Gesamtstrafe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtˌʃtʁaːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamtstrafe
Mehrzahl:Gesamtstrafen

Definition bzw. Bedeutung

Aus mehreren Strafen verschiedener Straftaten zusammengerechnetes Strafmaß.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Strafe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesamtstrafedie Gesamtstrafen
Genitivdie Gesamtstrafeder Gesamtstrafen
Dativder Gesamtstrafeden Gesamtstrafen
Akkusativdie Gesamtstrafedie Gesamtstrafen

Gegenteil von Ge­samt­stra­fe (Antonyme)

Einzelstrafe

Beispielsätze

Seine Gesamtstrafe liegt bei 15 Jahren Gefängnis mit anschließender Sicherheitsverwahrung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wettbewerbsaufsicht GVH hat 2022 Gesamtstrafen von 5,7 Mrd. Forint gegen 57 Unternehmen verhängt.

  • Nun folgte das zweite Teilurteil, aus beiden Einzelstrafen muss nun noch eine Gesamtstrafe gebildet werden.

  • Das Gericht blieb damit unter der von Staatsanwalt Andreas Hellmich und Nebenklagevertreter Gunter Müller geforderten Gesamtstrafe.

  • Vor einer Woche bildete das Schöffengericht unter Vorsitz von Richter eine Gesamtstrafe aus beiden Delikten.

  • In Frankfurt wurden seit April 2016 Schadenshöhe und Gesamtstrafe neu verhandelt.

  • Dem 35-Jährigen drohen nach Angaben des Gerichts als Gesamtstrafe dadurch bis zu 15 Jahre Haft.

  • Die Gesamtstrafe, die er nun absitzen muss beträgt 13 Monate.

  • Seine Gesamtstrafe betrug zwei Jahre und zehn Monate.

  • Das Gericht entschied, dass anteilig von der Gesamtstrafe 19,28 Millionen Louis Vuitton Malletier zugesprochen werden.

  • Der BGH will nur zum Tatkomplex GWG-Immobilie Tannenbergstraße eine neue Bewertung und insgesamt eine neue Gesamtstrafe.

  • Das alles ergäbe eine "astronomisch hohe Gesamtstrafe von über zehn Jahren", so Staatsanwalt Walter Schmengler.

  • Jetzt muß das Landgericht - im Falle eines Schuldspruchs - eine Gesamtstrafe finden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • regroupement de peines (männlich)
    • cumul de peines (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­stra­fe be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­stra­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­samt­stra­fe lautet: AAEEFGMRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ge­samt­stra­fe (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­samt­stra­fen (Plural).

Gesamtstrafe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­stra­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtstrafe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 03.01.2023
  2. n-tv.de, 22.09.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 25.01.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 23.07.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 13.02.2017
  6. focus.de, 06.09.2016
  7. presseportal.de, 30.12.2015
  8. tagesschau.sf.tv, 10.05.2011
  9. feeds.feedburner.com, 02.07.2008
  10. wz-newsline.de, 11.12.2007
  11. TAZ 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996