Haarwurzel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːɐ̯ˌvʊʁt͡sl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Haarwurzel
Mehrzahl:Haarwurzeln

Definition bzw. Bedeutung

Derjenige Teil eines Haares, der sich innerhalb der Haut befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haar und Wurzel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haarwurzeldie Haarwurzeln
Genitivdie Haarwurzelder Haarwurzeln
Dativder Haarwurzelden Haarwurzeln
Akkusativdie Haarwurzeldie Haarwurzeln

Beispielsätze (Medien)

  • Beim Wachsen werden die Haare samt der Haarwurzel entfernt, weshalb das Resultat besonders gründlich ausfällt.

  • Studien belegen, dass Thiocyanat die Haarwurzel stärkt und sie gegen wachstumsstörende Einflüsse schützt.

  • Wenn deine Haarwurzeln und deine Kopfhaut schmerzen, solltest du alles für eine Entspannung und Entlastung tun.

  • Dabei wird die entstehende Natronlauge erhitzt, um die Verödung der Haarwurzel zu beschleunigen.

  • Es verkürzt die Wachstumsphase des Haars, die Haare werden dünner, die Haarwurzeln schrumpfen.

  • Hier dringen unterschiedliche Wellenlängen in die Haarwurzel ein, werden in Wärme umgewandelt und zerstören so die Haarwurzel.

  • Bei Menschen, die genetisch anfällig für Haarausfall sind, reagieren die Haarwurzeln empfindlich auf die männlichen Geschlechtshormone.

  • Aber es hilft nichts: Knallhart wächst es pechschwarz an den Haarwurzeln wieder nach.

  • Im unteren Bereich der Lederhaut liegen die Haarwurzeln sowie die Talg- und Schweißdrüsen.

  • Das geschieht wie folgt: Aus Zellen der Mundschleimhaut, der Haarwurzeln oder anderer Körperzellen wird die Erbsubstanz herauspräpariert.

  • Weil sie, erstens, bis über die Haarwurzeln in ihrem neuen Film steckte.

  • Neudeck hingegen hatte eine "bis in die Haarwurzeln reichende Angst vor Etablierung".

  • Meine Jungs sind motiviert bis in die Haarwurzeln.

  • Wird eine Droge konsumiert, lagert sie sich in der Haarwurzel ein und wächst gewissermaßen mit dem Haar aus der Haut heraus.

  • Fehlen sie, muß man aufwendig Haarwurzeln transplantieren oder die Glatze bleibt kahl.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haar­wur­zel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Haar­wur­zeln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haar­wur­zel lautet: AAEHLRRUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Anton
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Whis­key
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Haar­wur­zel (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Haar­wur­zeln (Plural).

Haarwurzel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haar­wur­zel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haarwurzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 30.03.2021
  2. desired.de, 04.02.2021
  3. focus.de, 09.06.2019
  4. salzburg24.at, 30.01.2018
  5. focus.de, 04.10.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 27.09.2018
  7. openpr.de, 02.11.2012
  8. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.10.2008
  9. welt.de, 05.11.2005
  10. abendblatt.de, 14.01.2005
  11. sueddeutsche.de, 12.09.2003
  12. Die Zeit (51/2002)
  13. daily, 06.03.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998