Hauptattraktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptʔatʁakˌt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Hauptattraktion (Mehrzahl:Hauptattraktionen)

Definition bzw. Bedeutung

eindrucksvollste unter mehreren Attraktionen

Begriffsursprung

Ableitung zu Attraktion mit dem Präfix (Präfixoid) haupt-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptattraktiondie Hauptattraktionen
Genitivdie Hauptattraktionder Hauptattraktionen
Dativder Hauptattraktionden Hauptattraktionen
Akkusativdie Hauptattraktiondie Hauptattraktionen

Anderes Wort für Haupt­at­trak­ti­on (Synonyme)

Herzstück (fig.):
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Mittelpunkt:
ein Satzzeichen auf halber Buchstabenhöhe, das zum Beispiel zur Kennzeichnung der Worttrennungsmöglichkeit dienen kann
jemand oder etwas im Zentrum des Interesses

Beispielsätze

  • Hauptattraktion ist Autorin und Schauspielerin Andrea Sawatzki.

  • Er ist einfach unsere Hauptattraktion.

  • Eine Hauptattraktion gleich am ersten Tag war ein Ehepaar aus St. Louis im US-Bundesstaat Missouri.

  • Der Massenstart von bis zu 200 Ballonen ist ein magischer Moment – und eine der Hauptattraktionen des Festivals.

  • Im fast menschenleeren Norden sind die Lavafelder und die atemberaubenden Wasserfälle die Hauptattraktionen.

  • Diese Leute wollen von GetYourGuide natürlich, dass wir nicht nur die Hauptattraktionen anbieten, sondern spannende Sachen machen.

  • Damit überhaupt jemand kommt. 100 Jahre lang gehörte Alaska den Russen Touristische Hauptattraktionen sind das Fischen und die Bären.

  • Gorbatschow erhob Vorwürfe gegen den Westen Hauptattraktion war eine Lichtinstallation, die den Verlauf der Mauer nachzeichnete.

  • Das militärische Gerät mit den Black-Hawk-Hubschraubern gilt als die Hauptattraktion der Leistungsschau.

  • Am Samstagabend sollten als Hauptattraktion die Toten Hosen spielen, am Sonntag folgen Linkin Park und Soundgarden.

  • Die Hauptattraktion aber sind zwölf Humboldt-Pinguine.

  • 350 000 Einwohner, im Bundesstaat Ohio gelegen, Hauptattraktion ein Oktoberfest.

  • Blaue Rutsche und Fontäne: Zwei der Hauptattraktionen des "generalüberholten" Hiltruper Freibades.

  • Wobei die Crossover-Legenden Dog Eat Dog zu den Hauptattraktionen zählen und ein Abräumer zum Abschluss werden dürften.

  • Fernab der Hauptattraktionen, zu denen das 40 Meter hohe Schatzhaus und das Amphitheater gehören, verlieren sich auch die Besuchermassen.

  • Hauptattraktion des Abends ist Popsängerin Anastacia.

  • Die Schwemme im Parterre, heute die Hauptattraktion, verwandelte Architekt Littman in eine große Trinkhalle.

  • Wie man von einer niederländischen Messe erwarten kann, sind die Altmeister eine der Hauptattraktionen.

  • Hauptattraktion war das Palmenhaus.

  • Der Kampf des Tigers ist sicherlich die Hauptattraktion des Abends.

  • Die Hauptattraktion des Nationalparks sind die größten Kalksteinhöhlen der Welt.

  • Die Hauptattraktion war allerdings der Kinderzirkus Lasagne, ein Projekt vom Jugend- und Kulturtreff Eschersheim.

  • Auch die meisten Innenprojekte beschäftigten sich mit dem Außenraum, vor allem mit dem Wasser, der Hauptattraktion des Bezirks.

  • Die Ausstellungsmacher sind sich ganz sicher: Der Themenpark wird eine der Hauptattraktionen der Expo werden.

  • Hauptattraktion ist ein Jachthafen am Luisenhain.

  • Hauptattraktion des Geländes werde jedoch eine 30 Meter große, liegende "Eva" sein.

  • Hauptattraktion aber sind die zwölf Storchennester.

  • Die Hauptattraktion des Abends aber sollte die international besetzte Formation No Longer Music mit ihrer Rockoper "Passion -.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haupt­at­trak­ti­on be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten T, K und I mög­lich. Im Plu­ral Haupt­at­trak­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Haupt­at­trak­ti­on lautet: AAAHIKNOPRTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Kilo
  12. Tango
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Haupt­at­trak­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Haupt­at­trak­ti­o­nen (Plural).

Hauptattraktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­at­trak­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Head­li­ner:
Künstler oder Band, die als Hauptattraktion bei einem Konzert/Musikfestival spielt
Person, Personengruppe oder Ähnliches, die bei einer Veranstaltung als Hauptattraktion dient und deshalb im Vorhinein entsprechend beworben wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptattraktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptattraktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 01.09.2022
  2. nordbayern.de, 19.02.2021
  3. fr.de, 26.08.2020
  4. brilon-totallokal.de, 10.08.2018
  5. nachrichten.at, 07.01.2017
  6. boerse-online.de, 23.07.2016
  7. spiegel.de, 27.04.2015
  8. abendblatt.de, 09.11.2014
  9. wien.orf.at, 26.10.2013
  10. mittelbayerische.de, 02.06.2012
  11. morgenpost.de, 25.07.2011
  12. handelsblatt.com, 19.05.2009
  13. muensterschezeitung.de, 17.06.2008
  14. waz.de, 19.06.2007
  15. sat1.de, 04.01.2006
  16. de.news.yahoo.com, 06.08.2005
  17. spiegel.de, 29.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2003
  19. f-r.de, 18.07.2002
  20. heute.t-online.de, 20.04.2002
  21. bz, 26.05.2001
  22. fr, 15.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (23/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996