Giftpfeil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪftˌp͡faɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Giftpfeil
Mehrzahl:Giftpfeile

Definition bzw. Bedeutung

Pfeil, bei dem die Pfeilspitze mit Gift imprägniert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gift und Pfeil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Giftpfeildie Giftpfeile
Genitivdes Giftpfeiles/​Giftpfeilsder Giftpfeile
Dativdem Giftpfeil/​Giftpfeileden Giftpfeilen
Akkusativden Giftpfeildie Giftpfeile

Beispielsätze

Tom erlag einem mit einem Blasrohr abgeschossenen Giftpfeil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann können schon mal die Giftpfeile fliegen.

  • "Olympia ist ein Verbrechen am Athleten", schoss Von Moltke quasi Giftpfeile aufs IOC.

  • Wenig später sendete er erste Giftpfeile in Richtung Bayern.

  • Doch die verbalen Giftpfeile gegen Parteifreunde kommen in der CDU nicht überall gut an.

  • In dem Fall hat Renault wohl den bestmöglichen Konter auf die Giftpfeile von Red Bull nach dem Ungarn-Grand-Prix gesetzt.

  • Zum Beispiel lassen sich Karren mit Giftpfeilen beladen und bergab in eine Gruppe Gegner stoßen.

  • Zwar gibt es auch Giftpfeile oder sogar steinzeitliche Feuerbomben.

  • Ursprünglich war Dishonored nämlich als im feudalen Japan angesiedeltes Actionspiel mit magischen Waffen und Giftpfeilen geplant.

  • Jetzt bereiten sie ein Referendum über die Unabhängigkeit vor. Gegen Washington und Teheran gerichtet, gibts einen Giftpfeil.

  • Es geht jetzt in die heiße Phase, da ist doch klar, dass Frankfurt Giftpfeile schießt", so Rösler.

  • Meine Disziplin attackierte mich daraufhin mit Giftpfeilen.

  • Beide schickten in den vergangenen Wochen diverse "Giftpfeile" in Richtung des Kollegen.

  • Bereits vor dem Auftritt des Tabellendritten (Bayern) beim Tabellenzweiten (Leverkusen) fliegen die Giftpfeile hin und her.

  • Aber hätte der Kanzler denn Lust, alle Giftpfeile der Opposition auf sich zu ziehen wie seinerzeit der selbstlose Eidgenosse?

  • Bei einer unerwarteten Begegnung mit deren Mutter Erica (Diane Keaton) im Strandhaus fliegen sofort die Giftpfeile.

  • Zu sehen sind auch Blasrohre samt der Giftpfeile und Köcher sowie Geräte zur Maniokverarbeitung.

  • Giftpfeile aus Barcelona Gerade hat Zidane auf dem Rasen diese Fragen beantwortet.

  • Mit Schwertern und Giftpfeilen bewaffnet marodieren sie durch die Straßen und köpfen und zerstückeln ihre Opfer in blinder Mordlust.

  • Tausende von kleinen Giftpfeilen sind explosionsartig in die Haut geschossen worden und sorgen für Schmerzen und Fieberschübe.

  • Verbale Giftpfeile des Rebellen-Duos Balakow/Bobic an die Adresse von Ex-Trainer Schäfer.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gift­pfeil be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Gift­pfei­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Gift­pfeil lautet: EFFGIILPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. India
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Gift­pfeil (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Gift­pfei­le (Plural).

Giftpfeil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gift­pfeil kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Giftpfeil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5704678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 26.09.2023
  2. derstandard.at, 15.12.2023
  3. n-tv.de, 01.07.2022
  4. bzbasel.ch, 21.11.2019
  5. motorsport-total.com, 03.08.2018
  6. gamestar.de, 15.04.2016
  7. blick.ch, 07.03.2016
  8. feedsportal.com, 11.05.2015
  9. bazonline.ch, 04.07.2014
  10. kicker.de, 07.02.2012
  11. blogigo.de, 12.11.2012
  12. kicker.de, 07.04.2011
  13. br-online.de, 28.11.2008
  14. abendblatt.de, 20.02.2005
  15. fr-aktuell.de, 12.02.2004
  16. lvz.de, 09.10.2003
  17. bz, 25.09.2001
  18. DIE WELT 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1999
  21. BILD 1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.01.1998
  23. Die Zeit (51/1997)
  24. BILD 1996