Hemdtasche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛmtˌtaʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hemdtasche
Mehrzahl:Hemdtaschen

Definition bzw. Bedeutung

Tasche an einem Hemd

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hemd und Tasche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hemdtaschedie Hemdtaschen
Genitivdie Hemdtascheder Hemdtaschen
Dativder Hemdtascheden Hemdtaschen
Akkusativdie Hemdtaschedie Hemdtaschen

Beispielsätze

  • Tom nahm seine Brille ab und steckte sie in seine Hemdtasche.

  • Tom steckte seine Brille in seine Hemdtasche.

  • Tom steckte den 20-Dollar-Schein, den Maria ihm gegeben hatte, in seine Hemdtasche.

  • Vier oder fünf Stifte in der Hemdtasche sind ein todsicheres Zeichen für einen Nerd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kleinen verschwinden gerne mal in seiner Hemdtasche.

  • Ist das Smartphone nicht auf Rädern, steckt es in der Hemdtasche des Aussendienstlers.

  • Der Werner wird nach Karlsruhe fahren und dort einen humoristischen Artikel aus der Hemdtasche fingern, über Juristen diesmal.

  • Auf der anderen Seite fordert die Schwerkraft ihren Tribut und zieht gerne Hosen- und Hemdtaschen in Richtung Fußboden.

  • Der bärtige Präsident hat wiederholt gesagt, sein Vermögen passe leicht in die Hemdtasche von US-Präsident George W. Bush.

  • Und wenn die Gedanken nicht mehr fließen wollten, dann lief er einfach los - mit dem Notizblock in der Hemdtasche.

  • Nur setzen sollte man sich dann nicht - in Jacken- oder Hemdtasche ist Samsungs kleiner Flachmann wohl besser aufgehoben.

  • Heute ist McReynolds siebzig, er trägt ein fliederfarbenes Jackett, lila Socken und eine Menge Stifte und Notizzettel in seiner Hemdtasche.

  • Er zog einen abgegriffenen Notizblock aus der Hemdtasche.

  • Der Game Boy Color ist genauso klein wie der Game Boy Pocket und paßt in jede Hemdtasche.

  • Bewacher in hellblauen Uniformen mit dem Emblem der Uno auf der Hemdtasche geleiten die Angeklagten in ihr Gefängnis.

  • In der Hemdtasche befanden sich Geburtsurkunde und Ausweispapiere.

  • Mit zum Krankheitsbild gehört auch das ständige, offenbar zwanghafte Mitführen infantiler Gegenstände in sämtlichen Jacken- und Hemdtaschen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hemd­ta­sche be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und A mög­lich. Im Plu­ral Hemd­ta­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hemd­ta­sche lautet: ACDEEHHMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Martha
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Mike
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hemd­ta­sche (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Hemd­ta­schen (Plural).

Hemdtasche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hemd­ta­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hemdtasche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4862377, 2749416, 2735942 & 1536695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 09.05.2018
  2. nzz.ch, 04.03.2010
  3. taz.de, 08.01.2009
  4. netzwelt.de, 11.05.2007
  5. stern.de, 17.05.2006
  6. gea.de, 07.12.2006
  7. spiegel.de, 09.05.2006
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Welt 1999
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 29.03.1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995