Garmisch-Partenkirchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɡaʁmɪʃpaʁtn̩ˈkɪʁçn̩ ]

Silbentrennung

Garmisch-Partenkirchen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Garmisch-Partenkirchen liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 24. April hat ein Autofahrer (18) die beiden Halbschranken bei Eschenlohe (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) umfahren.

  • Ab 14 Uhr Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen für das Neujahrsspringen.

  • Die Unwetterwarnung der Stufe 3 (rot) gilt weiterhin für die Landkreise Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu und Garmisch-Partenkirchen.

  • Beim Training zur Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen am morgigen Samstag fuhr Liechtensteins Skikönigin dem Feld hinterher.

  • Auch das zweite Springen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen gewinnt der Japaner Kobayashi hauchdünn vor dem Deutschen.

  • Anfang dieser Woche reisten sie mit Bussen von Garmisch-Partenkirchen nach München, wo sie in einer Jugendherberge untergebracht sind.

  • Das war auch am Sonntag beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen so.

  • Damals wurde der Finne im Riesenslalom von Garmisch-Partenkirchen Vierter und verpasste seinen ersten Podestplatz um nur 0,10 Sekunden.

  • Andererseits tagen Sonntag und Montag die politischen Großmächte der welt in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Bayern.

  • Das brauche ich noch definitiv ganz, ganz dringend», gestand der Mann aus Garmisch-Partenkirchen: «Die anderen Jungs sind 1,3 Sekunden weg.

  • Am Freitag beginnt das alpine Weltcup-Wochenende der Damen in Garmisch-Partenkirchen mit einem Super-G.

  • Auch im kommenden Winter werden wieder alpine Weltcup-Wettbewerbe in München, Garmisch-Partenkirchen und Ofterschwang ausgetragen.

  • Am Donnerstag geben sich Riesch und ihr Manager Marcus Höfl in Garmisch-Partenkirchen das Ja-Wort.

  • Macht Sie auch das drohende Volksbegehren in Garmisch-Partenkirchen nicht nervös?

  • Bis zum Daviscup-Spiel in Garmisch-Partenkirchen gegen Österreich vom 4. bis 6. März wird er jede Woche ein Turnier bestreiten.

  • Garmisch-Partenkirchen sei als Partner beim bayerisch-olympischen Paarlauf dabei.

  • Denn vier Wochen lang war er mit seiner Freundin in Garmisch-Partenkirchen, die dort die Kantorin einer Gemeinde vertreten hat.

  • Garmisch-Partenkirchen - Die deutschen Curling-Männer haben bei der EM in Garmisch-Partenkirchen alle Chancen auf einen Medaillenrang.

  • Der Norweger Sigurd Pettersen gewann am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen auch das zweite Springen der Vierschanzentournee.

  • Bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen hat sie Hitler beschimpft und die Silbermedaille errungen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Garmisch-Partenkirchen anlangen, in Garmisch-Partenkirchen arbeiten, sich in Garmisch-Partenkirchen aufhalten, in Garmisch-Partenkirchen aufwachsen, Garmisch-Partenkirchen besuchen, durch Garmisch-Partenkirchen fahren, nach Garmisch-Partenkirchen fahren, über Garmisch-Partenkirchen fahren, nach Garmisch-Partenkirchen kommen, nach Garmisch-Partenkirchen gehen, in Garmisch-Partenkirchen leben, nach Garmisch-Partenkirchen reisen, aus Garmisch-Partenkirchen stammen, in Garmisch-Partenkirchen verweilen, nach Garmisch-Partenkirchen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Gar­misch-Par­ten­kir­chen be­steht aus 21 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten R, zwei­ten R, ers­ten N und drit­ten R. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Gar­misch-Par­ten­kir­chen lautet: AACCEEGHHIIKMNNPRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Binde­strich
  10. Pots­dam
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Köln
  17. Ingel­heim
  18. Ros­tock
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg
  21. Essen
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Binde­strich
  10. Paula
  11. Anton
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Kauf­mann
  17. Ida
  18. Richard
  19. Cäsar
  20. Hein­reich
  21. Emil
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. hyphen
  10. Papa
  11. Alfa
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Kilo
  17. India
  18. Romeo
  19. Char­lie
  20. Hotel
  21. Echo
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­misch-Par­ten­kir­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mit­ten­wald:
Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Neu­jahrs­sprin­gen:
Skispringen: Veranstaltung, die am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen als Teil der Vierschanzentournee ausgetragen wird
Vier­schan­zen­tour­nee:
von Dezember bis Januar auf den Sprungschanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragener Wettbewerb im Skispringen

Buchtitel

  • Garmisch-Partenkirchen. Wandern für die Seele Elke Homburg | ISBN: 978-3-77002-322-6
  • Glücksorte in und um Garmisch-Partenkirchen Eleyne Wenninger, Dominik Nierer | ISBN: 978-3-77002-279-3
  • Kletterführer Garmisch-Partenkirchen Günter Durner | ISBN: 978-3-94661-309-1
  • Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen Andreas M. Bräu, Sebastian Schoenwald | ISBN: 978-3-83922-926-2
  • Wanderführer Garmisch-Partenkirchen Band 1 Susi Plott, Günter Durner | ISBN: 978-3-94661-312-1

Film- & Serientitel

  • Die Skilehrer von Garmisch-Partenkirchen (Dokuserie, 2011)
  • Die vergessenen Spiele – Olympia 1936 in Garmisch-Partenkirchen (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Garmisch-Partenkirchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 02.05.2023
  2. bild.de, 12.12.2022
  3. focus.de, 15.01.2021
  4. lie-zeit.li, 07.02.2020
  5. morgenpost.de, 01.01.2019
  6. sueddeutsche.de, 18.04.2018
  7. neues-deutschland.de, 01.01.2017
  8. euractiv.de, 13.12.2016
  9. salzburg.orf.at, 03.06.2015
  10. rga-online.de, 18.11.2014
  11. sport.orf.at, 01.03.2013
  12. feeds.rp-online.de, 01.06.2012
  13. schwaebische.de, 13.04.2011
  14. faz.net, 09.08.2010
  15. stimme.de, 27.01.2009
  16. merkur-online.de, 25.07.2007
  17. giessener-anzeiger.de, 18.10.2006
  18. merkur-online.de, 12.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  21. Die Zeit (04/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. BILD 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995