Geisingen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaɪ̯zɪŋən ]

Silbentrennung

Geisingen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Geisingen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesmal war es der FC Königsfeld mit dem 3:0-Erfolg beim SV Geisingen.

  • Eine völlig verrückte Partie mit acht Treffern und zwei Platzverweisen sahen die Zuschauer in Geisingen.

  • Ein Sportwagen-Fahrer ist bei Geisingen auf der A81 in die Leitplanke gekracht.

  • Am Bildungszentrum für Pflegeberufe in Geisingen haben die ersten 22 Kursteilnehmer mit der generalistischen Ausbildung begonnen.

  • Jeweils eine Neuinfektion wird laut einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt den Kommunen Geisingen und Immendingen zugeordnet.

  • Nach Angaben der Polizei war der 61-jährige Citroën-Fahrer von Geisingen über Blumberg nach Stühlingen unterwegs.

  • Einschlag in Mast bei Geisingen sorgt auch in Pfohren und Unterbaldingen für Dunkelheit.

  • Ein Schwer- und ein Leichterletzter sind die Bilanz eines Unfalls auf der B 31 zwischen Hüfingen und Geisingen.

  • Auch die Freiwillige Feuerwehr Geisingen war mit vier Fahrzeugen und elf "Mann" bei dem Unfall eingesetzt.

  • Auch die Sprengung des Zementwerkes in Geisingen forderte die Wehren, um die Straßen in der näheren Umgebung abzusichern.

  • Beim SV Geisingen steht dem FC Kappel ebenso die Favoritenrolle zu wie der U23 des FC 08 Villingen im Gastspiel bei der SG Kirchen-Hausen.

  • Bezirksliga Badischer Schwarzwald: SV Geisingen - FC Dauchingen, SG Kirchen-Hausen - FC Bad Dürrheim II (Sonntag, 15 Uhr).

  • Der Gast ließ Ball und Gegner laufen, wobei Geisingen erst noch gut mithielt und zweimal den Pfosten traf.

Häufige Wortkombinationen

  • in Geisingen anlangen, in Geisingen arbeiten, sich in Geisingen aufhalten, in Geisingen aufwachsen, Geisingen besuchen, durch Geisingen fahren, nach Geisingen fahren, über Geisingen fahren, nach Geisingen kommen, nach Geisingen gehen, in Geisingen leben, nach Geisingen reisen, aus Geisingen stammen, in Geisingen verweilen, nach Geisingen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gei­sin­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Gei­sin­gen lautet: EEGGIINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Geisingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gei­sin­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geisingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 16.10.2023
  2. suedkurier.de, 30.09.2023
  3. esslinger-zeitung.de, 09.05.2023
  4. suedkurier.de, 29.09.2020
  5. suedkurier.de, 29.11.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 05.03.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 31.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 18.05.2017
  9. presseportal.de, 04.09.2015
  10. szon.de, 22.04.2009
  11. szon.de, 10.10.2008
  12. szon.de, 16.08.2008
  13. szon.de, 18.11.2008