Hinterachse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪntɐˌʔaksə]

Silbentrennung

Hinterachse (Mehrzahl:Hinterachsen)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem hinter- und Achse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hinterachsedie Hinterachsen
Genitivdie Hinterachseder Hinterachsen
Dativder Hinterachseden Hinterachsen
Akkusativdie Hinterachsedie Hinterachsen

Gegenteil von Hin­ter­ach­se (Antonyme)

Beispielsätze

  • Bei seinem Auto wurde die Hinterachse herausgerissen.

  • Das Batteriepaket sitzt ebenfalls im Heck und ist oberhalb der Hinterachse untergebracht.

  • Dass sich die Bremsschächte an der Hinterachse nicht 1:1 gleichen, sei "irrelevant", erklären die Sportkommissare weiter.

  • Beim Audi riss die Hinterachse ab, so dass der Wagen auf dem Gehweg neben der Gocher Straße zum Stehen kam.

  • Das ebenfalls serienmäßige 8-Gang-Automatik-Getriebe verteilt die Kraft variabel an die Vorder- und Hinterachse.

  • Auf Wunsch liefert Audi ein Sportdifferenzial an der Hinterachse.

  • Die Businesslimousine tritt mit breiteren Kotflügeln an und erhält optional Luftfederung sowie eine mitlenkende Hinterachse.

  • Dazu braucht es eine relativ aufwendige Konstruktion der Hinterachse.

  • In den engen Kehren des Handlingkurses würde man sich noch mehr Kraftfluss an die Hinterachse wünschen Ein Fünfzylinder sollte es sein.

  • Auch beim Fahrverhalten soll die neue Spitzenversion dank eines Sperrdifferenzials an der Hinterachse zulegen.

  • Augenscheinlich war die Hinterachse des Aufliegers defekt.

  • Für bessere Traktion hat der Wagen ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse.

  • Der Allradantrieb wurde überarbeitetet und kann nun die Kraft auch zwischen den beiden Rädern der Hinterachse verteilen.

  • Der Fahrer bemerkte zwischen den Ausfahrten Nordendorf und Mertingen, dass von der Hinterachse seiner Zugmaschine Rauch aufstieg.

  • Der Passat basiert auf dem Audi 80 und unterscheidet sich nur durch das Fließheck und eine andere Hinterachse.

  • Angetrieben wird das Gefährt von Elektromotoren in der Nähe der Hinterachse, die von Lithium-Ionen-Batterien gespeist werden.

  • Auf diese Weise würde bei höheren Geschwindigkeiten zusätzlicher Abtrieb an der Hinterachse erzeugt.

  • Beim Heimrennen in Hockenheim krachte er wegen einer gebrochenen Spurstange an der linken Hinterachse seitlich rückwärts in die Betonmauer.

  • Darüber hinaus unterstützt diese Abrisskante bei hohen Geschwindigkeiten den Antrieb an der Hinterachse.

  • Die 250 PS bzw. 260 Nm maximales Drehmoment gehen per Direktantrieb an die Hinterachse.

  • Nur manchmal lässt die Hinterachse Schläge durch.

  • Die Frau stürzte auf die Fahrbahn und geriet unter die Hinterachse des Lkw-Anhängers.

  • Beltz zog ins 15. Stockwerk eines trostlosen Blocks im farbriknahen Nauheim, ackerte im H-Bau, H wie Hinterachse.

  • Nur wenn der Wagen endgültig steht, beschränkt sich das System auf die elektromechanische Bremse an der Hinterachse.

  • Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h kann per Knopfdruck die Vorderachse zur Hinterachse hinzugeschaltet werden.

  • Für Bewegung sorgt ein 6,75-Liter-V8, der 405 PS und unvorstellbare 835 Newtonmeter an die Hinterachse schickt.

  • So wird das Drehmoment variabel auf Vorder- und Hinterachse verteilt.

  • Eine neue Hinterachse ist in Arbeit, soll aber erst in Kanada zum Einsatz kommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hin­ter­ach­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hin­ter­ach­sen nach dem ers­ten N, R und ers­ten H.

Das Alphagramm von Hin­ter­ach­se lautet: ACEEHHINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hin­ter­ach­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Hin­ter­ach­sen (Plural).

Hinterachse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­ach­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hin­ter­rad:
Rad an der/einer Hinterachse eines Fahrzeugs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hinterachse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 16.05.2022
  2. motorsport-total.com, 06.04.2021
  3. motorsport-total.com, 07.08.2020
  4. ikz-online.de, 19.08.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 23.03.2018
  6. motorsport-total.com, 14.09.2017
  7. mainpost.de, 03.04.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.10.2015
  9. alle-autos-in.de, 29.06.2014
  10. welt.de, 12.01.2013
  11. presseportal.de, 23.02.2012
  12. ftd.de, 23.03.2011
  13. auto-presse.de, 18.02.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 30.03.2010
  15. feedsportal.com, 04.09.2009
  16. wz-newsline.de, 08.10.2009
  17. autosieger.de, 10.06.2008
  18. de.eurosport.yahoo.com, 03.08.2008
  19. deutsche-handwerks-zeitung.de, 01.11.2007
  20. sat1.de, 23.11.2006
  21. sat1.de, 06.12.2006
  22. welt.de, 10.09.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  24. mr, 14.03.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.1998