Hochschulbildung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxʃuːlˌbɪldʊŋ]

Silbentrennung

Hochschulbildung

Definition bzw. Bedeutung

Schulbildung, die durch eine Hochschule vermittelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Hochschule und Bildung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochschulbildung
Genitivdie Hochschulbildung
Dativder Hochschulbildung
Akkusativdie Hochschulbildung

Sinnverwandte Wörter

Hoch­schul­sys­tem:
Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der Hochschulbildung

Beispielsätze

  • Die Taliban haben Afghaninnen den Zugang zur Hochschulbildung untersagt.

  • Deutsche Hochschulbildung gilt als eine der besten der Welt.

  • Unter dem Vorsitz von Bundesrat Guy Parmelin tagen zweimal jährlich alle für die Hochschulbildung zuständigen Regierungsräte der Kantone.

  • Ob es jedoch dazu komme, hängt vom Nationalen Rat für Hochschulbildung (Cones) ab.

  • Ziel ist eine gute soziale Durchmischung, die Grundlage dafür liefert die "Nationale Strategie zur sozialen Dimension der Hochschulbildung".

  • Zum Ersten Vizepräsidenten wählten die Staatsrat-Mitglieder den Elektroingenieur und früheren Minister für Hochschulbildung, Díaz-Canel.

  • Bei den getöteten Ministern handelt es sich um die Minister für Gesundheit und Hochschulbildung.

  • Darunter waren nach offiziellen Angaben die drei Minister für Gesundheit, Bildung und Hochschulbildung des Krisenstaates.

  • Bildung und Hochschulbildung würden vernachlässigt.

  • Wie die Studenten beurteilt Ekbal die Privatisierung der Hochschulbildung skeptisch.

  • Besonders bei der Schul- und Hochschulbildung sowie den Investitionen ist Bayern nach wie vor eine Macht.

  • Der Staat profitiere also von seiner Investition in die Hochschulbildung.

  • Ein Großunternehmer also, doch im Grunde (bis auf Privatunterricht in jungen Jahren) ein Autodidakt ohne Hochschulbildung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hoch­schul­bil­dung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten L und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­schul­bil­dung lautet: BCCDGHHHILLNOSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Ber­lin
  11. Ingel­heim
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Berta
  11. Ida
  12. Lud­wig
  13. Dora
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Bravo
  11. India
  12. Lima
  13. Delta
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Hochschulbildung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­schul­bil­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­schul­sys­tem:
Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der Hochschulbildung

Buchtitel

  • Höhere Bildung und Hochschulbildung in der D.R. Kongo Samuel Kitenge | ISBN: 978-6-20576-913-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochschulbildung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 20.12.2022
  2. daz.asia, 04.09.2019
  3. presseportal.ch, 29.11.2019
  4. wochenblatt.cc, 19.11.2018
  5. ots.at, 16.04.2018
  6. tt.com, 26.02.2013
  7. wz-newsline.de, 03.12.2009
  8. barmstedter-zeitung.de, 03.12.2009
  9. welt.de, 20.02.2006
  10. Die Zeit (11/2004)
  11. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2003
  12. Berliner Zeitung 2000