Grenzzaun

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sˌt͡saʊ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzzaun
Mehrzahl:Grenzzäune

Definition bzw. Bedeutung

Oft aus Draht bestehende Vorrichtung, die als Begrenzung dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Zaun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenzzaundie Grenzzäune
Genitivdes Grenzzaunes/​Grenzzaunsder Grenzzäune
Dativdem Grenzzaun/​Grenzzauneden Grenzzäunen
Akkusativden Grenzzaundie Grenzzäune

Beispielsätze

  • Ungarn hat Grenzzäune errichtet, um die Flüchtlinge nicht ins Land kommen zu lassen.

  • Der Grenzzaun soll unbefugten Personen den Zutritt erschweren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim EU-Sondergipfel hofft Österreich mit anderen Mitgliedsstaaten auf eine Einigung über neue Grenzzäune.

  • Litauen errichtet einen 550 Kilometer langen Grenzzaun zu Weißrussland.

  • Sich sehen, aber nur mit gebührend Abstand: Seit dem Wochenende steht zwischen Kreuzlingen und Konstanz ein zweiter Grenzzaun.

  • Bevor Nord-Mazedonien und Ungarn 2016 Grenzzäune und verschärfte Kontrollen einrichteten, war dies die Hauptfluchtroute.

  • Anderen Migranten gelang es, die Polizeikette kurz hinter dem Grenzzaun zu überwinden.

  • Afrikanische Migranten feiern, nachdem sie den Grenzzaun zu spanischem Territorium bei Ceuta überwinden konnten.

  • Am Vormittag hatte sich zunächst eine kleinere Gruppe zum Grenzzaun in Marsch gesetzt.

  • Das Überqueren oder Beschädigen des 175 Kilometer langen Grenzzauns ist seit Dienstag aber eine Straftat.

  • Nachdenken am Grenzzaun Nicht das Spiel "1378 (km)", sondern dessen Vorbild, die Realität, ist der Skandal.

  • Nach über 40 Jahren im Exil sah Schwarzenberg dann 1989, wie in Ungarn der Grenzzaun aufging und in Berlin die Mauer fiel.

  • Die Personen hännten versucht, den Grenzzaun zu zerstören.

  • Gueffroy versucht, dem Freund per Räuberleiter über den letzten Grenzzaun zu helfen.

  • Der israelische Grenzzaun mit Bewegungsmeldern und weiteren Überwachungsanlagen wird voraussichtlich 270 Millionen Dollar kosten.

  • Die Angehörigen konnten ihre Anteilnahme oft nur durch das Aufhängen der Kränze am Grenzzaun zeigen.

  • Die Bulldozer vernichteten Baumgärten und Felder in der Nähe des Grenzzauns, um den Kämpfern jedes Versteck zu verunmöglichen.

  • Titus Mosingaindi und Tawanda Moyo haben es durch den Grenzzaun und bis zur zwölf Kilometer entfernten Straße geschafft.

  • Er hatte an einer Protestkundgebung gegen den Grenzzaun zum Westjordanland teilgenommen.

  • Mexiko verschärft seine Kritik an dem Grenzzaun, den die USA zwischen den beiden Ländern errichten wollen.

  • Der doppelte Grenzzaun soll durchgehend auf sechs Meter erhöht und durch einen dritten Wall verstärkt werden.

  • Spanien zieht seine Soldaten von den Grenzzäunen seiner Nordafrika-Exklave Melilla zurück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grenz­zaun be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × Z, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × Z, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Grenz­zäu­ne zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Grenz­zaun lautet: AEGNNRUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Grenz­zaun (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Grenz­zäu­ne (Plural).

Grenzzaun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­zaun kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzzaun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.02.2023
  2. krone.at, 05.08.2021
  3. landbote.ch, 05.04.2020
  4. focus.de, 13.11.2019
  5. landeszeitung.de, 19.10.2018
  6. bazonline.ch, 08.08.2017
  7. barth-engelbart.de, 10.04.2016
  8. taz.de, 17.09.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.10.2014
  10. schwaebische.de, 01.06.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 23.11.2012
  12. spiegel.de, 04.01.2011
  13. dw-world.de, 11.01.2010
  14. n-tv.de, 31.07.2009
  15. nzz.ch, 12.04.2008
  16. ftd.de, 15.08.2007
  17. ngz-online.de, 14.08.2006
  18. ngz-online.de, 28.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.12.2005
  21. tagesschau.de, 23.01.2004
  22. tagesschau.de, 27.07.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Junge Welt 1999
  27. Welt 1997
  28. Welt 1995