Hüfingen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːfɪŋən]

Silbentrennung

fingen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Hüfingen liegt in Deutschlands Südwesten

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 35-Jährige war erstmals gegen 18.30 Uhr Passanten in Hüfingen aufgefallen.

  • Die Polizei hat am Sonntag, 7. März, gegen 14.30 Uhr einen Oldtimer-Traktor ohne Kennzeichen auf einem Fahrradweg bei Hüfingen kontrolliert.

  • Hier, genauso wie dann später in Hüfingen, lohnen sich kleine Zwischenstopps zur Besichtigung der historischen Altstädte.

  • Der 55-Jährige aus Hüfingen ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros SSB Utility Solutions GmbH in Behla.

  • Es wird wohl noch dauern, bis es in Hüfingen eine Entscheidung zu den Kindergarten-Gebühren gibt.

  • Joachim Seidel (Hüfingen) wurde zum neuen Gaukassenwart gewählt.

  • Der Jakobssteg, der in Hüfingen die Breg überspannt, soll 2019 saniert werden.

  • Der unbekannte Radfahrer sei, ohne anzuhalten, in Richtung Hüfingen geflüchtet.

  • Einige Tage später stand der nächste öffentliche Auftritt an und zwar beim ebenfalls befreundeten Chor "Singing Voices" Hüfingen.

  • Die Aussteller kommen gerne nach Hüfingen und nehmen dafür auch einige Mühen und Kosten auf sich.

  • Ein Schwer- und ein Leichterletzter sind die Bilanz eines Unfalls auf der B 31 zwischen Hüfingen und Geisingen.

  • Nach Ostern beginnt die Sanierung der B 31 zwischen Dögginger Tunnel und Hüfingen.

  • Die Qual der Wahl haben Paare, die in Hüfingen heiraten wollen.

  • Die vertraglichen Vereinbarungen wurden von der Kunststiftung und der Stadt Hüfingen getroffen und getragen.

  • In Hüfingen begann Weihnachten in der Kirche mit einer Kinderkrippenfeier in der Stadtkirche St. Verena.

  • Die Heimatzunft Hüfingen wird am 29. Mai die Baaremer Tracht vorführen.

  • Am Ostersonntag findet der Festgottesdienst um 9 Uhr in Hüfingen und 10 Uhr in Bräunlingen statt.

  • Außerdem unterhalten bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen die ";Fidelen Vier“ aus Hüfingen.

  • Der TuS Blumberg (0:3 gegen FC Hüfingen) als Zwölfter bestreitet die Abstiegsentscheidungsspiele gegen Triberg.

  • Der Hansele aus Hüfingen ist auf der Baar im südlichen Schwarzwald zu Hause und geht schon seit 25 Jahren auf Narrentreffen.

  • FRIEDRICHSHAFEN (sz) Am Samstag haben in Hüfingen die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon stattgefunden.

  • Drittes Team in der Mühlauhalle wird TuS Hüfingen sein.

  • Im südbadischen Hüfingen ist es unterdessen das städtische Umweltamt, das Bedenken gegen die High-Tech-Anlagen in der Natur anmeldet.

Häufige Wortkombinationen

  • in Hüfingen anlangen, in Hüfingen arbeiten, sich in Hüfingen aufhalten, in Hüfingen aufwachsen, Hüfingen besuchen, durch Hüfingen fahren, nach Hüfingen fahren, über Hüfingen fahren, nach Hüfingen kommen, nach Hüfingen gehen, in Hüfingen leben, nach Hüfingen reisen, aus Hüfingen stammen, in Hüfingen verweilen, nach Hüfingen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hü­fin­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Hü­fin­gen lautet: EFGHINNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Frank­furt
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Fried­rich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Hüfingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hü­fin­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hüfingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 16.04.2021
  2. suedkurier.de, 08.03.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 21.08.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 07.02.2020
  5. suedkurier.de, 26.05.2020
  6. bo.de, 15.09.2020
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.09.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 08.04.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 16.07.2018
  10. schwarzwaelder-bote.de, 11.09.2017
  11. tagesspiegel.de, 18.05.2017
  12. schwarzwaelder-bote.de, 05.04.2017
  13. schwarzwaelder-bote.de, 19.05.2016
  14. vol.at, 27.06.2016
  15. schwarzwaelder-bote.de, 26.12.2016
  16. suedkurier.de, 22.05.2010
  17. suedkurier.de, 31.03.2010
  18. suedkurier.de, 28.11.2009
  19. szon.de, 02.06.2008
  20. szon.de, 21.01.2008
  21. szon.de, 05.07.2007
  22. szon.de, 13.10.2007
  23. Die Zeit (25/2004)