Göre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡøːʁə]

Silbentrennung

re (Mehrzahl:ren)

Definition bzw. Bedeutung

Nebenform zu Gör: „(ungezogenes) kleines weibliches Kind“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Göredie Gören
Genitivdie Göreder Gören
Dativder Göreden Gören
Akkusativdie Göredie Gören

Beispielsätze

  • Aber USA oder China laufen der Göre nicht hinterher.

  • Übrigens hatte vor seinem Abgang nur eine ungezogene, linke Göre zum Gegner.

  • Allerdings frage ich mich, warum diese Göre meint sie müsse dies der ganzen Welt mitteilen.

  • Die Göre ist die Strafe seines Lebens!

  • Anne Ratte-Polle gibt die Göre mit Talent zu Selbstüberhöhung und Hysterie, und sie gibt sie brillant.

  • Da lässt die gebürtige Berlinerin auch mal die kesse Göre mit coolen Sprüchen heraushängen.

  • Eure Göre ist tot wegen Eurer trunkenen Arroganz.

  • Lena ist einfach eine verdammt anstrengende, pubertierende Göre.

  • Die Existenz der Göre wurde von der internationalen Boulevardpresse noch nicht per Foto beglaubigt, was natürlich ein Unding ist.

  • Die ARD-Lolle ist eine echte Entdeckung, die die Verwandlung vom Provinzmädchen zur Berliner Göre mit souverän meistert.

  • Göre und Dame et cetera und heißt Anika Mauer.

  • Meret Becker ist eine Göre des Chansons.

  • Bei der Vorbereitung auf dieses Interview hat mir jemand gesagt: Die Jutta Wachowiak muss aufpassen, dass sie nicht zur Berliner Göre wird.

  • Als Göre hatte ich nicht nur ein großes Mundwerk, sondern auch Gerechtigkeitssinn.

  • Sie kann alles sein: vorlaute Göre, stolzierende Diva, vornehme Blässe, krachender Marschbefehl.

  • Sie wird von Malin Hartelius als emanzipierte Göre mit gerader, ungekünstelter Stimme ins Leben gesetzt.

  • Da schmollt ein blondes Mädchen als "Konsumgeile Göre von Plakatwänden.

  • "Natürlich sind wir hier nicht auf dem Land, dafür ist diese Ecke in Charlottenburg viel zu elegant", räumt die echte "Berliner Göre" ein.

  • Sie erinnert mich ein bißchen an Anna Höglunds jüngst preisgekrönte Göre Stina Stenstup (in Feuerland ist viel zu heiß).

  • Doch Tatsache ist, daß die selbstbewußte Göre nicht nur für Kinder Vorbild war und ist.

  • Eine gutbürgerliche Göre aus Berlin-Schöneberg, die sich allzeit scheu und fremdelnd in die große Kino-Glamourwelt verirrte?

  • Heide Simonis` lautes Krakeelen gleicht dem Verhalten einer Göre, die erwischt worden ist.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gö­re be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Gö­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gö­re lautet: EGÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gö­re (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Gö­ren (Plural).

Göre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gö­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Yahudi Kaynaklarina Göre Tevrat Baki Adam | ISBN: 978-9-75352-136-9

Film- & Serientitel

  • Conny & Conny – Großvater und Göre (Doku, 2004)
  • Harder und die Göre – Ein Göttinger Krimi (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Göre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 25.09.2019
  2. focus.de, 06.09.2017
  3. blick.ch, 29.10.2015
  4. oe24.at, 30.06.2011
  5. feedsportal.com, 13.04.2009
  6. abendblatt.de, 26.11.2008
  7. net-tribune.de, 02.05.2008
  8. rga-online.de, 27.03.2007
  9. spiegel.de, 02.09.2006
  10. daily, 05.03.2002
  11. Die Welt 2001
  12. DIE WELT 2001
  13. FREITAG 2000
  14. Junge Welt 1999
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995
  19. Die Zeit 1995