Gesamtvolumen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtvoˌluːmən ]

Silbentrennung

Gesamtvolumen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

das Gesamte von etwas

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Volumen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesamtvolumendie Gesamtvolumen/​Gesamtvolumina
Genitivdes Gesamtvolumens
Dativdem Gesamtvolumen
Akkusativdas Gesamtvolumen

Beispielsätze (Medien)

  • An zweiter Stelle stehen wohlfahrtsstaatliche Sachleistungen mit einem Drittel des Gesamtvolumens.

  • Die Bank kündigte an, neue Aktien im Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Schweizer Franken auszugeben.

  • Das Gesamtvolumen beläuft sich laut Uni auf etwa 248.000 Euro, finanziert zum einen durch Qualitätsverbesserungsmittel der Uni.

  • Danach werde der Etatentwurf ein Gesamtvolumen von rund 179 Millionen Euro haben, so Eckert.

  • Bei dem Danske-Skandal geht es um verdächtige Zahlungen in einem Gesamtvolumen von rund 200 Milliarden Dollar in den Jahren 2007 bis 2015.

  • Bayer kündigte am Sonntag zudem an, Anleihen in Dollar und Euro in einem Gesamtvolumen von bis zu 20 Milliarden Euro begegen zu wollen.

  • Bleibt die Stadt, die ebenfalls 30% des Gesamtvolumens – die Vorlage sieht einen Betrag von genau 1 Mio. Fr. vor – übernehmen soll.

  • Das Gesamtvolumen der Entschädigung belaufe sich auf etwas mehr als eine Milliarde Dollar.

  • Damit beträgt das Gesamtvolumen der Anleihe 2012/17 aktuell 19,5 Mio. Euro.

  • Bis 2016 wird ein weiteres jährliches Wachstum um mehr als 23 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 3,4 Mrd. Euro erwartet.

  • Am Vormittag dürfte die Auktion spanischer Langläufer mit einem Gesamtvolumen von 4 bis 5 Milliarden Euro in den Blick geraten.

  • Der französische Finanzminister Baroin hatte am Donnerstag sogar ein Gesamtvolumen von einer Billion Euro gefordert.

  • Der größte Silber-ETF, iShares Silver Trust, vermeldete für gestern einen Bestandsabbau von 243 Tonnen bzw. etwa 2,4% des Gesamtvolumens.

  • Das Gesamtvolumen des auf zwei Jahre angelegten Projekts beträgt circa 2,3 Mio. EUR.

  • Das Gesamtvolumen des Auftrags wurde auf 550 Mio. Dollar beziffert.

  • Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,1 Millionen Euro.

  • Google hält in den USA einen Anteil von fast zwei Dritteln am Gesamtvolumen der Online-Suchen.

  • Damit erhöht sich das Gesamtvolumen für den Rückkauf eigener Aktien bis zum 28. Februar 2007 auf 3 Mrd. Dollar.

  • Der Vertrag habe "eine sehr, sehr lange Laufzeit" und ein Gesamtvolumen von mehreren 100 Millionen Euro, sagte der Sprecher.

  • Sun reagiert auf die Erholung, indem es gezielt in neue Märkte und Chancen investiert - das Gesamtvolumen bleibe aber konstant, sagt Singer.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­samt­vo­lu­men be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T, O und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­samt­vo­lu­men lautet: AEEGLMMNOSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Martha
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Mike
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Gesamtvolumen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­vo­lu­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtvolumen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 23.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 27.10.2022
  3. westfalen-blatt.de, 25.09.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 19.11.2020
  5. focus.de, 23.01.2019
  6. finanztreff.de, 03.06.2018
  7. oberhessische-zeitung.de, 10.06.2017
  8. tagesschau.de, 20.04.2016
  9. finanztreff.de, 16.12.2015
  10. tecchannel.de, 25.01.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 07.03.2013
  12. faz.net, 30.03.2012
  13. goldseiten.de, 20.05.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 27.09.2010
  15. finanzen.net, 30.03.2009
  16. uni-protokolle.de, 21.11.2008
  17. zdnet.de, 13.12.2007
  18. welt.de, 16.08.2006
  19. gea.de, 23.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  21. ftd.de, 02.02.2003
  22. sz, 21.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995