Gesundheitsexperte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sʔɛksˌpɛʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesundheitsexperte
Mehrzahl:Gesundheitsexperten

Definition bzw. Bedeutung

Fachmann für Gesundheitsthemen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gesundheit und Experte mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesundheitsexpertedie Gesundheitsexperten
Genitivdes Gesundheitsexpertender Gesundheitsexperten
Dativdem Gesundheitsexpertenden Gesundheitsexperten
Akkusativden Gesundheitsexpertendie Gesundheitsexperten

Beispielsätze

Viele Gesundheitsexperten sagen, dass man drei Mahlzeiten am Tag essen sollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gesundheitsexperten der Mayo Clinic sollten man durch Sonnenbrand hervorgerufene Blasen in Ruhe lassen und nicht aufstechen.

  • Der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen, äußerte sich ebenso zurückhaltend.

  • Auf der einen Seite schmieden Regierung, Gesundheitsexperten und Landeschefs neue Lockdown-Pläne.

  • Attacke auf Gesundheitsexperten: Trump nennt Fauci eine "Katastrophe"

  • Ganz im Gegenteil, wie Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Ingo Froböse gegenüber FOCUS Online erklärt.

  • Marcel Weigand, Gesundheitsexperte bei der Bertelsmann-Stiftung, kennt diese Informationsdefizite.

  • Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, setzt auf die nächste Bundestagswahl und eine rot-rot-grüne Koalition.

  • Abhängig davon ist Alter und Zahnzustand.“, sagt Stephan Nuding, Gesundheitsexperte der Verbraucherzentrale Bayern.

  • Doch diese Debatte, konstatiert ein befragter Gesundheitsexperte, wird auf Bundesebene nicht einmal geführt.

  • Anfang nächster Woche sollen sich die Gesundheitsexperten aus mehreren Kantonen erstmals treffen.

  • Sein komödiantisches Talent und sein fundiertes Wissen machen ihn zum "Gesundheitsexperten mit Nährwert".

  • Derzeit arbeiteten Gesundheitsexperten noch an den künftigen Sicherheitskriterien für derartige Experimente.

  • Während die Zahl der Ehec-Erkrankungen steigt, ist ein Streit ausgebrochen zwischen Erzeugern und Gesundheitsexperten.

  • Der Gesundheitsexperte der Verbraucherzentralen, Stefan Etgeton, fordert im StZ-Interview eine bessere Lebensmittelaufklärung an Schulen.

  • Der Gesundheitsexperte räumte ein, dass das beschlossene System durchaus auch Schwächen habe.

  • Stefan Romberg, Gesundheitsexperte der FDP-Fraktion, ist zufrieden mit dem Kompromiss: "Raucher werden dadurch nicht diskriminiert."

  • Das Treffen der Gesundheitsexperten am Abend endete ohne greifbares Ergebnis.

  • Und jetzt sitzt er neben dem ehemaligen Gesundheitsexperten der CSU, Horst Seehofer, der Lafontaines neues Buch vorstellt.

  • Über diese neue Definition verhandelten die Gesundheitsexperten von CDU und CSU bei ihrem Treffen gestern in Berlin.

  • Ministerin Schmidt und die Gesundheitsexperten der SPD sind ebenfalls dagegen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • SPD-Gesundheitsexperte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­sund­heits­ex­per­te be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D, zwei­ten S, X und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­sund­heits­ex­per­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­sund­heits­ex­per­te lautet: DEEEEEGHINPRSSTTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Xan­ten
  14. Pots­dam
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Xant­hippe
  14. Paula
  15. Emil
  16. Richard
  17. Theo­dor
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Echo
  13. X-Ray
  14. Papa
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Tango
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ge­sund­heits­ex­per­te (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ge­sund­heits­ex­per­ten (Plural).

Gesundheitsexperte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sund­heits­ex­per­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesundheitsexperte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1847915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 30.05.2023
  2. tagesschau.de, 04.01.2022
  3. kurier.at, 28.03.2021
  4. manager-magazin.de, 21.10.2020
  5. focus.de, 27.09.2019
  6. welt.de, 03.12.2018
  7. stern.de, 08.01.2017
  8. sport1.de, 12.08.2016
  9. derstandard.at, 08.01.2015
  10. berneroberlaender.ch, 13.10.2014
  11. wnoz.de, 30.09.2013
  12. nachrichten.de, 21.06.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.05.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 18.01.2010
  15. aerzteblatt.de, 04.03.2009
  16. taz.de, 14.06.2007
  17. bkz-online.de, 22.09.2006
  18. spiegel.de, 13.03.2005
  19. welt.de, 23.10.2004
  20. ln-online.de, 23.01.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2003
  22. heute.t-online.de, 08.12.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995