Heerschar

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːɐ̯ˌʃaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Heerschar
Mehrzahl:Heerscharen

Definition bzw. Bedeutung

  • Gesamtheit der Engel

  • große Anzahl an Personen oder Tieren

  • Teil der aktiven Streitkräfte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heerschardie Heerscharen
Genitivdie Heerscharder Heerscharen
Dativder Heerscharden Heerscharen
Akkusativdie Heerschardie Heerscharen

Beispielsätze

  • Es fielen Heerscharen von Heuschrecken über die Felder her.

  • Heerscharen nahmen ihre Beine in die Hand und hasteten in die Metropole.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Spieler müssen sich in der Kampagne nun wahlweise allein oder im Koop der Dämonenkönigin und ihren Heerscharen entgegenstellen.

  • Er erwartet am Montag "Heerscharen von Gutachtern und Maschinenherstellern" in seinem Unternehmen.

  • Ganze Heerscharen von Zuschauern wurden auf die Szene gebeten, ach was: befohlen, damit sie als Statisten blöd herumglotzen.

  • Da sollte man die Heerscharen von Beratern des Bundesministeriums fuer Umwelt fragen.

  • Lovecraft schickt derweil ganze Heerscharen an Monstern in den Kampf, die er nach dem Beschwören allerdings nicht mehr kontrollieren kann.

  • Da kommen die römischen Heerscharen, bauen im Aquae Helveticae ihren Tempel auf und frönen den Badefreuden.

  • Heerscharen heimatloser Tagelöhner senken nunmal massiv das Lohnniveau für fast Alle.

  • Bitte wieso ist so eine Heerschar zum Interview angerückt?

  • Auf dem Weg zur Siegerehrung lässt er sich von einer Heerschar von Mechanikern und Lotus-Mitarbeitern eskortieren.

  • Denn alle diese Heerscharen von Techniker haben diese Technologie überhaupt nicht im Griff.

  • Ausgerechnet davon gibt es Heerscharen hier.

  • Ganze Heerscharen von Menschen sind inzwischen dazu gezwungen, längere Strecken zwischen Heim und Arbeitsplatz zu bewältigen.

  • Eine Heerschar von etwa 10 000 Anwälten wird am Dienstag die Abstimmung beobachten.

  • Seither haben William und Wilma Heerscharen junger Comedians auf Bühne und Bildschirm animiert und inspiriert.

  • In den USA gibt es Heerscharen von Anwälten.

  • Grazil stehen sie in ihren Nestern auf den Dächern und Türmen hoch über den touristischen Heerscharen.

  • Als Letzter musste schließlich auch der Japaner Kurao Umeki die ostafrikanische Heerschar ziehen lassen.

  • Natürlich werden die königsblauen Heerscharen auch wieder da sein.

  • Deshalb schickt der Handel Heerscharen von Meinungsforschern aus, um Trends zu finden und die Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln.

  • Mit Heerscharen energischer Angestellter schreitet er zur Machtergreifung und rationalisiert schnell auch die Freundesclique weg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Heer­schar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × C & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Heer­scha­ren zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Heer­schar lautet: ACEEHHRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Heer­schar (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Heer­scha­ren (Plural).

Heerschar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heer­schar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heerschar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6135113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 19.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 16.12.2022
  3. nordbayern.de, 15.06.2021
  4. spiegel.de, 30.10.2019
  5. gamestar.de, 07.02.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 20.08.2017
  7. finanznachrichten.de, 20.06.2016
  8. diestandard.at, 23.10.2014
  9. blick.ch, 16.04.2013
  10. tagesanzeiger.ch, 17.08.2011
  11. spiegel.de, 27.01.2009
  12. sueddeutsche.de, 05.03.2007
  13. sueddeutsche.de, 07.11.2006
  14. abendblatt.de, 08.06.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2004
  16. spiegel.de, 04.08.2004
  17. berlinonline.de, 30.09.2003
  18. f-r.de, 28.07.2003
  19. tsp, 10.01.2002
  20. sz, 07.01.2002
  21. sz, 12.12.2001
  22. sz, 24.12.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Die Zeit (50/1999)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995