Generalvollmacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡenəˈʁaːlˌfɔlmaxt]

Silbentrennung

Generalvollmacht (Mehrzahl:Generalvollmachten)

Definition bzw. Bedeutung

Umfassende Vollmacht für alle rechtlichen Stellvertretungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem General- und dem Substantiv Vollmacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Generalvollmachtdie Generalvollmachten
Genitivdie Generalvollmachtder Generalvollmachten
Dativder Generalvollmachtden Generalvollmachten
Akkusativdie Generalvollmachtdie Generalvollmachten

Beispielsätze

Eine Generalvollmacht eröffnet große Handlungsmöglichkeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Generalvollmacht, die er einmal ausgestellt hatte?

  • FOCUS Online hatte enthüllt, dass Ullrich Gerd K. sogar eine Generalvollmacht erteilt hat.

  • Um dies zu verhindern, können Sie eine Generalvollmacht erteilen.

  • «Viel Ärger mit der Generalvollmacht» lautete die Schelte zusammengefasst.

  • Nur einmal zückten die Scheindirektoren von "Mossack Fonseca" noch den Stift: Die Generalvollmacht für Platini musste erneuert werden.

  • Bushidos Geschäftspartner Arafat A. hat dem Rapper offenbar eine Generalvollmacht erteilt.

  • Im April war bekannt geworden, dass Bushido A. ebenfalls eine Generalvollmacht gegeben hat.

  • Und warum sagen die Abweichler: Der Bundestag hat dem EFSF eine gefährliche "Generalvollmacht" gegeben.

  • Sie glaubten, mit der Generalvollmacht hätten sie das Ei des Kolumbus gefunden.

  • Wer im Auftrag des Partners Rechtsgeschäfte abschließen will, braucht dazu eine Einzel- oder Generalvollmacht.

  • Eine ihrer Schwestern hat eine Generalvollmacht für den Fall, dass Angelika sich eines Tages nicht mehr selbst helfen kann.

  • Darüber hinaus beschäftigt sich das Gremium mit den Vor- und Nachteilen von Patientenverfügung, Generalvollmacht und Betreuungsverfügung.

  • Der zweite Todesflieger Marwan Alshehhi habe Motassadeq eine Generalvollmacht unter anderem über sein Bankkonto ausgestellt.

  • Natürlich nicht. §34 StGB ist eben keine Generalvollmacht, sich bei "Gefahr" nach Gutdünken über Recht und Gesetz hinwegzusetzen.

  • Das ist eine Generalvollmacht für US-Behörden.

  • Motassadeq bestätigte, dass ihm der spätere Todespilot Alshehhi schon 1998 eine notarielle Generalvollmacht ausgestellt habe.

  • Er wird außerdem mit einer Generalvollmacht ausgestattet und leitet die Konzernforschung und die Motorsport-Aktivitäten.

  • Der Makler bekam dann die Generalvollmacht von den Erben und hat die Verwaltung unseres Hauses übernommen.

Häufige Wortkombinationen

  • Generalvollmacht erteilen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­ne­ral­voll­macht be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten L und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ge­ne­ral­voll­mach­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ge­ne­ral­voll­macht lautet: AACEEGHLLLMNORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Mün­chen
  13. Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Martha
  13. Anton
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Lima
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Ge­ne­ral­voll­macht (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ge­ne­ral­voll­mach­ten (Plural).

Generalvollmacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ne­ral­voll­macht kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Generalvollmacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 02.09.2020
  2. focus.de, 11.09.2018
  3. focus.de, 26.02.2018
  4. nzz.ch, 21.09.2017
  5. tagesschau.de, 03.04.2016
  6. spiegel.de, 20.06.2013
  7. zeit.de, 24.07.2012
  8. woz.ch, 31.08.2012
  9. ovb-online.de, 08.05.2007
  10. berlinonline.de, 04.08.2006
  11. abendblatt.de, 16.10.2004
  12. welt.de, 16.12.2004
  13. Neues Deutschland, 26.02.2003
  14. berlinonline.de, 19.12.2003
  15. heute.t-online.de, 24.10.2002
  16. sz, 24.11.2001
  17. Junge Welt 1999