Hirschhorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪʁʃˌhɔʁn]

Silbentrennung

Hirschhorn

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Hirschhorn liegt im Süden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort galten 473 als ansteckend, davon einer in Hirschhorn und drei in Neckarsteinach.

  • Als derzeit ansteckend galten 123, davon drei in Neckarsteinach und einer in Hirschhorn.

  • Im Bau befinden sich Kammern in Schwabenheim und Hirschhorn.

  • Thomas Hirschhorn liess einen Schauspieler auf ein Foto von Bundesrat Blocher pinkeln.

  • Hirschhorn (ots) – Am Donnerstag (12.05.2016) ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit …

  • Jürgen von Rutenberg fährt mit dem Mercedes ML 350 BlueTEC von Berlin nach Hirschhorn.

  • Die Polizei in Hirschhorn fragt: Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet?

  • Gleich gegenüber lädt Thomas Hirschhorn in den Schweizer Pavillon.

  • Jetzt durfte der Künstler Thomas Hirschhorn für die Post eine Ein-Franken-Marke gestalten.

  • Hirschhorn aber hält den Boykott offensichtlich für die wirksamere Strategie "wider den Schweizer Politikzynismus".

  • Weiterfahrt mit dem Bus durch die Perle des Odenwaldes Hirschhorn.

  • Daneben zeigt sie Arbeiten berühmter Künstler wie des Wahl-Parisers Thomas Hirschhorn.

  • Hirschhorn wollte seine Anlage als Kunstwerk behaupten.

  • Eröffnung heute, 17 Uhr, mit Zaimoglu und Hirschhorn.

  • Hirschhorn interessiert sich für Umwertungen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Hirschhorn anlangen, in Hirschhorn arbeiten, sich in Hirschhorn aufhalten, in Hirschhorn aufwachsen, Hirschhorn besuchen, durch Hirschhorn fahren, nach Hirschhorn fahren, über Hirschhorn fahren, nach Hirschhorn kommen, nach Hirschhorn gehen, in Hirschhorn leben, nach Hirschhorn reisen, aus Hirschhorn stammen, in Hirschhorn verweilen, in Hirschhorn wohnen, nach Hirschhorn zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hirsch­horn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Hirsch­horn lautet: CHHHINORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Hirschhorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hirsch­horn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hirsch­horn­knopf:
Knopf, hergestellt aus Hirschhorn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hirschhorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rnz.de, 02.03.2021
  2. rnz.de, 22.10.2020
  3. rnz.de, 14.09.2020
  4. blick.ch, 21.02.2018
  5. cop2cop.de, 12.05.2016
  6. zeit.de, 12.04.2013
  7. presseportal.de, 24.04.2012
  8. kleinezeitung.at, 03.06.2011
  9. feedsportal.com, 26.04.2011
  10. berlinonline.de, 15.02.2004
  11. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  12. spiegel.de, 23.10.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2003
  14. welt.de, 28.08.2003
  15. Tagesspiegel 1999