Funchal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Funchal

Definition bzw. Bedeutung

Stadt auf der portugiesischen Insel Madeira.

Beispielsätze (Medien)

  • Das Bijou in Funchal ist etwas ganz Besonderes.

  • Genügend Farbexplosionen hält hoch über Funchal aber der Monte Palace bereit.

  • Samstags gibt es Nonstop-Flüge mit Lufthansa () von Frankfurt am Main nach Funchal.

  • Ich will eigentlich nach Berlin zurück, aber nur mit einem Direktflug von Funchal nach Berlin.

  • Das Silvesterfeuerwerk in der Altstadt von Funchal ist gigantisch, die Landschaft der Blumeninsel einfach nur schön.

  • Zubereitet vom Koch eines kleinen Restaurants in der Hauptstadt Funchal.

  • Gemäss «O Jogo» interessiert sich Hannover für Neto, einen 23.-Jährigen, der bis 2016 bei CD Nacional Funchal unter Vertrag steht.

  • AFP Der brasilianische Innenverteidiger Felipe Lopes (l.) ist 24 Jahre alt und kommt von CD Nacional Funchal zum Vfl.

  • Er wuchs in einem armen Viertel von Funchal, der Inselhauptstadt von Madeira, auf.

  • Statt hektisch über die Insel zu düsen, konnten wir entspannt einen Teil von Funchal kennen lernen.

  • Der 1984 geborene Fußballstar wuchs in einem Armenviertel in Funchal auf.

  • Übermorgen steht dort das Spiel gegen den portugiesischen Club CD Nacional Funchal an.

  • Der Bremer Markus Rosenberg jubelt über sein Tor zum 1:0 gegen Nacional Funchal.

  • Der Innenverteidiger war vor sieben Jahren nach Madeira gekommen, um dort mit einem Freund bei Maritimo Funchal anzuheuern.

  • Er hat in Funchal viel gelernt und verfügt über internationale Erfahrung.

  • Montag, 26. Juli: "Funchal" (9470 BRZ, 152,8 Meter lang, 19 Meter breit, 402 Passagiere), von Stockholm nach Zeebrügge.

  • Denn die Yacht Vagrant, die jetzt als Restaurantschiff fest verankert im Hafen von Funchal liegt, gehörte den Beatles.

  • Das überlegt sich mancher zwei Mal. Und so ist aus Funchal (noch) keine aufgeräumte Puppenstube geworden.

  • Das schönste Hotel auf Madeira wollte er bauen. 1891 wurde das Reid's auf einer Felshalbinsel über der Bucht von Funchal eröffnet.

  • Funchal ist Dreh- und Angelpunkt des Tourismus auf der Insel, die von der Fläche etwa so groß ist wie Hamburg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fun­chal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Fun­chal lautet: ACFHLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Funchal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fun­chal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Funchal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 18.09.2023
  2. welt.de, 17.01.2021
  3. focus.de, 03.04.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 15.11.2017
  5. hintergrund.de, 21.03.2016
  6. nzz.ch, 30.03.2012
  7. welt.de, 20.01.2012
  8. oe3.orf.at, 17.04.2011
  9. gourmet-report.de, 26.03.2010
  10. kurier.at, 21.02.2010
  11. feedsportal.com, 15.09.2009
  12. solinger-tageblatt.de, 03.12.2009
  13. kurier.at, 05.06.2008
  14. tagesspiegel.de, 22.01.2008
  15. abendblatt.de, 20.07.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2003
  17. bz, 07.04.2001