wir in ihre Hoheitsgewässer einfahren dürfen.

  • Er soll sich wegen Verletzung der Hoheitsgewässer des Landes vor Gericht verantworten.

  • Iran wirft den Briten vor, seine Hoheitsgewässer verletzt zu haben.

  • Das Eingreifen in somalischen Hoheitsgewässern ist den Kriegsschiffen jedoch untersagt.

  • Am Nachmittag traf dieses Schiff im Raum von Hon Me und Lach Truong in unseren Hoheitsgewässern auf unsere Patrouillenboote.

  • Seit 1995 betrachtet die Türkei die Ausdehnung der griechischen Hoheitsgewässer als casus belli.

  • Nur Stunden zuvor waren nach südkoreanischen Angaben fünf Schiffe der nordkoreanischen Marine in Hoheitsgewässer Südkoreas eingedrungen.

  • Nach türkischer Darstellung wurde das Fischerboot Derya innerhalb türkischer Hoheitsgewässer beschossen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­heits­ge­wäs­ser be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × H, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten S, zwei­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­heits­ge­wäs­ser lautet: ÄEEEGHHIORSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Wupper­tal
  11. Umlaut-Aachen
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Wil­helm
  11. Ärger
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Golf
  9. Echo
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Hoheitsgewässer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­heits­ge­wäs­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­mei­len­zo­ne:
drei Seemeilen breiter, küstennaher Bereich eines Meeres, der vom anliegenden Küstenstaat als Hoheitsgewässer beansprucht werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hoheitsgewässer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hoheitsgewässer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 17.12.2021
  2. berliner-kurier.de, 25.12.2020
  3. solothurnerzeitung.ch, 14.05.2020
  4. latina-press.com, 10.05.2019
  5. abendblatt.de, 19.08.2019
  6. zeit.de, 01.08.2019
  7. zeit.de, 12.08.2018
  8. zeit.de, 03.07.2017
  9. nrz.de, 03.04.2017
  10. spiegel.de, 02.08.2017
  11. derstandard.at, 25.10.2016
  12. spiegel.de, 24.04.2014
  13. bazonline.ch, 27.03.2013
  14. zeit.de, 08.03.2010
  15. rp-online.de, 13.08.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 25.04.2008
  17. dw-world.de, 12.03.2007
  18. tagesanzeiger.ch, 31.03.2007
  19. spiegel.de, 31.03.2007
  20. dieharke.de, 15.04.2006
  21. stern.de, 05.11.2006
  22. frankenpost.de, 23.12.2005
  23. n-tv.de, 24.06.2004
  24. heute.t-online.de, 14.08.2002
  25. Junge Welt 1999
  26. FREITAG 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996