Giro d’Italia

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [d͡ʒiːʁo diˈtaːli̯a]

Silbentrennung

Giro d’Italia (Mehrzahl:Giri d’Italia)

Definition bzw. Bedeutung

Jährlich stattfindendes Straßenrennen, das in mehreren Etappen quer durch Italien (und vereinzelt das nahe Ausland) führt.

Begriffsursprung

Von italienisch giro ‚Rundfahrt‘ und Italia ‚Italien‘; wörtlich ‚Rundfahrt von Italien‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Giro d’Italiadie Giri d’Italia
Genitivdes Giro d’Italiader Giri d’Italia
Dativdem Giro d’Italiaden Giri d’Italia
Akkusativden Giro d’Italiadie Giri d’Italia

Beispielsätze

  • Kämna gelang dies bereits im Mai beim Giro d’Italia, den Bora später überraschend mit dem Australier Jai Hindley auch gewann.

  • Das haben wir bereits beim Giro d’Italia erlebt.

  • Holzkirchen – Als Grand Tour im Radsport gelten gemeinhin die drei großen Rundfahrten Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana.

  • Der Giro d’Italia wird ja erst am Sonntag entschieden.

  • Am Freitag beginnt der diesjährige Giro d’Italia, erstmals finden Etappen außerhalb von Europa statt.

  • Beim Giro d’Italia 2003, nicht einmal ein Jahr nach der Grenzkontrolle, wird Raimondas positiv auf EPO getestet.

  • Seinen größten Erfolg feierte er auf der Straße 2016 mit einem Etappensieg beim Giro d’Italia.

  • Der 27-jährige Vuelta-Sieger von 2015 hatte davor bereits mehrere Etappen des Giro d’Italia und der Spanien-Rundfahrt gewonnen.

  • Nairo Quintana feierten seinen Sieg auf der 9. Etappe des Giro d’Italia.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Gi­ro d’Ita­lia be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Gi­ro d’Ita­lia lautet: AADGIIILORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. neues Wort
  6. Düssel­dorf
  7. Apostroph
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Richard
  4. Otto
  5. neues Wort
  6. Dora
  7. Apostroph
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Anton

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Gi­ro d’Ita­lia kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Giro d’Italia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. augsburger-allgemeine.de, 27.06.2022
  3. nd-aktuell.de, 25.06.2021
  4. merkur.de, 01.09.2021
  5. volksblatt.at, 20.10.2020
  6. hagalil.com, 03.05.2018
  7. nzz.ch, 01.02.2018
  8. morgenpost.de, 29.08.2018
  9. vol.at, 05.07.2017
  10. handelsblatt.com, 14.05.2017