Gemeindebüro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈmaɪ̯ndəbyˌʁoː]

Silbentrennung

Gemeindero (Mehrzahl:Gemeinderos)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Büro.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gemeindebürodie Gemeindebüros
Genitivdes Gemeindebürosder Gemeindebüros
Dativdem Gemeindebüroden Gemeindebüros
Akkusativdas Gemeindebürodie Gemeindebüros

Beispielsätze

  • Das Gemeindebüro Wenningstedt-Braderup ist ab Montag, 16. März, für den Besucherverkehr geschlossen.

  • Die Besucher müssen sich für alle Veranstaltungen vorher über die Gemeindebüros anmelden.

  • Im Sommer zieht das evangelische Gemeindebüro vorübergehend um ins Martin-Luther-Haus.

  • Kurz angebunden sind sie im Gemeindebüro von Bolsterlang.

  • Sie liegt kostenlos im Gemeindebüro aus.

  • Zoll und Staatsanwaltschaft durchsuchten Hörnumer Gemeindebüro und Tourismusservice und stellten umfangreiche Beweismittel sicher.

  • Der Wahlschieder Ortsrat tagt am Mittwoch, 7. September, ab 19 Uhr im Gemeindebüro.

  • Der neue Führer ist im Gemeindebüro der Burgkirche und direkt in der Kirche erhältlich, die täglich geöffnet ist.

  • Am Mittwoch, gegen 23.20 Uhr, sind zwei Männer (17 und 19 Jahre alt) in das Gemeindebüro der Lutherkirche in der Nordstadt eingebrochen.

  • Evang. Kirchengemeinde Hattersheim: 10 bis 12 Uhr, Sprechzeit Gemeindebüro.

  • Erhältlich sind die Bände für einen Euro im Café, dienstags bis freitags zwischen 14.30 und 19 Uhr, im Eine-Welt-Laden und im Gemeindebüro.

  • Im Gemeindebüro Oeserstraße 3 a wird "Glockenwein" verkauft.

  • Er ist Landesrabbiner von Sachsen, residiert eine Etage über den Leipziger Gemeindebüros.

  • Anfang der achtziger Jahre überredete Rainer Eppelmann sie, ins Gemeindebüro zu kommen.

  • An diesem Freitag kommt der 1921 im polnischen Schtetl Blazki Geborene etwas später als üblich in das Gemeindebüro in der Fasananstraße.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­mein­de­bü­ro be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N, drit­ten E und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­bü­ros an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­bü­ro lautet: BDEEEGIMNORÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Umlaut-Unna
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Berta
  10. Über­mut
  11. Richard
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ge­mein­de­bü­ro (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­mein­de­bü­ros (Plural).

Gemeindebüro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­bü­ro kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeindebüro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 16.03.2020
  2. tlz.de, 16.12.2020
  3. wn.de, 10.06.2020
  4. spiegel.de, 26.03.2018
  5. parstoday.com, 31.05.2017
  6. shz.de, 25.11.2016
  7. saarbruecker-zeitung.de, 07.09.2011
  8. allgemeine-zeitung.de, 09.04.2010
  9. haz.de, 18.03.2010
  10. rhein-main.net, 13.04.2007
  11. aachener-zeitung.de, 10.12.2005
  12. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2003
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1996