Guinnessbuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪnɛsˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Guinnessbuch
Mehrzahl:Guinnesscher

Definition bzw. Bedeutung

Buch, in dem Rekorde jeglicher Art verzeichnet werden.

Begriffsursprung

Benannt nach der irischen Brauerei Guinness, die dieses Buch jährlich herausgeben lässt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Guinnessbuchdie Guinnessbücher
Genitivdes Guinnessbuches/​Guinnessbuchsder Guinnessbücher
Dativdem Guinnessbuch/​Guinnessbucheden Guinnessbüchern
Akkusativdas Guinnessbuchdie Guinnessbücher

Anderes Wort für Guin­ness­buch (Synonyme)

Guinnessbuch der Rekorde/Guinness-Buch der Rekorde

Beispielsätze

Im Guinnessbuch werden sowohl die größte Frau als auch der kleinste Mann der Welt aufgeführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit dem 1. Februar wird Bobi auch als solcher im Guinnessbuch der Rekorde geführt.

  • Das Forschungsteam hat die neue Zahl im Guinnessbuch der Weltrekorde registrieren lassen.

  • Zwei japanische Schwestern sind vom Guinnessbuch der Rekorde offiziell als die ältesten lebenden, eineiigen Zwillinge anerkannt worden.

  • Bald wäre er 113 Jahre alt geworden: Der laut dem Guinnessbuch älteste Mann der Welt ist gestorben.

  • Schon als kleiner Junge hat Patrick Bäurer im Guinnessbuch der Weltrekorde geschmökert.

  • Tatsächlich hat es die Trainerlegende ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

  • Auf El Hierro haben sie ein Hotel, das mit seinen vier Zimmern mal als das kleinste der Welt im Guinnessbuch der Rekorde geführt wurde.

  • Jia Jias Pfleger wollen, dass auch ihr Schützling ins Guinnessbuch kommt, nach ihrem Geburtstag werden sie einen Antrag stellen.

  • Und mit dem Sprung seinen früheren Rekord im Guinnessbuch erneut gebrochen.

  • Der US-Bürger hat es mit seinem kilometerstarken Volvo P1800S bereits ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.

  • Auf der Bühne wird bei Erfolg auch die Urkunde fürs Guinnessbuch der Rekorde übergeben.

  • Angestrebt war ein Weltrekordversuch für das Guinnessbuch der Rekorde mit der größten Outdoor-Schaumparty aller Zeiten.

  • Das versprechen die Macher des Guinnessbuchs der Rekorde.

  • Wir wollen damit ins Guinnessbuch der Rekorde", betont Eberle.

  • Dann stünde einem Eintrag in das "Guinnessbuch der Rekorde" nichts mehr im Wege.

  • Von Oertzen schuftet, als wolle er ins Guinnessbuch der Rekorde.

  • Kaum auf dem Markt, schon im Guinnessbuch der Rekorde: Audi TT (225 PS, 243 km/h).

  • Das war 1981 und stand im Guinnessbuch der Rekorde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Polnisch: Księga rekordów Guinnessa (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Guin­ness­buch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Guin­ness­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Guin­ness­buch lautet: BCEGHINNSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Guin­ness­buch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Guin­ness­bü­cher (Plural).

Guinnessbuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Guin­ness­buch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guinnessbuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Guinnessbuch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. braunschweiger-zeitung.de, 13.02.2023
  3. spiegel.de, 23.08.2021
  4. landeszeitung.de, 21.09.2021
  5. spiegel.de, 25.02.2020
  6. suedkurier.de, 17.07.2020
  7. blick.ch, 16.09.2019
  8. spiegel.de, 06.01.2015
  9. spiegel.de, 13.07.2015
  10. spiegel.de, 11.03.2015
  11. tagesschau.sf.tv, 12.07.2012
  12. otz.de, 03.06.2009
  13. mainpost.de, 09.08.2009
  14. abendblatt.de, 13.11.2008
  15. pnp.de, 01.11.2006
  16. abendblatt.de, 29.10.2004
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1998
  19. Stuttgarter Zeitung 1996