Großeinsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsʔaɪ̯nˌzat͡s]

Silbentrennung

Großeinsatz (Mehrzahl:Großeinsätze)

Definition bzw. Bedeutung

Einsatz der Polizei, des Militärs oder Ähnliches, an dem viele Personen beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus groß und Einsatz.

Alternative Schreibweise

  • Grosseinsatz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Großeinsatzdie Großeinsätze
Genitivdes Großeinsatzesder Großeinsätze
Dativdem Großeinsatz/​Großeinsatzeden Großeinsätzen
Akkusativden Großeinsatzdie Großeinsätze

Beispielsätze

  • Am Abend des Ostermontags hatte es nach einem Hinweis einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften an dem Haus gegeben.

  • Am Montagabend kam es in Hamm zu einem Großeinsatz der Polizei.

  • Da unklar war, wie gefährlich die Waffe war, löste die Polizei einen Großeinsatz aus.

  • Am Donnerstagabend kam es zu einem Großeinsatz auf dem Rhein.

  • An der Gewerblichen Schule in Crailsheim, Kreis Schwäbisch Hall, hat es einen Großeinsatz der Polizei gegeben.

  • Auch Passanten und Anwohner verfolgen den Großeinsatz der Polizei am Herdentorsteinweg.

  • Der Großeinsatz begann kurz vor sechs Uhr morgens.

  • Die Feuerwehr war im Großeinsatz.

  • Großeinsatz mit mehr als 180 Rettern Mehr als 180 Retter waren insgesamt im Einsatz.

  • Auch im Landkreis blieben die Feuerwehren von einem Großeinsatz verschont.

  • Der Fund des verdächtigen Kuverts hatte am Dienstagmorgen zu einen Großeinsatz der Feuerwehr am Münchner Marienplatz geführt.

  • Die Betroffenen müssen mit Behördenbesuch rechnen – ein bundesweiter Großeinsatz ist geplant.

  • Fotos Großeinsatz: Polizei sucht nach Mirco (10) Dort hatte sich am Sonntag eine von Suchhunden aufgenommene Spur von Mirco verloren.

  • Der Vormittag des Großeinsatzes klingt gemütlich aus.

  • Das war der Anfang eines Großeinsatzes (rund 250 Beamte waren beteiligt), der nun auch Juristen und Datenschützer beschäftigt.

  • Die Einsatzkräfte sind im Großeinsatz, doch niemand weiß, ob die Dämme halten werden.

  • Gestern gab es den 25. Großeinsatz der Polizei in diesem Jahr.

  • Für die Polizei war das Spiel der Eintracht bei Dynamo Dresden ein Großeinsatz.

  • Die Sicherheitskräfte waren zu einem Großeinsatz ausgerückt.

  • Die Feuerwehren waren deutschlandweit Großeinsatz.

  • Die Feuerwehren waren vielerorts im Großeinsatz, um Keller leer zu pumpen oder Straßen frei zu räumen.

  • Während des Großeinsatzes der Polizei wurden mehrere Räume des Hotels evakuiert.

  • Der Gasalarm löste nach Angaben der Mannheimer Polizei einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften aus.

  • Die Feuerwehr löste einen Großeinsatz aus und rückte mit zahlreichen Löschfahrzeugen und Rettungswagen aus.

  • Der Großeinsatz wäre wohl zu verhindern gewesen, wenn die Behörden den NPD-Aufmarsch an diesem Tag nicht zugelassen hätten.

  • Bei einem Großeinsatz in Berlin und Brandenburg ist der Berliner Polizei offenbar ein Schlag gegen die Organisierte Kriminalität gelungen.

  • Der Großeinsatz der Fahnder galt dem schlimmsten bisher bekanntgewordenen Giftmüllskandal in der Geschichte der Bundesrepublik.

  • Trotz des Großeinsatzes wird es wohl aber bis Dienstag dauern, alle Automaten umzustellen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Feuerwehrgroßeinsatz
  • Polizeigroßeinsatz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Groß­ein­satz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem und N mög­lich. Im Plu­ral Groß­ein­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Groß­ein­satz lautet: AEGINORSẞTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Groß­ein­satz (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Groß­ein­sät­ze (Plural).

Grosseinsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Groß­ein­satz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Großeinsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 20.04.2022
  2. welt.de, 16.02.2021
  3. nordbayern.de, 23.05.2020
  4. express.de, 25.07.2019
  5. spiegel.de, 19.03.2018
  6. welt.de, 02.07.2017
  7. derstandard.at, 04.11.2016
  8. rhein-zeitung.de, 07.08.2015
  9. salzburg.orf.at, 16.08.2014
  10. nordbayern.de, 02.01.2013
  11. spiegel.de, 14.03.2012
  12. zeit.de, 13.10.2011
  13. feeds.rp-online.de, 06.09.2010
  14. derwesten.de, 07.09.2009
  15. suedkurier.de, 11.06.2008
  16. tv.orf.at, 11.09.2007
  17. volksstimme.de, 16.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 14.02.2005
  19. heute.t-online.de, 22.07.2004
  20. netzeitung.de, 02.01.2003
  21. welt.de, 08.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995