Gröden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁøːdn̩ ]

Silbentrennung

Gröden

Definition bzw. Bedeutung

Dolomitental im ladinischen Sprachgebiet Südtirols.

Begriffsursprung

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gröden im Jahre 999 als „Gredine“

Anderes Wort für Grö­den (Synonyme)

Grödener Tal
Grödenertal
Grödental
Grödner Tal
Grödnertal

Beispielsätze (Medien)

  • Als ich erstmals nach Gröden kam, sah es gleich aus wie hier.

  • Die 3,31 Sekunden Rückstand in Gröden (43.) lagen ihm schwer im Magen.

  • Beaver-Creek-Sieger Marco Odermatt (22) gesteht vor dem Super-G in Gröden, dass er ab und zu auch im Nachtleben Gas gibt.

  • Anders sieht es bei Josef Ferstl aus, der nach seinem Sieg im Super-G in Gröden immer mehr will.

  • Beim Super-G von Gröden holte der Oberbayer seinen ersten Weltcup-Sieg.

  • Matthias Mayer erreichte in Gröden eine Trainingsbestzeit.

  • Al Elfter in Gröden hat er sein Potenzial angedeutet.

  • Auch das benachbarte Gröden (Rang vier) mit Verbindung zur Seiser Alm ist auf gutem Kurs für generationsübergreifende Ferientage.

  • Aksel Lund Svindal hat mit dem gestrigen Sieg im Super-G mit Walchofer gleichgezogen: 3 Siege in Gröden stehen nun für Svindal zu Buche.

  • Das Speed-Team dagegen konnte mit der Ausbeute in Gröden am Samstag nicht zufrieden sein.

  • Hans Olsson war auch im zweiten Training für die Traditionsabfahrt von Gröden nicht zu schlagen.

  • Erster Gegner ist am Samstag der Chemnitzer FC im brandenburgischen Gröden.

  • Svindal hat im Weltcup vier Super-G gewonnen, in diesem Winter triumphierte er in Gröden.

  • Der Kanadier Manuel Osborne-Paradis hat etwas überraschend die Weltcup-Abfahrt im italienischen Gröden gewonnen.

  • Möge dieser Bau zur weiteren po- sitiven Entwicklung der Gemeinde Gröden beitragen.

  • "Die Fahrt heute war gar nichts", sagte der 23-Jährige, der im italienischen Gröden noch Platz acht belegt hatte.

  • Bislang hatte der 29-Jährige nur den Super-G in Gröden gewonnen.

  • Im Abfahrtsweltcup hat sich Rauffer als 21. dank seines Triumphes von Gröden noch für das Finale der Besten 25 qualifiziert.

  • Sein Name stand ganz oben - auch dann noch, als der letzte Abfahrer das Ziel der Saslong in Gröden erreichte hatte.

  • Der WM-Dritte von St. Anton hat in dieser Saison erst ein Rennen in Gröden bestritten und dort den letzten Platz belegt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grö­den?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grö­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Grö­den lautet: DEGNÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Öko­nom
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Gröden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grö­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gröden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gröden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 03.02.2022
  2. krone.at, 25.12.2020
  3. blick.ch, 20.12.2019
  4. spiegel.de, 10.02.2018
  5. handelsblatt.com, 15.12.2017
  6. sportnet.at, 14.12.2016
  7. nzz.ch, 29.12.2015
  8. welt.de, 26.11.2014
  9. blick.ch, 22.12.2013
  10. focus.de, 16.12.2012
  11. feedproxy.google.com, 15.12.2011
  12. moz.de, 12.07.2010
  13. sport1.de, 19.02.2010
  14. rhein-main.net, 19.12.2009
  15. lr-online.de, 19.04.2008
  16. sueddeutsche.de, 21.12.2006
  17. berlinonline.de, 18.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  19. berlinonline.de, 21.12.2004
  20. heute.t-online.de, 21.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2003
  22. heute.t-online.de, 20.12.2002
  23. tsp, 20.01.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997