Gegenlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ˌlɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gegenlicht
Mehrzahl:Gegenlichter

Definition bzw. Bedeutung

Licht, dessen Quelle von vorne auf jemand/etwas strahlt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition gegen und dem Substantiv Licht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gegenlichtdie Gegenlichter
Genitivdes Gegenlichtes/​Gegenlichtsder Gegenlichter
Dativdem Gegenlicht/​Gegenlichteden Gegenlichtern
Akkusativdas Gegenlichtdie Gegenlichter

Beispielsätze

  • Die einzigen Aufnahmen, die es von Tom gibt, sind im Gegenlicht entstanden, so dass man sein Gesicht nicht erkennen kann.

  • Die einzigen Bilder, die es von Tom gibt, sind mit Gegenlicht, das heißt, man sieht im Grunde nur seine Silhouette.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die aufgehende Sonne färbt den aufsteigenden Morgennebel im Gegenlicht gelblich ein.

  • Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist eine Kirchturmspitze zu sehen.

  • Das Schilf am Ufer der Havel nahe dem Weg Am Hinzenberg im Gegenlicht der untergehenden Sonne.

  • Die „Artefact“ im Gegenlicht: So mancher Segler schaute sich die 80 Meter lange Jacht aus der Nähe an.

  • Auch bei Gegenlicht oder im Freien sind Informationen so noch gut vom Display ablesbar – selbst bei einem flachen Blickwinkel.

  • Einen vor einem Fenster platzierten Sommerblumenstrauss hat Hediger denn gleich selber mit «Im Gegenlicht» betitelt.

  • Das Design in Rot und Schwarz ist nicht nur stilvoll, sondern bietet ebenfalls Kontrast und gute Lesbarkeit auch bei Gegenlicht.

  • Im Gegenlicht der Sonne werde "New Horizons" dort dann nach Ringen suchen. 13.50 Uhr: Jetzt ist es so weit.

  • Zankspargel im Gegenlicht: Seit über zwei Jahren spalten Windpark-Pläne die Ortschaft Nübbel.

  • Ein Fensterputzer spiegelt sich in Frankfurt am Main in der Scheibe eines Bankhauses im Gegenlicht.

  • Aufs Stichwort scheint die Sonne und lässt die kräftigen Farben im Gegenlicht leuchten.

  • Bei einem Sehtest mit Sonnenbrillen sollten die Probanden in starkem Gegenlicht Wörter von einer Tafel ablesen.

  • Der Stachus-Brunnen im Gegenlicht: großes Kino. Zum Geradewegsmittendurchradeln.

  • Das Cover ihrer CD zeigt sie im wolkenverhangenen Gegenlicht.

  • Im Gegenlicht strahlen einem die Stationen beim Spazierengehen entgegen, laden zum Verweilen, In-sich-Gehen oder Beten ein.

  • Die NASA zeigte ein weiteres spektakuläres Bild, das den Kometen und die riesige Wolke im Gegenlicht zeigt.

  • Er bricht auf in das Bild der Ferne schlechthin, und die Schiffe fahren ihm im Gegenlicht als deren ehrwürdige Wahrzeichen voran.

  • Warum aber hält die Digi-Beta-Kamera immer wieder zu Trommelklängen aufs Gebirge bei totalem Gegenlicht?

  • Die Farbe des Mondbodens beschreiben die Astronauten von "Mausbraun" bei Gegenlicht bis "Betongrau" bei seitlichem Lichteinfall.

  • Der Werbespot endet mit einem siegreichen Golfprofi, der im spätnachmittäglichen Gegenlicht eine Trophäe in die Höhe reckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­gen­licht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­lich­ter zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Ge­gen­licht lautet: CEEGGHILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ge­gen­licht (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ge­gen­lich­ter (Plural).

Gegenlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­licht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gegenlicht Bernhard Aichner | ISBN: 978-3-44275-917-0
  • Geschwister im Gegenlicht Sabine Bode | ISBN: 978-3-60898-747-8
  • Im Gegenlicht Joachim C. Fest | ISBN: 978-3-49962-295-3

Film- & Serientitel

  • Im Gegenlicht – eine italienische Reise (mit Joachim Fest) (Dokuserie, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11101444 & 8959896. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 26.02.2023
  2. landeszeitung.de, 12.03.2021
  3. morgenpost.de, 30.01.2020
  4. shz.de, 14.08.2019
  5. welt.de, 03.07.2017
  6. nzz.ch, 02.09.2016
  7. pc-magazin.de, 05.05.2015
  8. focus.de, 14.07.2015
  9. taz.de, 17.09.2011
  10. n-tv.de, 19.04.2010
  11. mz-web.de, 22.04.2009
  12. spiegel.de, 12.10.2009
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.06.2008
  14. fr-aktuell.de, 23.02.2006
  15. pnp.de, 13.04.2006
  16. rtl.de, 05.07.2005
  17. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  18. berlinonline.de, 22.08.2003
  19. berlinonline.de, 23.07.2002
  20. sz, 10.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 01.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995