Herzogenaurach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛʁt͡soːɡn̩ˈʔaʊ̯ʁax ]

Silbentrennung

Herzogenaurach

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Herzogenaurach liegt nordwestlich Nürnbergs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bruchlandung in Herzogenaurach: Pilot kann Schlimmeres verhindern - "war eine Meisterleistung"

  • Das Management erwartet nun währungsbereinigt ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent, wie Puma am Freitag in Herzogenaurach mitteilte.

  • Das Problem mit den weggeworfenen Zigarettenkippen sei "extrem ärgerlich" – auch in Herzogenaurach.

  • Auf einer Toilette der Schule in Herzogenaurach war aus dem brennenden Abfalleimer Rauch aufgestiegen, so dass ein Brandmelder anschlug.

  • Damit wäre der Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach künftig zu 55 Prozent im Streubesitz.

  • In Herzogenaurach sind wir wieder etwas außerhalb und haben direkt wieder Aktivitäten", sagte Oliver Bierhoff.

  • Hersbruck ließ riesige Räume offenstehen, Herzogenaurach ließ sich nicht zweimal bitten und bespielte diese gnadenlos.

  • Das Unternehmen aus Herzogenaurach bedient mit Y-3 das Luxussegment.

  • Denn aus Herzogenaurach wurde die Messe auf Bayern 1 übertragen.

  • Das können zum Beispiel Angebote von Privatpersonen sein, sagte Adidas-Sprecher Lars Mangels in Herzogenaurach.

  • Am längsten – von 1981 bis 1992 – dauerte die erste Ehe des Fußballstars aus Herzogenaurach.

  • Besonders abenteuerlich war es beispielsweise am vergangenen Wochenende, als 14 Kinder den Flugplatz Herzogenaurach besichtigten.

  • Herzogenaurach (aktiencheck.de AG) - Der Sportartikelhersteller adidas AG konnte Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2010 verbessern.

  • Der Autozulieferer aus Herzogenaurach spielt bei Conti nun seine Karten als Großaktionär aus und startet die Machtübernahme.

  • Beim Brand eines Wohnhauses in Herzogenaurach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) sind am Sonntagmorgen vier Menschen verletzt worden.

  • Das teilte der Sportartikelhersteller mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach am Dienstagmorgen mit.

  • Das gelte auch für den Stadtkern, wie das Beispiel Herzogenaurach zeigt, "auch wenn wir in Münchberg eine Nummer kleiner denken müssen".

  • Die beiden Marken adidas und Reebok will das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach getrennt halten.

  • Ihr gehört auch Hermann Weiler aus Herzogenaurach an.

  • Herzogenaurach - Adidas-Salomon plant mindestens eine technologische Innovation jährlich.

Häufige Wortkombinationen

  • in Herzogenaurach anlangen, in Herzogenaurach arbeiten, sich in Herzogenaurach aufhalten, in Herzogenaurach aufwachsen, Herzogenaurach besuchen, durch Herzogenaurach fahren, nach Herzogenaurach fahren, über Herzogenaurach fahren, nach Herzogenaurach kommen, nach Herzogenaurach gehen, in Herzogenaurach leben, nach Herzogenaurach reisen, aus Herzogenaurach stammen, in Herzogenaurach verweilen, nach Herzogenaurach zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Her­zo­gen­au­rach be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O, N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Her­zo­gen­au­rach lautet: AACEEGHHNORRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Herzogenaurach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­zo­gen­au­rach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzogenaurach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 12.04.2022
  2. kurier.at, 16.07.2021
  3. nordbayern.de, 13.07.2020
  4. n-tv.de, 10.10.2019
  5. pnp.de, 11.01.2018
  6. radioberg.de, 07.06.2017
  7. m.abendblatt.de, 02.10.2016
  8. welt.de, 25.06.2015
  9. nordbayern.de, 27.12.2014
  10. diepresse.com, 10.07.2013
  11. abendblatt.de, 20.11.2012
  12. nordbayern.de, 08.09.2011
  13. finanzen.net, 04.05.2010
  14. ftd.de, 22.01.2009
  15. ovb-online.de, 12.05.2008
  16. finanznachrichten.de, 17.07.2007
  17. frankenpost.de, 23.02.2006
  18. rnz.de, 07.08.2005
  19. sueddeutsche.de, 21.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  22. sz, 15.09.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995