Handgerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhantɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

Handgerät (Mehrzahl:Handgete)

Definition bzw. Bedeutung

handliches Gerät

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Gerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handgerätdie Handgeräte
Genitivdes Handgerätes/​Handgerätsder Handgeräte
Dativdem Handgerät/​Handgeräteden Handgeräten
Akkusativdas Handgerätdie Handgeräte

Beispielsätze

  • Die kleinen Handgeräte bestimmen den Feuchtigkeitsgrad in der Wand schnell und einfach.

  • Damit lässt sich zwar nicht die Geschwindigkeit regulieren – aber die Drehung des Handgeräts kann gestartet und gestoppt werden.

  • Diese Mädchen turnten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit den Keulen.

  • Die nötigen Tafeln gossen die beiden Unternehmer noch mit ihrem Handgerät auf dem rohen Betonboden ihrer Fabriketage.

  • Der weicht auf, zerbröselt und bleibt an dem Handgerät hängen, das Dirk Spies auf den Fleck gerichtet hält.

  • Das Handgerät misst bis zu sieben Gaskomponenten, wird mit Akku betrieben und ist explosionsgeschützt ausgeführt mit Atex-Zertifikat.

  • Für den Einsatz in der Familie und im Büro kann die Basisstation auf insgesamt bis zu vier Handgeräte aufgerüstet werden.

  • Ein computergesteuertes Funksystem verbindet jeden Feuerwehrmann direkt mit der Leitzentrale, die klobigen Handgeräte sind Geschichte.

  • Die einzelnen Biosensoren in dem Handgerät sind lediglich kleine Kunststoffplättchen, etwa halb so groß wie ein Kaugummistreifen.

  • Das Handgerät hat über eine serielle PC-Schnittstelle direkten Zugriff auf das Windows-Adreßbuch.

  • Handgeräte und Taschengeräte wirken immer wieder attraktiv.

  • Dazu werden mehrere Metallstäbe miteinander verbunden, oben wird das Handgerät mit Display befestigt.

  • Die Zahl der tragbaren Handgeräte wird wahrscheinlich kräftig zunehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hand­ge­rät?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hand­ge­rät be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D und E mög­lich. Im Plu­ral Hand­ge­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Hand­ge­rät lautet: AÄDEGHNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hand­ge­rät (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Hand­ge­rä­te (Plural).

Handgerät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­ge­rät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fle­gel:
bäuerliches Handgerät mit einem Stiel und einer Keule zum Trennen (Dreschen) der Getreidekörner vom Stroh
Hack­re­chen:
Landwirtschaft: Handgerät zur Lockerung des Bodens und Vernichtung des Unkrautes während des Pflanzenwachstums
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handgerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 22.12.2022
  2. spiegel.de, 14.12.2020
  3. bo.de, 12.07.2018
  4. nzz.ch, 12.09.2014
  5. rhein-zeitung.de, 23.08.2013
  6. vdi-nachrichten.com, 23.11.2012
  7. portel.de, 08.01.2007
  8. BILD 2000
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995