Foto-Shooting

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfotoˌʃuːtɪŋ]

Silbentrennung

Foto-Shooting (Mehrzahl:Foto-Shootings)

Definition bzw. Bedeutung

Aufnahme von (professionellen) Fotos

Alternative Schreibweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Foto-Shootingdie Foto-Shootings
Genitivdes Foto-Shootingsder Foto-Shootings
Dativdem Foto-Shootingden Foto-Shootings
Akkusativdas Foto-Shootingdie Foto-Shootings

Beispielsätze

  • Ein Grund: Während Amerika für ein paar Stunden am Abgrund stand, war Frau Trump mit einem Foto-Shooting im Weißen Haus beschäftigt.

  • Die hübsche Brünette hält neben Foto-Shootings und TV-Terminen ihre Fans auf Instagram und Facebook auf dem Laufenden.

  • Das zeigt eine Episode, der er erzählt: «Manchmal brauche ich die Goldmedaille für ein Foto-Shooting.

  • Was dafür spräche: Bill war bereits 2012 bei einem Foto-Shooting im Rahmen von Klums Model-Show aufgetreten.

  • Zahlreiche Filmproduktionen, Foto-Shootings und Musikdrehs finden vor der einmaligen Kulisse des Landes statt.

  • Zwanzig Jahre nachdem sie bei «Baywatch» den roten Badeanzug revolutionierte, hüllt sich die Schauspielerin für ein Foto-Shooting in.

  • So, das Foto-Shooting ist fast fertig.

  • Beim obligatorischen Foto-Shooting der weltbesten Tennisprofis vor dem WTA-Finale in Singapur stach Maria Scharapowa wieder einmal heraus.

  • FacebookTwitterGoogle+Skype Pamela Anderson: Nacktfotos mit 46 Jahren Pamela Anderson hat sich erneut für ein Foto-Shooting ausgezogen.

  • Foto-Shootings wie diese können tödlich enden, warnt die Bundespolizei.

  • Und nun dieses Foto-Shooting seiner Anwälte, das anmutet wie eine reine Selbstdarstellung.

  • Der Annaberger kam heute locker und entspannt zu Interview-Terminen und Foto-Shootings zum Museum der Moderne auf den Mönchsberg.

  • Es ist ein eineinhalbstündiges Foto-Shooting für die Basler Polizei.

  • Das diesjährige Foto-Shooting der Auto-Stimme fand im Steinbruch der Firma BMK in Talheim statt.

  • Beim Foto-Shooting für die "Nike Stylist`s Own 2009" war die 1,77 Meter große und 56 Kilogramm schlanke Lisa aber dabei.

  • Sehr oft allerdings muss er zu Foto-Shootings.

  • Als Trost gewährt Ihnen nebenstehendes Video einen Blick hinter die Kulissen des Foto-Shootings.

  • Nach der Partie gegen Grönland beispielsweise stellte er sich einem improvisierten Foto-Shooting mit drei weiblichen Fans aus Grönland.

  • Man kann das wunderbar bei einem Foto-Shooting beobachten.

  • Nach dem Foto-Shooting packt der Chef dann selbst mit an und bringt die Kartons per Sackkarre durch den Hintereingang zum Tresor.

  • Kurzes Foto-Shooting, dann die diskrete Flucht aus dem Grimaldi-Forum.

  • Foto-Shootings und Präsentationen auf dem Laufsteg - das alles findet an Wochenenden und in den Ferien statt.

  • Auch das Foto-Shooting danach dauerte nicht lange.

  • Dafür gab's für die aufregende Automobil-Kauffrau aus Unterhaching ein Foto-Shooting auf St. Martin.

  • Die Prachtaufnahme entstand beim Foto-Shooting für seine neue Single "Willst du?", die am 14. August erscheint.

  • Nein, bei diesem Foto-Shooting wurde uns ja nur Mode in Größe 52 zur Verfügung gestellt.

  • Wie war das Foto-Shooting?

  • Bis zum Foto-Shooting am Platz des Himmlischen Friedens ist nicht mehr viel Zeit.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fo­to-Shoo­ting be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × O, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O und vier­ten O. Im Plu­ral Fo­to-Shoo­tings an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Fo­to-Shoo­ting lautet: FGHINOOOOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Otto
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Oscar
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­to-Shoo­ting kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foto-Shooting. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 04.10.2021
  2. hna.de, 03.12.2019
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.02.2018
  4. focus.de, 14.03.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 01.01.2017
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 19.07.2017
  7. channelpartner.de, 28.07.2016
  8. m.rp-online.de, 25.10.2015
  9. oe3.orf.at, 21.03.2014
  10. feedsportal.com, 12.11.2014
  11. feeds.rp-online.de, 12.04.2012
  12. tv.orf.at, 11.01.2012
  13. blick.ch, 28.01.2010
  14. stimme.de, 28.08.2009
  15. bild.de, 05.02.2009
  16. zeitung.org, 31.10.2007
  17. autobild.de, 04.12.2007
  18. ln-online.de, 25.01.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  20. sz, 28.02.2002
  21. welt.de, 16.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Die Zeit (37/1999)
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997