Gastredner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡastˌʁeːdnɐ ]

Silbentrennung

Gastredner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Geladener Gast, der über ein bestimmtes Thema eine Rede halten soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gast und Redner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gastrednerdie Gastredner
Genitivdes Gastrednersder Gastredner
Dativdem Gastrednerden Gastrednern
Akkusativden Gastrednerdie Gastredner

Anderes Wort für Gast­red­ner (Synonyme)

Gastsprecher:
jemand, der auf einer Bühne, in einem Hörspiel oder bei der Synchronisierung eines Filmes, einer Serie und dergleichen eine Gastrolle spricht bzw. einspricht

Beispielsätze

Der Gastredner erhielt viel Applaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gastredner zollten bei der Zeremonie unter anderem Adam Levine (44), Frontmann der US-Band Maroon 5, und Sängerin (53) Tribut.

  • Als Gastredner werde bei dem eintägigen Landesparteitag Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat zugeschaltet, hieß es weiter.

  • Als Gastredner des Abends war Landshuts Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner vorgesehen, er fehlte aber krankheitsbedingt.

  • CDU-Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder äußerte sich als Gastredner dazu: „E-Rechnung ist noch lange keine Digitalisierung.

  • Als Gastredner wird der Rapper und Produzent Sean „Diddy” Combs erwartet.

  • Als Gastredner kam der Landtagsabgeordnete des hiesigen Wahlkreises Felix Schreiner.

  • Als Gastredner wird der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer erwartet.

  • Als Gastredner konnte der Generalsekretär der SPD Saar und Neu-Bundestagsabgeordnete Reinhold Jost gewonnen werden.

  • Nun folgt am Samstag die feierliche Eröffnung der Themenwelt, zu welcher die Politiker Walter und Gobbi als Gastredner geladen sind.

  • Es gehe auch um den Wert der Arbeit«, meinte der SPD-Politiker Bernd Rützel (Gemünden) als Gastredner.

  • Gastredner Horst Seehofer (CSU) würdigte indes die Arbeit des Verbandes und die Rolle Steinbachs.

  • Als Gastredner wird der Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Gregor Gysi, erwartet.

  • Als Gastredner in Bad Oldesloe kritisiert Peter Harry Carstensen die zu starke Produktion nachwachsender Rohstoffe.

  • Sie kümmert sich um alles - Organisation der gemütlichen Nachmittage, Urlaubsreisen, Gastredner, Diskussionsveranstaltungen und vieles mehr.

  • Im Vorfeld sorgte ein Gastredner für Unmut: Henry Kissinger.

  • Gastredner Paul Tempel Kabinettchef von Vizepräsident Günter Verheugen, EU-Kommission, sprach zum Thema "Gemeinsam ist Europa stark".

  • Ähnlich äußerte sich als Gastredner CSU-Chef Edmund Stoiber.

  • Als Gastredner konnte Dr. Pierre Monet gewonnen werden, Direktor der Mission historique française en Allemagne.

  • Als einziger Gastredner ist Michael Sommer, der neue DGB-Chef, vorgesehen.

  • Gastredner war Professor Bernhard Dahm aus Passau, der über die indonesische Geschichte und Entwicklung zum Einheitsstaat referierte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: gasspreker
  • Englisch:
    • guest lecturer
    • guest speaker
    • invited lecturer
    • invited speaker
    • outside speaker
  • Französisch:
    • conférencier extérieur (männlich)
    • conférencier invité (männlich)
    • intervenant extérieur (männlich)
    • intervenant invité (männlich)
    • commentateur invité (männlich)
  • Niederländisch: gastspreker (männlich)
  • Schwedisch: gästtalare

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gast­red­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und D mög­lich.

Das Alphagramm von Gast­red­ner lautet: ADEEGNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Dora
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Delta
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Gastredner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gast­red­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gastredner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gastredner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 13.05.2023
  2. rp-online.de, 21.02.2021
  3. idowa.de, 30.01.2020
  4. weser-kurier.de, 24.01.2019
  5. bz-berlin.de, 04.01.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 21.11.2016
  7. welt.de, 07.12.2015
  8. saarbruecker-zeitung.de, 12.11.2013
  9. nzz.ch, 24.08.2012
  10. main-netz.de, 02.05.2011
  11. feeds.rp-online.de, 11.09.2010
  12. rbb-online.de, 16.05.2009
  13. abendblatt.de, 14.02.2008
  14. ikz-online.de, 14.09.2007
  15. dw-world.de, 17.05.2006
  16. welt.de, 14.11.2005
  17. tagesschau.de, 08.12.2004
  18. f-r.de, 20.03.2003
  19. spiegel.de, 01.06.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Junge Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995