Großraumbüro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁoːsʁaʊ̯mbyˌʁoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Großraumro
Mehrzahl:Großraumros

Definition bzw. Bedeutung

Großer Raum, in dem sich mehrere einzelne, meist durch Raumteiler abgegrenzte Büros befinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Großraum und Büro.

Alternative Schreibweise

  • Grossraumbüro

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Großraumbürodie Großraumbüros
Genitivdes Großraumbürosder Großraumbüros
Dativdem Großraumbüroden Großraumbüros
Akkusativdas Großraumbürodie Großraumbüros

Anderes Wort für Groß­raum­bü­ro (Synonyme)

Bürolandschaft

Beispielsätze

Der Mensch ist nicht geschaffen worden, um den ganzen Tag in der Arbeitszelle eines Großraumbüros zu sitzen und auf einen Computerbildschirm zu starren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Schreibtisch im Großraumbüro werden Stimmen deutlich wirksamer weggezaubert als beim Vorgängermodell.

  • Chefs dürfen Corona-Impfauskunft verlangen – auch im Großraumbüro?

  • Die NRW-Polizei arbeite künftig in diesem Deliktbereich „wie ein virtuelles Großraumbüro“, erklärte Wünsch.

  • Tatsächlich werden sie in ihre Labore, Großraumbüros und Hörsäle zurückkehren.

  • Wie lässt sich das Großraumbüro mit den Anforderungen mit den Arbeitsplatz der Zukunft verknüpfen?

  • Coworking Spaces sind Großraumbüros, die unabhängig voneinander arbeitende Personen und Firmen als Hauptarbeitsplatz nutzen.

  • Immer mehr Unternehmen richten Großraumbüros ein.

  • Der Arbeitsplatz von gestern: Immer mehr Arbeitnehmer verlassen das Großraumbüro und machen lieber Homeoffice.

  • Besonders im Großraumbüro schnappen Arbeitnehmer häufig Gesprächsfetzen auf.

  • In den diversen Großraumbüros saßen ausschließlich Menschen, die maximal 24 waren.

  • Buchhalter in neuen Großraumbüros des Rundfunksenders BBC in London hatten sich über die Stille an ihrem Arbeitsplatz beschwert.

  • Geschäftiges Treiben wie in jedem Großraumbüro.

  • Auf einem Bildschirm in einem Großraumbüro flimmern abwechselnd Bilder von Helene, Jasmina, Giovanni und anderen leukämiekranken Kindern.

  • Börsenmakler, wie er einer war, sitzen auch bei der Société Générale dicht an dicht in einem Großraumbüro.

  • George Turklebaum saß fünf Tage lang tot an seinem Schreibtisch im Großraumbüro - und keiner seiner Kollegen bemerkte etwas davon.

  • Die meisten der ausgestellten Großraumbüros sehen aus wie das Deck von Raumschiff Enterprise (neue Staffel natürlich).

  • So hat sie Kunstaktionen in Großraumbüros, im Krankenhaus, im Paketpostamt oder auf Baustellen entwickelt.

  • Im Großraumbüro sitzen junge Leute in Cordhosen hinter Computern, im oberen Geschoss ist die Sommerkollektion ausgestellt.

  • Wie die anderen Schottenfürsten auch, Box für Box: ein riesiges Großraumbüro (Bühne und Kostüme: Johanna Pfau).

  • In den Raum gleich neben dem Großraumbüro.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Groß­raum­bü­ro be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem , M und Ü mög­lich. Im Plu­ral Groß­raum­bü­ros an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Groß­raum­bü­ro lautet: ABGMOORRRẞUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Ber­lin
  10. Umlaut-Unna
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Berta
  10. Über­mut
  11. Richard
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Mike
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Groß­raum­bü­ro (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Groß­raum­bü­ros (Plural).

Grossraumbüro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­raum­bü­ro ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großraumbüro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Großraumbüro. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5861194. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 05.10.2022
  2. nnn.de, 08.09.2021
  3. ikz-online.de, 23.04.2020
  4. welt.de, 09.07.2019
  5. channelpartner.de, 23.04.2018
  6. cio.de, 05.08.2016
  7. sz.de, 02.10.2015
  8. handelsblatt.com, 27.01.2014
  9. mz-web.de, 24.04.2013
  10. ftd.de, 13.04.2012
  11. general-anzeiger-bonn.de, 14.10.2011
  12. heise.de, 02.09.2010
  13. abendblatt.de, 09.03.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 25.01.2008
  15. spiegel.de, 05.06.2007
  16. morgenweb.de, 27.10.2006
  17. abendblatt.de, 30.01.2005
  18. berlinonline.de, 18.02.2004
  19. f-r.de, 03.02.2003
  20. berlinonline.de, 14.05.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995