Hermann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁman ]

Silbentrennung

Einzahl:Hermann
Mehrzahl:Hermänner

Definition bzw. Bedeutung

Kurzform von Hermannteig

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hermanndie Hermänner
Genitivdes Hermanns/​Hermannesder Hermänner
Dativdem Hermannden Hermännern
Akkusativden Hermanndie Hermänner

Beispielsätze

  • Jeden dritten Tag fütterte sie Hermann, ihren Sauerteig.

  • Am physikalischen Himmel glänzten damals, als ich nach Berlin kam, die Professoren Hermann Helmholtz als Experimentator und Gustav Kirchhoff als Theoretiker.

  • Am Nachmittag komme ich bei Hermann an.

  • Die Alleen des zentralen Parks von Riga wurden vom Gärtner Johann Hermann Zigra geplant und gepflanzt.

  • Tom liest gerne Hermann Hesse.

  • Hermann hat eine lustige Geschichte erzählt.

  • Ich bin am Nachmittag bei Hermann.

  • Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 25. September 1913 gründete Hermann Müller mit seiner Frau Therese das Café Müller.

  • Alte Ausschnitte: Mit seiner Käfersammlung hat es der einstige Eigentümer Hermann Walter nicht selten in die Medien geschafft.

  • Am 23. Januar 2021 jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum 160. Male.

  • Aber bereits damals ist sich Verleger Hermann Rudolf Meyer darüber im Klaren, dass dies nur der erste Schritt sein kann.

  • Am Ende sei aber fehlendes Zutrauen in die Veränderungsfähigkeit ein Grund gegen Jamaika gewesen, sagte Grünen-Landeschef Hermann Kuhn.

  • Als bevorzugten Tröster suchte er sich ausgerechnet den Mann, der ihn hatte ausspionieren lassen: Hermann Göring.

  • Aktiv mit dabei waren Bürgermeister Hermann Falk (hinten, Zweiter von links) und Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann (rechts daneben).

  • Abends standen dann Ehrungen durch den Bürgermeister von Arnbruck, Herrn Hermann Brandl, auf dem Programm.

  • Hermann Rheindorf, Sprecher der AG Arsch huh: „Ich hoffe, dass die Demos und Gegendemos friedlich verlaufen.

  • Ab dem 26. Juli 2012 ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Hermann wegen schwerer Erpressung und falscher Verdächtigung gegen Jürgen Frick.

  • Am 3. Juni 1953 - also vor genau 60 Jahren - bestieg der Innsbrucker Hermann Buhl als erster Mensch den 8124 Meter hohen Nanga Parbat.

  • Von Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und seinem Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) kommt Lob für das Sparpaket der Regierung.

  • CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe setzt auf eine Fortsetzung der großen Koalition in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Das hat sich so eingebürgert«, erklärte Ordnungsamts-Chef Hermann Valtlbauer.

  • "Vorteil unserer Häuser ist, dass wir flexibler sein können als in Hotels, wo wir uns an vorgegebene Zeiten halten müssten", sagt Hermann.

  • Berlin (AFP) - SPD-Politiker Hermann Scheer hat den Verkauf der Goldreserven der Bundesbank gefordert.

  • Im Gegensatz dazu will sich Vater Hermann Dorfmüller wie berichtet nicht mehr zur Wahl stellen.

  • Die zukünftig erwartete positive Geschäftsentwicklung begründete Hermann mit dem erhöhten Flächenbedarf im Einzelhandel.

  • Für Glas wie auch für Hermann wäre es der zweite Versuch.

  • Auch nicht 1950, als der Dirigent Hermann Scherchen ihn noch einmal dazu drängte.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Her­mann be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Her­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Her­mann lautet: AEHMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Her­mann (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Her­män­ner (Plural).

Hermann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­mann kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flie­gen­raum:
Genetik / Wissenschaftsgeschichte: Der legendäre Labor- und Experimentierraum der Forschergruppe um den Genetiker Thomas Hunt Morgan an der Columbia University in New York, die als Krönung der klassischen Genetik zwischen 1910 und 1920 detaillierte Chromosomenkarten der Taufliege Drosophila melanogaster erstellen konnten. Der Begriff „Fliegenraum“ wird gelegentlich auch symbolisch für die Morgan-Gruppe selbst (das sind die Forscher: Calvin B. Bridges (1889 – 1938), Alfred H. Sturtevant (1891 – 1970), Hermann J. Muller (1890 – 1967) und Thomas Hunt Morgan (1866 - 1944)) verwendet.
Mül­ler-Thur­gau:
weiße Rebsorte, die heute auch in Deutschland aus Marketinggründen vielfach Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet.

Buchtitel

  • Auf den Spuren von Hermann Hesse Herbert Schnierle-Lutz | ISBN: 978-3-45836-154-1
  • Der Garten von Hermann Hesse Eva Eberwein | ISBN: 978-3-42104-034-3
  • Die Zerrissenheit des Selbst im "Tod des Vergil" von Hermann Broch Thomas Kohler | ISBN: 978-3-63946-607-2
  • Georg Hermann John Craig-Sharples | ISBN: 978-1-78188-855-1
  • Goethe's Hermann und Dorothea Johann Wolfgang von Goethe | ISBN: 978-3-38656-499-1
  • Hermann Christoph Martin Wieland | ISBN: 978-3-38653-042-2
  • Hermann Cohen – Writings on Neo-Kantianism and Jewish Philosophy Robert S. Schine, Samuel Moyn | ISBN: 978-1-68458-042-2
  • Hermann Czech Eva Kuß | ISBN: 978-3-03860-001-5
  • Hermann Göring Ian Baxter | ISBN: 978-1-39905-043-2
  • Hermann Heller Thilo Scholle | ISBN: 978-3-95565-531-0
  • Hermann Hesse Heimo Schwilk | ISBN: 978-3-49230-277-7
  • Hermann und Dorothea Johann Wolfgang Goethe | ISBN: 978-3-15000-055-7
  • Hermanns Bruder William Hastings Burke | ISBN: 978-3-74662-674-1
  • Lektüreschlüssel XL. Hermann Hesse: Der Steppenwolf Hermann Hesse, Georg Patzer | ISBN: 978-3-15015-472-4
  • Ninon und Hermann Hesse Gisela Kleine | ISBN: 978-3-45836-198-5
  • Sommerhaus, später von Judith Hermann. Königs Erläuterungen Spezial Judith Hermann | ISBN: 978-3-80443-130-0
  • Textanalyse und Interpretation zu Hermann Hesse. Der Steppenwolf Hermann Hesse | ISBN: 978-3-80441-947-6
  • Ueber syphilitische Augenkrankheiten: nach Beobachtungen aus der Augenklinik des Prof. Dr. Hermann Cohn in Breslau Paul Schubert | ISBN: 978-3-38657-477-8
  • Wege zu Hermann Hesse. Im Widerstand gegen den Zeitgeist Volker Michels | ISBN: 978-3-94540-044-9

Film- & Serientitel

  • Der Stahlbaron: Hermann Röchling und die Völklinger Hütte (Doku, 2019)
  • Fritz & Hermann (TV-Serie, 2006)
  • Hermann (Kurzfilm, 2010)
  • Hermann Hesse – Superstar (Fernsehfilm, 2012)
  • Hermann Hesse's Long Summer (Doku, 1997)
  • Hermann Hesse. Sein erstes Paradies (Doku, 2012)
  • Hermann Scherer – New York City Aftermovie (Film, 2019)
  • In Deutschland unerwünscht: Hermann Gräbe (Doku, 2000)
  • The Action Art of Hermann Nitsch from Past to Present (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hermann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9927795, 9194116, 3283722, 2702875, 911937, 588822 & 567325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 04.08.2023
  2. nw.de, 15.09.2022
  3. hermannstaedter.ro, 11.03.2021
  4. weser-kurier.de, 10.09.2020
  5. focus.de, 05.06.2019
  6. focus.de, 21.12.2018
  7. onetz.de, 26.07.2017
  8. nibelungen-kurier.de, 16.06.2016
  9. express.de, 25.10.2015
  10. vol.at, 10.04.2014
  11. tv.orf.at, 02.07.2013
  12. steiermark.orf.at, 10.02.2012
  13. abendblatt.de, 05.09.2011
  14. pnp.de, 24.04.2010
  15. derwesten.de, 21.04.2009
  16. koeln.de, 02.02.2008
  17. szon.de, 11.10.2007
  18. n-tv.de, 30.08.2006
  19. merkur-online.de, 23.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  21. berlinonline.de, 17.12.2003
  22. netzeitung.de, 04.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995