Gin Tonic

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈd͡ʒɪn ˈtɔnɪk]

Silbentrennung

Gin Tonic (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alkoholisches Getränk, Mixgetränk aus Gin und Tonic.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gin Tonicdie Gin Tonic / Gin Tonics
Genitivdes Gin Tonic / Gin Tonicsder Gin Tonic / Gin Tonics
Dativdem Gin Tonicden Gin Tonic / Gin Tonics
Akkusativden Gin Tonicdie Gin Tonic / Gin Tonics

Beispielsätze

  • Gegen einen gepflegten Gin Tonic habe ich nichts einzuwenden.

  • Wenn man 4cl Gin mit Tonic Water auffüllt, bekommt man einen Gin Tonic.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fast liebevoll versorgen ihn die Kellner mit Gin Tonic.

  • Hier kann man bei einem herrlichen Gläschen Gin-Tonic den Abend genießen.

  • Wir machen daraus aber eine Art Gin-Tonic.

  • Zuletzt verhindert Gin Tonic durch seine Inhaltsstoffe die Verstopfung von Arterien.

  • Die Augen immer wässrig vom Gin Tonic.

  • Auch gut, dass die Möglichkeiten von Gin Tonic schier unendlich sind.

  • Ahlers AG: Einstellung der Gin Tonic Vertriebstätigkeit zum Ende des Jahres 2015 beschlossen.

  • Der Gin Tonic sei für medikamentöse Zwecke erfunden worden, ruft Leon in die Runde.

  • Hauptgrund für das Minus sei erneut die Restrukturierung der Marke Gin Tonic gewesen, hieß es.

  • Man könnte hier auch nur in die Sauna sitzen und einige Gin-Tonics kippen.

  • Aber mit einem Gin Tonic in der Hand lässt sich entspannter schimpfen.

  • Der schwarz-gekleidete Regisseur bestellt sich Mineralwasser und einen Gin-Tonic.

  • In der Lounge am Ende des Zuges werden beim letzten Gin Tonic und Biltong-Snacks Adressen ausgetauscht.

  • Später ist Bandprobe, dazwischen Gin Tonic, und gegen Mitternacht, weil freitags Britpop ist: Atomic Café.

  • Treffpunkt Zürich, im Klub des Baur au Lac, schwere Ledersessel, vorweg ein Gin Tonic, dazu die flüsternden Stimmen der Kellner.

  • Dann schaut er auf ihren wohlgeformten Bauchnabel, nimmt einen Schluck Gin Tonic und sagt: "Wahnsinn!"

  • Und B. konnte weitertrinken - einige Biere und acht doppelte Gin-Tonic, wenn er sich recht erinnert.

Übersetzungen

  • Isländisch: gin og tónik (sächlich)

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Gin To­nic be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × T

Das Alphagramm von Gin To­nic lautet: CGIINNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. neues Wort
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. neues Wort
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Novem­ber
  4. new word
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gin Tonic. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 03.10.2022
  2. vienna.at, 27.05.2019
  3. radio.cz, 07.06.2019
  4. praxistipps.chip.de, 29.08.2019
  5. freitag.de, 04.01.2018
  6. kurier.at, 29.01.2015
  7. finanztreff.de, 25.06.2015
  8. zeit.de, 08.08.2014
  9. rp-online.de, 12.03.2014
  10. tagesanzeiger.ch, 08.01.2010
  11. tagesanzeiger.ch, 11.08.2009
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  14. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  15. bz, 22.03.2002
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Süddeutsche Zeitung 1995