Handwerkszeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantvɛʁksˌt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Handwerkszeug
Mehrzahl:Handwerkszeuge

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstände, Geräte, Dinge, die für Arbeiten mit der Hand, für das Handwerk benötigt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Handwerk und Zeug sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handwerkszeugdie Handwerkszeuge
Genitivdes Handwerkszeuges/​Handwerkszeugsder Handwerkszeuge
Dativdem Handwerkszeug/​Handwerkszeugeden Handwerkszeugen
Akkusativdas Handwerkszeugdie Handwerkszeuge

Beispielsätze (Medien)

  • In verschiedenen Kursen hat sich die Künstlerin auf die Kunst eingelassen und ihr Handwerkszeug gelernt.

  • Er versucht, die Runde für gutes Handwerkszeug zu gewinnen.

  • Dann haben sie das Handwerkszeug, um verschiedene Systeme spielen zu können.

  • Das Handwerkszeug von Claudius Günther: Mit einem Fineliner zeichnete er die Konturen, mit dem Aquarellpinsel fertigte er den Rest.

  • Im Interview gibt Tatortreiniger Dirk Plähn in seine Arbeit, sein Handwerkszeug und erzählt von einem seiner härtesten Fälle.

  • Damit sie das Handwerkszeug bekommen, um selber mit diesem Leben umzugehen.

  • Als Handwerkszeug dienen ihm eine Sony A77 II und ein lichtstarkes Objektiv 24 - 70 mm oder 70 - 200 mm.

  • Das war eine wichtige Erfahrung, denn das Handwerkszeug, das lernen Sie nicht in Berlin.

  • Das sind viele Dinge, die auch Techniken brauchen, ein Handwerkszeug eines Managements.

  • Damit wird das Handwerkszeug bereitgestellt, um Gesetze, Regeln und Normen ebenso ökonomisch analysieren zu..

  • Gründliche Recherche ist das Handwerkszeug eines jeden Schriftstellers.

  • Doch mittlerweile kommt den Europa-Politikern das rhetorische Handwerkszeug abhanden - die jüngsten Stellungnahmen ähneln Durchhalteparolen.

  • Für den Fachmann hatte das Material und das Handwerkszeug jedoch einige Überraschungen zu bieten.

  • Sicher aber ist, dass der Skandal und die Provokation für ihn zum politischen Handwerkszeug zählen.

  • Das ungewöhnliche "Handwerkszeug" soll ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen werden.

  • 110 Stimmen Das Handwerkszeug sei dasselbe, findet der Nachrichten-Mann.

  • Die Rezepte und das Handwerkszeug haben sie sich von Dolores abgeschaut.

  • Bevor jedoch der Superschurke in spe seine große Verbrechenskarriere beginnen kann, muss natürlich zuerst das Handwerkszeug erlernt werden.

  • Vibraphon, Hammond-Orgel und Blechbläser - das Handwerkszeug der Lounge-Jazz-Band ist klassisch für 60er- und 70er-Retrosound.

  • Dokumentiert wird hierbei Gemetzel mit allerlei hochtechnischem Handwerkszeug, welches ein koks- und blutgeiler Sadist veranstaltet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: εργαλεία (ergalía) (sächlich)
  • Rumänisch: unealtă (weiblich)
  • Russisch: ручной инструмент (männlich)
  • Schwedisch: handverktyg (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­werks­zeug be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und S mög­lich. Im Plu­ral Hand­werks­zeu­ge zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Hand­werks­zeug lautet: ADEEGHKNRSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Unna
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Ulrich
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Uni­form
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Hand­werks­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Hand­werks­zeu­ge (Plural).

Handwerkszeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­werks­zeug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­zä­he:
das Handwerkszeug des Bergmanns, das folgende Einzelwerkzeuge beinhaltet: den Schlägel, das Bergeisen, den Spitzbohrer, den Krätzer, die Keilhaue und den Fäustel
Re­qui­sit:
allgemein, im Plural: das für eine bestimmte Aufgabe oder für die Ausübung eines bestimmten Berufes notwendige Rüst- und Handwerkszeug
Stemm­ei­sen:
Handwerkszeug: zum Trennen oder Abbrechen von Werkstoff

Buchtitel

  • Handwerkszeug zur RADIKALEN RESIGNATION 2.1 Eva Paternoster | ISBN: 978-3-34765-068-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handwerkszeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 20.04.2023
  2. op-online.de, 22.02.2022
  3. bild.de, 04.07.2021
  4. otz.de, 29.10.2020
  5. focus.de, 13.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 03.04.2018
  7. onetz.de, 03.03.2017
  8. rbb-online.de, 02.12.2016
  9. derstandard.at, 18.11.2015
  10. seminaranzeiger.de, 12.10.2014
  11. echo-online.de, 21.05.2013
  12. handelsblatt.com, 27.02.2012
  13. schwaebische.de, 16.02.2011
  14. spiegel.de, 20.01.2010
  15. presseportal.de, 16.10.2009
  16. welt.de, 24.04.2008
  17. spiegel.de, 30.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 20.12.2005
  19. abendblatt.de, 05.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  22. bz, 17.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995