Hintersinn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪntɐˌzɪn]

Silbentrennung

Hintersinn

Definition bzw. Bedeutung

  • einer Äußerung zugedachte zusätzliche, aber nicht offensichtliche Interpretation

  • mit einer Äußerung beabsichtigte, aber nicht wörtlich ausformulierte Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition hinter und dem Substantiv Sinn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hintersinn
Genitivdes Hintersinnes/​Hintersinns
Dativdem Hintersinn/​Hintersinne
Akkusativden Hintersinn

Anderes Wort für Hin­ter­sinn (Synonyme)

Grundintention

Sinnverwandte Wörter

Ne­ben­sinn:
Linguistik: Bedeutungsbestandteile zusätzlich zur lexikalischen Bedeutung eines Wortes
zusätzliche, oft nicht offen geäußerte Absicht

Beispielsätze

  • Witz und Hintersinn, gewürzt mit teils derber Provokation, bilden die Grundfeste der Partei, die stets die Satire bemüht.

  • Essen und Getränke darf man mitbringen – oder eben bestellen, was der Hintersinn für die Gastronomie ist.

  • Noch deutlicher tritt dieser Hintersinn bei kleinen Eingriffen in großem Raum zutage.

  • So ist der Humor des Abends beschaffen: auffällig, dabei mit Hintersinn.

  • Der absurden Komik mit Hintersinn gehörte die Liebe des Literaten, Cartoonisten und Drehbuchschreibers.

  • In den letzten beiden Fragern steckt auch der Hintersinn, dass Interessen von Leuten gegen Warnungen durchgesetzt wurden.

  • Dann doch lieber die Prinzipien vergessen und die Macht akzeptieren - so lautet der Hintersinn in Venizelos' Offerte an das Linksbündnis.

  • Das hat natürlich einen Hintersinn.

  • Sie besitzt, ob in Form der Handzeichnung oder des Fotos, Witz und Hintersinn, ist Ideologie- und Gesellschaftskritik zugleich.

  • Im Alter von 67 Jahren ist der Meister des absurden Hintersinns gestorben.

  • Der habe, sagt Merkel nicht ohne Hintersinn, ja auch davon gesprochen, die Richtlinie müsse "eins zu eins" umgesetzt werden.

  • Hintersinn steckt in allen Projekten des 1943 im schlesischen Oels (heute Olesnica) Geborenen.

  • Eine Kooperation mit pädagogischem Hintersinn: die Studenten sollen lernen, wie die Arbeit mit Profis funktioniert.

  • Die Ortswahl, sicher nicht ohne Hintersinn getroffen, beeinflusst die Atmosphäre dieses Tages sehr.

  • Die Jury lobte den Komiker als "Fernsehpremier der heiteren Verzauberung", der mit amüsantem Hintersinn Augenblicke des Glücks schaffe.

  • Ippen hat das Benn-Zitat nicht ohne Hintersinn seinem Nachwort vorangestellt.

  • Aber den "Ernst" muss man, wie Roters selbst, mit dadaistischem Hintersinn verstehen.

  • Das Motto ist mit Hintersinn gewählt.

  • Der vorbewusste Hintersinn bleibt widersprüchlich: Soll ich denken, ein Krieg der Steine sei fast so dramatisch wie ein Krieg der Sterne?

  • Dafür funkelt die deutsche Übersetzung von Gosch und Wolfgang Wiens vor Witz, Charme, Hintersinn.

  • Beide Politiker hoffen, daß der Hintersinn ihrer Botschaften bis nach Bonn durchdringt.

  • Das verleiht der Oper zwar den Charakter einer billigen Nummernrevue, raubt der kongenialen Musik von Prokofjew aber allen Hintersinn.

  • Im Detektivroman geschieht das alles mit Verstand und Hintersinn; bei der großen Auflösung bekommt ein jedes Ding seine Heimat.

  • Sprache hat, als Idiom, immer Färbung und Hintersinn, die ihr erst Leben geben.

  • Hintersinn und Schöpfer der bislang dreißig Riesen bleiben im dunkeln.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­ter­sinn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Hin­ter­sinn lautet: EHIINNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Hintersinn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­sinn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

wört­lich:
in der Grundbedeutung, ohne Hintersinn wie Metaphorik oder Ironie
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hintersinn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hintersinn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. siegener-zeitung.de, 05.05.2022
  2. saechsische.de, 06.07.2021
  3. faz.net, 21.12.2021
  4. derstandard.at, 03.11.2016
  5. mz-web.de, 19.11.2013
  6. maerkischeallgemeine.de, 17.05.2013
  7. abendblatt.de, 11.05.2012
  8. dradio.de, 08.11.2007
  9. welt.de, 27.09.2006
  10. spiegel.de, 17.09.2005
  11. spiegel.de, 16.03.2005
  12. lvz.de, 16.01.2004
  13. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  14. sueddeutsche.de, 02.05.2003
  15. spiegel.de, 16.05.2002
  16. Die Welt 2001
  17. Tagesspiegel 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. FREITAG 2000
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Die Zeit 1995
  25. bild der wissenschaft 1995