Gejagte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈjaːktə ]

Silbentrennung

Gejagte

Definition bzw. Bedeutung

Frau, der gejagt wird

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gejagter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Ge­jag­te (Synonyme)

Verfolgte

Gegenteil von Ge­jag­te (Antonyme)

Jä­ge­rin:
weibliche Person, die auf die Jagd geht

Beispielsätze

Wenn das Gejagte verschwindet, verschwindet auch der Jäger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gejagte ist die Schweizerin Michelle Gisin, die phänomenal fuhr.

  • Jetzt ist der VfL auf Platz sieben und somit der Gejagte, und nicht mehr der Jäger.

  • Eine Szene aus „The Hunted – Der Gejagte“ von 1995 mit Christopher Lambert als Paul Racine (rechts).

  • Mit ihren neuerlichen Top-Leistungen ist Zbären im Final vom Samstag (16:55 Uhr Schweizer Zeit) die Gejagte.

  • Der große Gejagte in heißt Mercedes.

  • Alban Lakata ist bei der Marathon-WM der Gejagte.

  • Tagsüber sind die Infizierten in Dying Light keine allzu große Gefahr - Nachts aber schon, denn dann ist der Jäger der Gejagte.

  • Es ist ein gutes Gefühl, der Gejagte des populärsten Markenpokals der Welt zu sein.

  • Der Gejagte soll teilweise nur auf dem Hinterrad gefahren sein, sich nicht an Überholverbote gehalten und Sperrflächen ignoriert haben.

  • Er gewann die bisher wichtigsten Zeitfahren der Saison und ist nun der Gejagte.

  • Ein Antrieb ist sicher auch, dass ich künftig nicht mehr der Jäger bin wie in Peking, sondern der Gejagte.

  • Wir sind immer noch der Jäger und nicht der Gejagte.

  • Der Gejagte waren Sie schon zuletzt – nun aber sind Sie Kilchberg-Sieger.

  • Auch in Einzel und Doppel ist der 27-Jährige als Titelverteidiger der Gejagte.

  • Weil er als Nummer eins der Gejagte war.

  • Die Spieler sind Jäger und Gejagte zugleich.

  • Armstrong ist der Gejagte dieses Jahr", teilte Jan Ullrich zuvor mit entschlossener Miene den Tour-Medien mit.

  • Am Samstag, 20. August, ab 20. 15 Uhr heißt es wieder: Jäger und Gejagte.

  • Das perfekteste Beutetier ist der Mensch selber, und aus dem Jäger kann jederzeit der Gejagte werden.

  • "Jetzt ist Dariusz nicht mehr der Gejagte, sondern er ist selbst der Jäger", so Sdunek.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­jag­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × J & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × J, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­jag­te lautet: AEEGGJT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Jena
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Julius
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Juliett
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Gejagte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­jag­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 1979 – Jägerin und Gejagte Val Mcdermid | ISBN: 978-3-42652-882-2
  • Der Gejagte Robert Ludlum, Joshua Hood | ISBN: 978-3-45344-119-4
  • Gejagte der Dämmerung Lara Adrian | ISBN: 978-3-80258-384-1
  • Jägerin und Gejagte Sabine Kuegler | ISBN: 978-3-42678-232-3

Film- & Serientitel

  • Der Gejagte (Film, 1997)
  • Die Gejagte – Eine Frau kämpft um ihr Leben (Fernsehfilm, 1998)
  • Hidden – Der Gejagte (TV-Serie, 2019)
  • Jäger und Gejagte (Kurzfilm, 2014)
  • Jan Ullrich – Der Gejagte (Dokuserie, 2023)
  • London to Brighton – Gejagte Unschuld (Film, 2006)
  • Open City – Jäger und Gejagte (Film, 2008)
  • The Hunted – Der Gejagte (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gejagte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gejagte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 544592. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wintersport.kicker.de, 26.01.2021
  2. spiegel.de, 10.05.2019
  3. bergedorfer-zeitung.de, 31.08.2018
  4. bazonline.ch, 12.07.2015
  5. news.google.com, 05.12.2014
  6. kurier.at, 28.06.2013
  7. golem.de, 22.06.2013
  8. motorsport-magazin.com, 25.06.2012
  9. diepresse.com, 04.10.2011
  10. spox.com, 20.09.2011
  11. welt.de, 10.04.2010
  12. reviersport.de, 06.02.2010
  13. bernerzeitung.ch, 11.05.2009
  14. freiepresse.de, 08.10.2008
  15. sueddeutsche.de, 13.04.2006
  16. rundschau-online.de, 28.11.2006
  17. an-online.de, 02.07.2005
  18. gea.de, 19.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2003
  20. heute.t-online.de, 19.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. fr, 29.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995