Göteborg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡøːtəˌbɔʁk]

Silbentrennung

teborg

Definition bzw. Bedeutung

zweitgrößte Stadt Schwedens

Anderes Wort für Gö­te­borg (Synonyme)

Gotenburg

Beispielsätze

Göteborg liegt im Südwesten von Schweden und besitzt einen wichtigen Fährhafen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Elfsborg spielt in der schwedischen Stadt Boras (50 Auto-Minuten von Göteborg entfernt).

  • Am Donnerstagabend soll es dann in Richtung Göteborg gehen, teilte das Kreuzfahrtunternehm.

  • Ähnliches gilt für das Final-Turnier am ersten April-Wochenende in Göteborg.

  • Der 5. Platz an der Scandinavian Invitation am Wohnort Göteborg war bisher Söderbergs mit Abstand bestes Ergebnis.

  • Die Zürcher befinden sich in einem Fernduell mit dem Favoriten Frölunda Indians aus Göteborg.

  • Das Quartett mit drei Debütanten kam am Freitagabend in Göteborg nur auf Platz fünf und musste den Iren zum Sieg gratulieren.

  • Der Olympiasieger Steve Guerdat hat beim Weltcup-Final im schwedischen Göteborg die Führung im Gesamtklassement übernommen.

  • Golem.de hat das Rennspiel beim Studiobesuch in Göteborg angespielt.

  • Das bekannteste Mannschaftsrennen um die Welt endet am 27. Juni 2015 in Göteborg.

  • Dem vorzeitigen Aus der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen folgte der Schock von Göteborg.

  • Eriksberg ist für Göteborg das, was die Hafencity für Hamburg ist.

  • Selbst auf dem gestrigen Flug nach Göteborg.

  • In Göteborg fördern wir das Konzept einer nachhaltigen Gesellschaft.

  • Blick und Volvo schickten 3 Teams nach Göteborg.

  • Davor fiel 1998 ein ebenfalls 19-Jähriger im Kattegatt aufs Deck und starb später in Göteborg im Krankenhaus.

  • In Göteborg verpasste Sebastian Ernst das Finale knapp.

  • Der deutsche Meister Thomas Blaschek ist bei der Leichtathletik-EM in Göteborg über 110m Hürden zu Silber gesprintet.

  • Die Mannschaft von Trainer Holger Fach siegte im Hinspiel beim IFK Göteborg mit 2:0 (1:0).

  • Bei der Europameisterschaft 2006 in Göteborg will Schumann dann wieder zu den Medaillenkandidaten zählen.

  • Nach zwei der vier Disziplinen liegt die 30-Jährige in Göteborg mit 2,48 Sekunden Rückstand an zweiter Stelle.

  • Die Viertelfinalbegegnung der deutschen Mannschaft gegen Schweden am Dienstag (20 Uhr) findet in Göteborg statt.

  • Das werde in Göteborg beim EU-Gipfel in dieser Woche geschehen.

  • Dies betreffe die Institute in Lille, Göteborg, Manchester sowie die Zweigstellen im elsässischen Colmar und libyschen Tripoli.

  • Sie verwüsteten unter anderem die Innenstädte von Mailand (1990), Luxemburg (1990) und Göteborg (1992).

  • DW Göteborg - Bei einem Diskothekenbrand in der schwedischen Stadt Göteborg sind in der Nacht zum Freitag 62 Jugendliche ums Leben gekommen.

  • DW Göteborg - Die Silbermedaille konnte Sandra Völker in diesem Augenblick nicht trösten.

  • Neue Lufthansa-Ziele von München aus sind Pisa und Göteborg.

  • Mats Lilienberg, Göteborg: Jetzt haben wir nochmal 90 Minuten zu Hause, das ist unsere Chance.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: Гьотеборг
  • Englisch: Gothenburg
  • Isländisch: Gautaborg
  • Lettisch: Gēteborga
  • Litauisch: Geteborgas
  • Mazedonisch: Гетеборг (Geteborg) (männlich)
  • Neugriechisch: Γκέτεμποργκ (Géteborg)
  • Niedersorbisch: Göteborg (männlich)
  • Obersorbisch: Göteborg (männlich)
  • Polnisch: Göteborg
  • Russisch: Гётеборг
  • Serbisch: Гетеборг (Geteborg) (männlich)
  • Serbokroatisch: Гетеборг (Geteborg) (männlich)
  • Slowakisch: Göteborg
  • Slowenisch: Göteborg
  • Spanisch: Gotemburgo
  • Weißrussisch: Гётэбарг

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gö­te­borg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und E mög­lich.

Das Alphagramm von Gö­te­borg lautet: BEGGOÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Öko­nom
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Berta
  6. Otto
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Göteborg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gö­te­borg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Döden i Göteborg Charlotte Müntzing, Lotta Bakos | ISBN: 978-3-81742-138-1
  • Reise Know-How CityTrip Göteborg Lars Dörenmeier | ISBN: 978-3-83173-571-6

Film- & Serientitel

  • GSI – Soezialeinheit Göteborg: Blutige Diamanten (Film, 2015)
  • Hata Göteborg (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Göteborg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Göteborg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 16.07.2022
  2. svz.de, 30.06.2021
  3. azonline.de, 12.11.2020
  4. nzz.ch, 01.09.2019
  5. nzz.ch, 09.10.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 25.08.2017
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 26.03.2016
  8. feedsportal.com, 09.11.2015
  9. welt.de, 05.10.2014
  10. schwaebische.de, 29.04.2013
  11. manager-magazin.de, 21.12.2012
  12. feedproxy.google.com, 26.02.2011
  13. cardor.de, 10.06.2010
  14. blick.ch, 03.11.2009
  15. kn-online.de, 05.09.2008
  16. leichtathletik.de, 07.01.2007
  17. handelsblatt.com, 13.08.2006
  18. berlinonline.de, 19.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 18.11.2004
  20. spiegel.de, 10.02.2003
  21. spiegel.de, 07.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995