Gartenschlauch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʁtn̩ˌʃlaʊ̯x ]

Silbentrennung

Einzahl:Gartenschlauch
Mehrzahl:Gartenschläuche

Definition bzw. Bedeutung

Schlauch zum Bewässern eines Gartens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Garten und Schlauch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gartenschlauchdie Gartenschläuche
Genitivdes Gartenschlauches/​Gartenschlauchsder Gartenschläuche
Dativdem Gartenschlauch/​Gartenschlaucheden Gartenschläuchen
Akkusativden Gartenschlauchdie Gartenschläuche

Beispielsätze

  • Fritz spritzte Willi mit dem Gartenschlauch nass.

  • Ich brauche einen Gartenschlauch.

  • Könntest du mir einen Gartenschlauch leihen?

  • Könntest du mir den Gartenschlauch borgen?

  • Der Gartenschlauch ist eingefroren.

  • Tom spritzte mit dem Gartenschlauch das Gemüse.

  • Man hat ihn mit dem Gartenschlauch getötet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles, was der Werkstattbesitzer zunächst tun konnte, war mit einem Gartenschlauch drauf zu halten.

  • Den Heckenbrand hatten Anwohner bei Eintreffen der Feuerwehr bereits mit Wasser aus Gartenschläuchen bekämpft.

  • Die 58-Jährige versuchte vergeblich mit einem Gartenschlauch den Brand zu löschen.

  • Ein Gartenschlauch wird sichergestellt.

  • Ist das Mobil stark verschmutzt, entfernt man am besten mit einem Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch den gröbsten Dreck.

  • Bewohner der Oberdorfstrasse 34 versuchten, den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen.

  • Und den Angeklagten mit dem Gartenschlauch auf das Rohr zielen.

  • Da gibts im Angebot eine Originalmumie des Hundes Anubis «absolut geruchfrei», oder eine Schlange geht als Gartenschlauch an die Fasnacht.

  • Der Gartenschlauch wird intelligent, das Gemüse übers Netz gesät, und in den Ferien übernimmt der Autopilot.

  • Einwohner von Óbidos im historischen Gebiet Estremadura kämpfen mit Gartenschläuchen gegen die Flammen.

  • Mit einem Gartenschlauch saugten wir das restliche Benzin aus dem Tank des Opels ab und spuckten es in den Spirituskocher: Es gelang!

  • Chilton ging mit seinem AR-15-Gewehr in der Hand zum Gartenschlauch und drehte das Wasser auf.

  • Vorher hatten Anwohner den Brand mit Wasser aus einem Gartenschlauch gelöscht.

  • Man kann ihn mit dem Gartenschlauch abspritzen, aber nicht verhindern, daß bald die Kolben und Lager festfressen werden.

  • Das geht mit dem Gartenschlauch ganz fix.

  • Stolz ruft ein kleiner Mann "Wasser marsch" - und schon braust es durch Gartenschläuche Richtung Feuer.

  • Während die Kinder Gartenschläuche zu Wasserleitungen zusammenzusetzen, bildet Yvonne Guettari die Theaterspieler aus.

  • Wer viele sehr durstige Pflanzen wählt, verbringt in trockenen Wochen viel Zeit mit Gartenschlauch und Gießkanne.

  • Bei Sonnenschein räumen sie ihre verschlammten Häuser aus, mit Gartenschläuchen spritzen sie den Hof sauber oder reinigen die Möbel.

  • Dem Gartenschlauch von damals am nächsten kommen die Niederdruck-Flachkollektoren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gar­ten­schlauch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Gar­ten­schläu­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Gar­ten­schlauch lautet: AACCEGHHLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Gar­ten­schlauch (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Gar­ten­schläu­che (Plural).

Gartenschlauch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­ten­schlauch ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gartenschlauch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10950862, 9152903, 7865298, 7865297, 7523459, 5306613 & 2949190. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 26.10.2021
  2. die-glocke.de, 01.01.2021
  3. krone.at, 13.07.2020
  4. bild.de, 25.10.2020
  5. focus.de, 26.04.2019
  6. blick.ch, 30.08.2018
  7. bz-berlin.de, 27.12.2018
  8. boerse-online.de, 21.04.2017
  9. salzgitter-zeitung.de, 23.04.2017
  10. nzz.ch, 16.10.2017
  11. spiegel.de, 15.02.2015
  12. bernerzeitung.ch, 30.04.2014
  13. presseportal.de, 01.01.2013
  14. zeit.de, 25.05.2011
  15. aachener-zeitung.de, 07.07.2009
  16. szon.de, 22.05.2007
  17. morgenweb.de, 10.07.2007
  18. morgenweb.de, 20.10.2007
  19. merkur-online.de, 25.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  21. heute.t-online.de, 22.01.2003
  22. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  23. Die Zeit (47/2003)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995