Golfregion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfʁeˌɡi̯oːn ]

Silbentrennung

Golfregion

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: Region im Umfeld des Persischen Golfs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Golfregion
Genitivdie Golfregion
Dativder Golfregion
Akkusativdie Golfregion

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist nicht die erste Flugzeugpanne für die Ministerin – und nicht einmal die erste in der Golfregion.

  • In der Golfregion haben starker Regenfall und ungewöhnliche für Verwüstungen gesorgt.

  • Aber auch heute hat Deutschland einen Konflikt mit den USA, auch heute geht es um die Golfregion und den Einsatz von militärischer Gewalt.

  • «Denkbar wäre zum Beispiel eine gemeinsame Konferenz zur Sicherheit in der Golfregion», sagte Schmid der «Rheinischen Post» (Dienstag).

  • Schon jetzt fungiert die Bahrain Middle East Bank als Brückenkopf in die gesamte Golfregion.

  • Außenminister Sigmar Gabriel erwartet am Ende seiner dreitägigen Reise durch die Golfregion nicht, dass die Katar-Krise schnell gelöst wird.

  • Aus der Golfregion, Europa, Asien.

  • Neben dem schwachen Dollar treiben Sorgen um einen neuen Krieg in der Golfregion die Preise.

  • Auf den Fernoststrecken konkurriert die Lufthansa vor allem mit den aggressiven Anbietern aus der Golfregion.

  • Diese werden finanziert, trainiert und unterstützt durch die NATO-Mächte und ihre lokalen Verbündeten in der Golfregion und im Nahen Osten.

  • Bei den Problemen, die die Kreditinstitute in der Golfregion umtreiben, könnte mancher Bankmanager in Europa neidisch werden.

  • Angesichts der zunehmenden Spannungen an der Straße von Hormus hat China Frieden und Stabilität in der Golfregion angemahnt.

  • Abu Dhabi - Kanzlerin Angela Merkel vertieft die Beziehungen zur wirtschaftlich stark aufstrebenden Golfregion.

  • Derzeit werden jährlich rund 30 000 medizinische Eingriffe von Patienten vornehmlich aus Osteuropa und der Golfregion durchgeführt.

  • "Solange die Golfregion rapide wächst, sind die Kosten dort erheblich höher als in Russland", führte er weiter aus.

  • Akute Gefahr für die in der Golfregion angesiedelte Infrastruktur der Energiewirtschaft sei daher nicht mehr gegeben, hieß es.

  • Riad - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern seine einwöchige Reise durch die Golfregion in Saudi-Arabien begonnen.

  • Kommt hinzu, dass die USA ihre militärische Infrastruktur in der Golfregion von Saudi-Arabien weg in die Region der Emirate verlegen.

  • Ohnehin ist der amerikanische Aufmarsch in der Golfregion für einen Krieg gegen Iran wenig geeignet.

  • Nach Medienberichten billigte das Pentagon die Entsendung von 50 000 zusätzlichen Soldaten in die Golfregion.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Golf­re­gi­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F, E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Golf­re­gi­on lautet: EFGGILNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Golf
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Golfregion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf­re­gi­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Erfolgreiche Geschäfte in der Golfregion Paul Ammann, Gerald Drißner | ISBN: 978-3-65843-293-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfregion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 14.08.2023
  2. infranken.de, 28.07.2022
  3. t-online.de, 07.01.2020
  4. stern.de, 17.09.2019
  5. presseportal.de, 02.03.2018
  6. sueddeutsche.de, 05.07.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.11.2016
  8. verivox.de, 26.03.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 05.07.2014
  10. jungewelt.de, 02.09.2013
  11. handelsblatt.com, 04.02.2012
  12. ftd.de, 29.12.2011
  13. owl-online.de, 24.05.2010
  14. bilanz.ch, 18.12.2009
  15. localglobal.de, 17.06.2008
  16. n-tv.de, 29.08.2006
  17. abendblatt.de, 01.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 02.04.2004
  19. sueddeutsche.de, 27.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 20.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 19.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995